
Berücksichtigen Sie diese 7 Aspekte VOR dem Immobilienverkauf | City Immobilienmakler
2. Verkaufschancen signifikant steigern durch eine Immobilienbewertung #
Für einen erfolgreichen Verkauf empfiehlt sich eine Immobilienbewertung , die von einem Immobilienmakler oder einem Sachverständigen erfolgt. Infolge einer realistischen Preisermittlung lassen sich potenzielle Käufer finden, die bereit sind, einen adäquaten Preis für Ihre Immobilie zu zahlen. Dies minimiert die Wahrscheinlichkeit, auf Interessenten zu stoßen, die versuchen, den Wert der Immobilie nach unten zu treiben.
In die Bewertungen fließen etwaige Faktoren mit ein, die darüber entscheiden, wie hoch der Wert der Immobilie ist. Für detaillierte Auskünfte ist es möglich, sich mit einem Immobilienmakler in Verbindung zu setzen. Je nach Immobilie und Lokalität kann der Preis unterschiedlich hoch ausfallen. Neben der Wertigkeit der Immobilie spielen auch externe Punkte eine Rolle im Fokus der Bewertung, nämlich die Infrastruktur und weitere lokale Angebote in unmittelbarer Nähe zur Immobilie.
Infolge der umfassenden Bürokratie, die mit einem Verkauf einhergeht, ist es unausweichlich, auf eine akribische Vorbereitung zu setzen. Anderenfalls kommt es zu unnötigen Verzögerungen und Komplikationen im Verkaufsprozess, welche sich nachteilig auf das Auftreten des Verkäufers auswirken. Die Vorbereitung betrifft jedoch nicht ausschließlich die Formalitäten, sondern etwaige weitere Aspekte, die zu beachten sind.
Das Team von City Immobilienmakler berät Sie diesbezüglich gerne, sofern Sie Frage zu den Formalitäten haben und dabei Hilfestellung benötigen. Zusätzlich erstellt unser erfahrenes Team Ihnen ein Exposé, welches professionell auf potenzielle Käufer wirkt. Zudem ist die Vorbereitung zu möglichen Besichtigungsterminen nicht zu unterschätzen. Je nach Frequentierung der Anfragen kann es schnell zu Problemen in puncto Koordinierung kommen.
Deshalb sollten Sie stets auf eine zuverlässige und organisierte Vorgehensweise achten, damit Kunden ein seriöses Bild von Ihnen bekommen. Selbstverständlich kann auch in diesen Fällen ein professioneller Immobilienmakler Abhilfe verschaffen und dafür Sorge trage, dass Termine entsprechend koordiniert werden.

4. Der erste Eindruck entscheidet über Erfolg – Home Staging #
Bekanntermaßen zählt der erste Eindruck und es gibt keine Chance, einen unseriösen Eindruck wieder wettzumachen. Hier hat sich der Terminus „Home Staging“ eingebürgert. Es geht dabei um das professionelle Wirken von Immobilien, die gleichzeitig die Emotionen von potenziellen Käufern bei der Besichtigung mit einbinden. Dabei wird die Immobilie mit Möbelstücken hergerichtet, damit mögliche Käufer einen Eindruck davon bekommen, was alles mit den Räumlichkeiten möglich ist.
Somit können Sie gezielt Interessenten dazu anregen, sich vorzustellen, wie es wäre, diese Immobilie zu erwerben. Die Dekoration sollte dazu möglichst neutral und modern sein, um den positiven Effekt auf mögliche Käufer zu erzeugen.

5. Die Bedeutung des Exposés #
Das bereits erwähnte Home Staging sollte mit einem umfangreichen Exposé einhergehen. Denn das Exposé hilft den Interessenten dabei, sich über die Räumlichkeiten eingehender zu informieren, auch wenn ein Besichtigungstermin vorbei ist. Es ist ein wichtiges Werbemittel, welches eine entscheidende Rolle bei der Vermarktung einer Immobilie spielt.
Damit die Strategie mit einem Exposé erfolgreich ist, gilt es, auf ausdrucksstarke Bilder und auf umfangreiche Informationen zu achten. Deshalb sollten Sie Ihre Immobile vor der Erstellung des Exposés ausgiebig reinigen und aufräumen, um aussagekräftige und professionelle Fotos zu erstellen.
Nur auf diese Weise ist sichergestellt, dass sowohl das Exposé als auch das Home Staging erfolgreich zur Geltung kommt. Beide Elemente gehen Hand in Hand und garantieren einen gewinnorientierten Verkauf, sofern die Hinweise befolgt werden.

6. Bonität von möglichen Käufern prüfen #
Sehr häufig vernachlässigen Verkäufer die Prüfung der Bonität von Interessenten. Dies kann fatale Folgen haben, insbesondere wenn der Vertrag voreilig unterschrieben wird. Vermeiden Sie unbedingt Fehler dieser Art und gehen Sie mit einem gesunden Maß an Skepsis voran. Besonders tückisch kann es für Sie werden, wenn Sie mit dem Verkauf Ihren Lebensunterhalt finanziell stemmen möchten. Sollte dann eine Zahlung vonseiten des Käufers ausbleiben, entsteht ein finanzielles Loch.
Hier kommen die Vorteile des Immobilienmaklers besonders zur Geltung. Erfahrene Makler sind mit Prüfung hinsichtlich der Bonität vertraut und wissen bestens, worauf zu achten ist. Diesbezüglich kann es kompliziert werden, wenn der Interessent selbstständig ist. In solchen Fällen ist eine Bilanzierung vom Steuerberater oder eine betriebswirtschaftliche Auswertung angebracht, um eine realistische Einschätzung der Einnahmen abzuschätzen.
Als Laie ist es oftmals schwierig eine zuverlässige Prüfung vorzunehmen, weshalb es besser ist, auf einen Makler zu setzen, um bei dem Verkauf kein Risiko einzugehen. Denn die Folgen sind oftmals irreversibel und können nur schwer rückgängig gemacht werden, sobald ein Vertrag rechtsgültig ist, bzw. unterschrieben wird.
Schließlich geht es darum zu entscheiden, inwieweit ein Immobilienmakler involviert sein sollte, wenn es um den Verkauf Ihrer Immobilie geht. Lohnen sich die Zusatzkosten, die ein Immobilienmakler verursacht? Es kommt ganz auf die Erfahrung des Immobilienbesitzers an. Grundsätzlich zahlt sich der finanzielle Mehraufwand in einen professionellen Immobilienmakler aus. Denn Laien unterschätzen häufig den formalen Aufwand, der mit einem Verkauf verbunden ist.
Ein Immobilienmakler vor Ort kennt sich bestens mit den Verkaufspreisen aus und kann die Immobilien optimal in Szene setzen. Des Weiteren kann der Makler die Organisation von Besichtigungsterminen und vieles mehr übernehmen. Durch die professionelle Vorgehensweise, die mit einem Immobilienmakler ermöglicht wird, wird ein marktgerechter Verkaufspreis erzielt, sodass sich die Kosten für den Makler selbst ausgleichen.
Letztlich werden Sie von der Erfahrung und der Professionalität eines Immobilienmaklers profitieren, sodass Sie Zeit und Nerven sparen. Doch vor allen Dingen werden Sie Ihre Immobilie zu einem marktgerechten Preis und darüber hinaus verkaufen können. Gleichzeitig werden mögliche Gefahren durch einen professionellen Makler frühzeitig erkannt und beiseite geschafft.

Ihnen gefällt unser Beitrag? Teilen Sie ihn!
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
BEVOR Sie Ihre Immobilie verkaufen: Diese 8 Aspekte müssen Sie bedenken | City Immobilienmakler
Bevor Sie mit dem Verkauf Ihrer Immobilie starten, gibt es 8 Aspekte, die ganz besonders berücksichtigt werden sollten. City Immobilienmakler kennt sie alle.
Auf diese 5 Unterlagen können Sie beim Immobilienverkauf nicht verzichten| City Immobilienmakler
City Immobilienmakler präsentiert Ihnen 5 Unterlagen, auf die Sie beim Immobilienverkauf nicht verzichten können.
Auf diese 8 Risiken beim Hausverkauf sollten Sie achten | City Immobilienmakler
Diese 8 Risiken sollten Sie bei Ihrem Hausverkauf unbedingt beachten. Bei CITY Immobilienmakler erfahren Sie mehr.
