Wie Sie mit einem gut vorbereiteten Besichtigungstermin jeden Interessenten überzeugen | City Immobilienmakler
Wenn Sie sich optimal auf Ihren Besichtigungstermin vorbereiten, können Sie Ihre Interessenten eher überzeugen. Wir erklären Ihnen mehr.
#1 Makler in Hannover

Wir klären Baurecht, Erschließung & Teilbarkeit, ermitteln den Marktwert und finden die passenden Käufer – von der ersten Analyse bis zum Notartermin.
Ob Bauland, Bauerwartungsland, Rohbauland oder Agrarfläche: Wir strukturieren Unterlagen, sprechen die richtigen Käufer an und führen sicher zum Abschluss.

Was uns auszeichnet – ohne uns auszeichnen zu müssen
In den letzten Jahren wurden wir mehrfach als bester Makler Hannovers ausgezeichnet – u. a. von:

Baurechts-Klarheit, belastbare Bewertung, passgenaue Käufer
Prüfung von B-Plan/§34/§35, GRZ/GFZ, Erschließung, Leitungsrechten und Teilbarkeit – frühzeitig & transparent.
Bodenrichtwert ist die Basis – Lage, Dichte, Nachverdichtung & Nachfrage bestimmen den realen Marktpreis.
Privat, Bauträger oder Bestandshalter? Wir wählen die Strategie, die Ihren Zielen (Preis, Tempo, Diskretion) entspricht.
Vorbereiten, vergleichen, sicher abschließen
Sechs Schritte bis zur Kaufzusage
Unterlagen & Bestandsaufnahme:
Flurkarte, Grundbuch, Altlasten-/Bodeninformationen, Leitungs-/Wegerechte, Erschließungsstand.
Baurechtsprüfung:
B-Plan/Innen- oder Außenbereich, Dichte (GRZ/GFZ), Höhen, Stellplätze, Baufenster, Denkmalschutz.
Bewertung & Szenarien:
Bodenrichtwert, Lage- & Nachfragematrix, Potenziale (Teilung, Nachverdichtung), Strategieempfehlung.
Vermarktung & Reichweite:
Exposé 2.0, Entwicklungs-Skizzen, Zielgruppenansprache (Privat, Bauträger, Investoren).
Verhandlung & Due Diligence:
Fristen, Rücktrittsrechte, Notartermine, Treuhandabwicklung, Zwischenfinanzierung bei Bedarf.
Abschluss & Übergabe:
Kaufpreisfälligkeit, Lastenfreistellung, Vermessung/Teilung, Besitzübergang.
Mit sauberer Vorbereitung vermeiden Sie Preisabschläge und schaffen Planungssicherheit für beide Seiten.

Offen am Markt, diskret Off-Market oder als Bieterverfahren
Offener Verkauf:
Maximale Reichweite – ideal bei klaren Parametern & breitem Käuferkreis.
Off-Market:
Diskrete Direktansprache geprüfter Bauträger/Investoren – sinnvoll bei sensiblen Lagen oder Nachbarn.
Bieterverfahren:
Terminiert & transparent – optimal bei hoher Nachfrage oder Entwicklungsoptionen.
Wir empfehlen die Route, die Preis, Tempo und Diskretion optimal ausbalanciert.

Wir sichten Unterlagen, prüfen Baurecht & Potenziale und schlagen die passende Vermarktungsstrategie vor.
Best Practice, Recht & Markt – kompakt erklärt
Wenn Sie sich optimal auf Ihren Besichtigungstermin vorbereiten, können Sie Ihre Interessenten eher überzeugen. Wir erklären Ihnen mehr.
Ein Immobilienverkauf ist für Laien keine leichte Angelegenheit. Deshalb informiert City Immobilienmakler Sie darüber, was Sie vorher unbedingt wissen sollten.
Bei City Immobilienmakler erfahren Sie, wie Sie Ihr Eigenheim optimal finanzieren. Wir unterstützen Sie gerne!
City Immobilienmakler erklärt Ihnen in diesem Ratgeberbeitrag, wie Sie einen Kredit für Ihre Immobilie bekommen.
City Immobilienmakler zeigt Ihnen hier, welche Fehler Sie vermeiden sollten, um bei Ihrem Haus- oder Wohnungsverkauf erfolgreiche Preisverhandlungen zu führen.
Ein Immobilienverkauf ist immer mit gewissen Kosten verbunden. Nicht nur Renovierungsmaßnahmen oder Steuersätze sind hierbei wichtige Faktoren. Hier mehr lesen.




Wir verkaufen professionell – unabhängig vom Typ
Bebaubar nach B-Plan/§34 – schnelle Vermarktung an Privat oder Bauträger.
Grundsätzlich bebaubar – Maßnahmen zur Baureife und Erschließung klären.
Perspektivische Entwicklung – Strategie zwischen Halten, Teilverkauf oder Off-Market.
Nutzungsrecht & Ertragswert, Jagd-/Pachtverträge, Wege- & Leitungsrechte.
Nutzungsarten, Emissionen, Andienung, Stellplätze & Erschließungskosten.
Bewertung der Restlaufzeit, Zinssatz, Heimfall – Käuferkreis gezielt ansprechen.
Kurz & klar beantwortet
Wir starten mit dem Bodenrichtwert und berücksichtigen Lage, Zuschnitt, Erschließung, Baurecht (GRZ/GFZ), Teilbarkeit, Altlasten/Leitungsrechte und Nachfrage. Ergebnis ist eine begründete Preisspanne.
Nein, aber die Kenntnis des Baurechts ist entscheidend. Liegt kein B-Plan vor, prüfen wir §34/§35 und leiten realistische Nutzungsszenarien ab.
Häufig ja – wenn Zufahrten, Abstandsflächen und Leitungen gesichert werden können. Wir bewerten Wirtschaftlichkeit und Timing (Vermessung/Behörden).
Das hängt vom Einzelfall ab. Wir klären offenen und bereits geleisteten Erschließungsbeitrag und berücksichtigen dies in der Preisfindung und Verhandlung.
Mit klaren Fristen, einheitlichen Unterlagen und transparenter Angebotsphase. Das erhöht die Vergleichbarkeit und führt oft zu besseren Ergebnissen.
Ja. Über unser Netzwerk adressieren wir gezielt Bauträger/Investoren ohne öffentliche Inserate – ideal für sensible Lagen oder Nachbarschaftsthemen.
Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns unverbindlich an.

Unser erfahrenes Team steht Ihnen zur Seite