Planen Sie in Kürze Ihr Haus zu verkaufen kommen schon im Vorfeld einige wichtige Dinge auf Sie zu. Sie müssen wissen, welchen Verkaufspreis Sie erzielen möchten und mit welchen Werbemaßnahmen Sie am besten die Aufmerksamkeit der Kaufinteressenten auf Ihre Immobilie richten. Darüber hinaus müssen Sie sich Gedanken über die Organisation der Besichtigungstermine und die Abwicklung des Verkaufsgesprächs machen.
Das Immobilienmaklernetzwerk City Immobilienmakler gibt Ihnen die folgende Checkliste für Ihren erfolgreichen Hausverkauf an die Hand. Arbeiten Sie die einzelnen Punkte ab, werden Sie mit Ihrem Immobiliengeschäft mehr als zufrieden sein.
Erstellen Sie zunächst einen Plan, in dem Sie festlegen, welche Ziele Sie mit dem Verkauf Ihrer Immobilie erreichen möchten. Machen Sie sich bei der Entwicklung Ihrer Aufstellung darüber Gedanken, ob sich der Verkauf Ihrer Immobilie jetzt rentiert oder Sie zu einem späteren Zeitpunkt einen höheren Verkaufspreis erzielen könnten. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Zeit, die der komplette Hausverkauf voraussichtlich in Anspruch nehmen wird und klären Sie auch für sich die Frage ab, ob Sie den Verkauf in Eigenregie durchführen oder die professionelle Hilfe eines Maklers in Anspruch nehmen möchten.
Sind Sie alleiniger Eigentümer Ihrer Immobilie oder müssen Sie sich mit anderen Personen über den Verkauf abstimmen? Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie mit Ihrem Ehepartner oder einer anderen Person gemeinsam im Grundbuch stehen oder Teil einer Erbengemeinschaft sind. Bei einer Eigentumswohnung sind Sie zwar der Verkäufer, benötigen aber im Regelfall die Zustimmung des von der Eigentümergemeinschaft bestellten Verwalters. Prüfen Sie in jedem Fall die Teilungserklärung. Dort sind entsprechende Informationen zu finden.
Diese Frage ist meistens einfach zu beantworten: Ein Haus, eine Wohnung, ein Tiefgaragenstellplatz. Je nach Art der Immobilie ist hier aber eine genauere Überlegung notwendig: Soll das Mehrfamilienhaus an einen einzelnen Investor veräußert werden oder Wohnung für Wohnung? Wird das zum Haus gehörende Grundstück im Gesamten mit veräußert oder soll möglicherweise ein Bauplatz abgetrennt und einzeln veräußert werden? Je nach Vorhaben sind dazu Vorarbeiten erforderlich, etwa die Neuvermessung von Grundstücken.
Bieten Sie Ihre Immobilie selbst an oder legen Sie diese Aufgabe lieber in die Hand eines Maklers?
In Großstädten und Ballungszentren können Sie den Immobilienverkauf viel gelassener angehen, als in strukturschwachen Gegenden. Lage, Lage, Lage – das ist heute mehr denn je DAS entscheidende Kriterium dafür, ob Sie sich beim Verkauf zurücklehnen können oder Zeit und Arbeit investieren müssen, um einen Käufer zu finden.
Der beste Zeitpunkt zum Verkauf einer Immobilie wird von vielen verschiedenen Faktoren bestimmt. Dabei spielen sowohl globale Gegebenheiten (Immobilienhype, Corona-Krise), als auch persönliche Kriterien (geänderter Bedarf an Wohnraum, Geldmangel, Ende der Spekulationsfrist) eine Rolle. In jedem Fall sollten Sie sich überlegen, ob Sie auf einen zeitnahen Verkauf angewiesen sind oder ob Sie Muße haben, Ihr Objekt zum für Sie günstigsten Zeitpunkt auf den Markt zu bringen.
Wodurch wurde der Gedanke an den Verkauf ausgelöst? Vielleicht stehen wirtschaftliche Aspekte im Vordergrund, vielleicht hat sich aber auch Ihr Leben oder Ihr Lebensmittelpunkt verändert.
Hier geht es darum festzustellen, welches Ergebnis Sie mit dem Verkauf erzielen möchten. Vielleicht spekulieren Sie mit dem gestiegenen Wert der Immobilie, vielleicht möchten Sie sich ein anderes Objekt an einem anderen Standort oder in einer anderen Größenordnung zulegen oder den Streit einer Erbengemeinschaft für sich beenden.
Diese Liste erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist genauso wenig für jeden Immobilienverkauf in allen Aspekten zu berücksichtigen. Passen Sie Ihre Planung Ihren individuellen Gegebenheiten an und schreiben Sie am besten alles auf, was Ihnen persönlich wichtig erscheint. So verlieren Sie wichtige Themen nicht aus den Augen.
Ein engagierter Makler ist der richtige Ansprechpartner für eine seriöse und aussagekräftige Wertermittlung Ihrer Immobilie. Hierzu vereinbart der Makler mit Ihnen einen Termin, um die Immobilie in Augenschein zu nehmen.
Eine seriöse Immobilienbewertung setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Im ersten Schritt kontrolliert der Makler die Beschaffenheit des Hauses. Ihn interessiert z. B., ob eine Einbauküche integriert ist oder ob sich das Haus durch andere positive Eigenschaften (z. B. Fußbodenheizung, ausbaubarer Dachboden oder ein Garten hinter dem Haus) auszeichnen kann.
Neben dem Zustand der Immobilie interessieren sich die potenziellen Käufer Ihrer Immobilie auch für die Gegend, in der das Objekt liegt. Ist der nächste Supermarkt fußläufig zu erreichen oder muss man mit dem Bus fahren? Gibt es in der Nähe einen Sportplatz oder andere Möglichkeiten, seine Freizeit aktiv zu gestalten?
Hat der Immobilienmakler die notwendigen Informationen eingeholt, ermittelt er den Verkehrswert. Dieser bildet die Grundlage für den Preis, zu dem sich Ihr Haus verkaufen lässt.
Vor dem Verkauf Ihres Hauses müssen Sie alle wichtigen Unterlagen griffbereit zur Verfügung haben. Hierzu zählt in erster Linie der Grundbuchauszug. In diesem wird die Eigentumsübertragung nach dem Abschluss des Kaufvertrages dokumentiert.
Daneben benötigen Sie Unterlagen, mit denen Sie die Vorzüge Ihres Hauses untermauern können. Erklären Sie dem zukünftigen Eigentümer anhand des Grundrisses, welche Umbaumöglichkeiten sich ergeben, und zeigen Sie mit dem Energieausweis, wie kostensparend es sich in dem Haus leben lässt.
Formulieren Sie einen Werbetext, der die Aufmerksamkeit vieler Kaufinteressenten weckt. Heben Sie die Vorzüge hervor und füllen Sie Ihre Annonce mit wichtigen Daten zum Baujahr, zur Quadratmetergröße und zur Anzahl der Zimmer.
Um eine möglichst hohe Nachfrage zu genieren, bedenken Sie, dass nicht alle Kaufinteressenten im Internet aktiv sind. Platzieren Sie den Text zum Verkauf Ihres Hauses in der regionalen und in der überregionalen Presse. Bedienen Sie aber natürlich auch die gängigen Immobilienportalen, die die User nur online erreichen können.
Der Termin, an dem Sie Ihre Immobilie zur Besichtigung freigeben, muss akribisch geplant werden. Heben Sie durch Blumen auf dem Wohnzimmertisch, eine Obstschale in der Küche oder ein paar schöne Bilder im Eingangsbereich die Wohnlichkeit der Immobilie hervor und zeigen Sie den Besuchern, welche Atmosphäre sich in den einzelnen Räumen erzielen lässt.
Bereiten Sie sich aber auch auf die Fragen der Interessenten vor. Diese investieren unter Umständen viel Geld und möchten daher allumfassend informiert sein.
Welche Aspekte sollte ein gutes Exposé enthalten, um Kaufinteressenten optimal anzusprechen? Unsere City Immobilienmakler Profis verraten es Ihnen hier.
Sie möchten Ihr Haus schnell und möglichst gewinnbringend an den idealen Käufer verkaufen? Wie das mit Sicherheit gelingt, zeigen Ihnen unsere Immobilienprofis.
Eine erfolgreiche Durchführung der Besichtigungstermine führt dazu, dass Sie einen Käufer für Ihre Immobilie gefunden haben. Zu euphorisch sollten Sie in diesem Moment aber noch nicht sein. Klären Sie vor Unterzeichnung des Kaufvertrages unbedingt ab, ob der Kaufinteressent Ihres Hauses den von Ihnen gewünschten Kaufpreis zahlen kann. Denken Sie erst an die Erstellung eines Kaufvertrages, wenn Sie die Zahlungsfähigkeit überprüft haben und sich über die Modalitäten der Zahlung mit dem Käufer einig geworden sind.
Nach dem Willen des deutschen Gesetzgebers ist das Immobiliengeschäft mit der Unterzeichnung des Kaufvertrages noch nicht abgeschlossen. Damit der Kaufvertrag rechtsgültig wird, muss er von einem Notar beurkundet werden. Bemühen Sie sich um einen zeitnahen Termin, um den Verkauf Ihrer Immobilie so schnell wie möglich abschließen zu können.
Möchten Sie mit dem Verkauf Ihres Hauses den höchstmöglichen Verkaufspreis erzielen, wenden Sie sich an einen professionellen Immobilienmakler.
Das Immobilienmaklernetzwerk City Immobilienmakler berät Sie umfassend über die Punkte, die bei einem erfolgreichen Immobilienverkauf erforderlich sind. Nehmen Sie unser Angebot an, starten wir den Auftrag mit einer kostenlosen Immobilienbewertung. Steht der Verkehrswert fest, entwickeln wir Maßnahmen, um mit einem fundierten Marketingkonzept die Anzahl der Nachfrager zu erhöhen.
Das Immobilienmaklernetzwerk City Immobilienmakler steht Ihnen auch bei den Besichtigungsterminen und den Verkaufsverhandlungen mit Rat und Tat zur Seite. In dem anschließenden Verkaufsgespräch stellen wir unser Verhandlungsgeschick unter Beweis. Für Sie bedeutet dies: Wir setzen uns dafür ein, dass Sie Ihre Immobilie zum höchstmöglichen Preis verkaufen. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und profitieren Sie von unserem umfassenden Angebot eines erfolgreichen Immobilienverkaufs.
© 2022 Copyright - City Immobilienmakler Hannover