Zum Hauptinhalt springen
0511 13221100

#1 Makler in Hannover

10 Tipps für Ihren erfolgreichen Hausverkauf | City Immobilienmakler – Headerbild

Die 5 größten Fehler beim Besichtigungstermin - und wie Sie sie vermeiden können | City Immobilienmakler

27. August 2025 3 Min. Lesezeit Von Herr Markus Meyer

Fehler Nr. 2: Sie haben kein Exposé #

Zu einem gelungenen Besichtigungstermin mit potenziellen Käufern für Ihre Immobilie gehört zweifelsohne auch ein Exposé mit den wichtigsten Fakten und Bildern. Dieses können Sie den Interessenten direkt zu Beginn der Besichtigung in die Hand geben. So hat der Besucher einen detaillierten Überblick über alle Daten und Merkmale der Immobilie. Besonders empfehlenswert ist es, dass Sie im Exposé die verkaufsfördernden Eigenschaften und Alleinstellungsmerkmale in den Fokus rücken.

Auch nach der Besichtigung ist ein Exposé für Sie noch hilfreich, da sich der Interessent im Nachhinein noch einmal alle Informationen ansehen und Ihr Objekt so auch intensiver und detaillierter mit in seine Kaufentscheidung einbeziehen kann.

Sollten Sie für Ihren Besichtigungstermin jedoch kein Exposé vorbereitet haben, kann dies dazu führen, dass die potenziellen Käufer die entscheidenden Merkmale Ihrer Immobilie vergessen oder Ihre Immobilie allgemein schneller in Vergessenheit gerät.

Es gibt keine zweite Chance für einen ersten Eindruck. Dieses Sprichwort gilt auch bei der Präsentation einer Immobilie . Der erste Eindruck, den Ihre Immobilie bei den potenziellen Käufern hinterlässt, zählt. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihr Objekt in seinen bestmöglichen Zustand versetzen, bevor Sie es Interessenten präsentieren. Dazu gehören kleinere Renovierungsarbeiten und Modernisierungen genauso wie die Pflege der Außenanlage und des Gartens. Außerdem sollte Ihre Immobilie vor dem Besichtigungstermin gründlich gereinigt und entrümpelt werden.

Wenn Sie sich selber unsicher fühlen, was eine geschmackvolle neutrale Dekoration und Präsentation Ihres Objektes angeht, können Sie sich auch professionelle Home Staging Experten zur Hilfe nehmen. Diese sorgen dafür, dass Ihr Haus ansprechend dekoriert wird, sodass sich die Interessenten direkt vorstellen können, in das Haus oder die Wohnung einzuziehen.

Fehler Nr. 4: Sie haben zu viel versprochen #

Sowohl vor als auch nach dem Besichtigungstermin sollten Sie immer bei der Wahrheit bleiben, was die Fakten und Daten Ihrer Immobilie betrifft. Natürlich stehen dabei die Vorzüge und Verkaufsargumente Ihres Objektes immer im Vordergrund. Es hilft Ihnen jedoch auch nicht weiter, wenn Sie den potenziellen Käufern etwaige Mängel verschweigen oder schönreden.

Wenn Sie mit den Interessenten ganz ehrlich und offen über die Mängel Ihres Objektes reden, steigert dies das Vertrauen zwischen Ihnen und dem Interessenten und wird im besten Fall sogar zu einem erfolgreichen Verkauf führen. Wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie die Mängel Ihrer Immobilie beim Besichtigungstermin am besten ansprechen können, helfen Ihnen die Experten von City Immobilienmakler gerne weiter und geben Ihnen Tipps, wie Sie dieses Thema optimal ansprechen und von Ihrer Ehrlichkeit sogar profitieren können.

Fehler Nr. 5: Sie kommunizieren nicht richtig mit den Interessenten #

Fast genauso wichtig wie das Interesse des potenziellen Käufers an Ihrer Immobilie selbst, ist die Beziehung zwischen Ihnen und dem Interessenten. Dabei spielt die Kommunikation eine wichtige Rolle. Nur wenn Ihnen der potenzielle Käufer vertraut und Sie für zuverlässig und sympathisch hält, wird er Ihr Objekt am Ende auch kaufen und mit Ihnen einen Vertrag abschließen.

Daher ist es wichtig, dass Sie während des Besichtigungstermins und generell im gesamten Verkaufsprozess stets freundlich und offen mit Ihren Interessenten umgehen. Setzten Sie in der Kommunikation mit potenziellen Käufern auf Transparenz und Ehrlichkeit und versuchen Sie wenn möglich, alle Fragen bezüglich Ihrer Immobilie wahrheitsgetreu zu beantworten. Wichtig ist, dass Sie den potenziellen Käufern keine Mängel vorenthalten und auch nicht stur an Ihrem vorher festgelegten Verkaufspreis festhalten.

Überlegen Sie sich am besten bereits vor der Besichtigung, wie groß Ihr Verhandlungsspielraum ist, sodass Sie im Gespräch den Interessenten etwas mit dem Preis entgegenkommen können. Prägen Sie sich aber auch Ihre Verkaufsargumente gut ein, sodass Sie den von Ihnen geforderten Verkaufspreis selbstbewusst rechtfertigen können. Bei den Verkaufsverhandlungen stehen Ihnen auch gerne die Makler von City Immobilienmakler zur Seite.

Ihnen gefällt unser Beitrag? Teilen Sie ihn!

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten