Zum Hauptinhalt springen
0511 13221100

#1 Makler in Hannover

10 Tipps für Ihren erfolgreichen Hausverkauf | City Immobilienmakler – Headerbild

Die Checkliste zu Ihrem erfolgreichen Immobilienverkauf | City Immobilienmakler

27. August 2025 3 Min. Lesezeit Von Herr Markus Meyer

SCHRITT 1 #

Wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, Ihre Immobilie zu veräußern, kann Ihnen eine gute Planung Zeit, Geld und Nerven ersparen. Aus diesem Grund haben wir hier einige Fragestellungen zusammengetragen, mit denen Sie sich am besten auseinandersetzen, bevor Sie Ihre Immobilie auf dem Markt anbieten. Dazu bedienen wir uns als Gerüst der sieben W-Fragen, um Ihnen einen umfassenden Überblick über Ihr Projekt Immobilienverkauf zu verschaffen.

Sind Sie alleiniger Eigentümer Ihrer Immobilie oder müssen Sie sich mit anderen Personen über den Verkauf abstimmen? Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie mit Ihrem Ehepartner oder einer anderen Person gemeinsam im Grundbuch stehen oder Teil einer Erbengemeinschaft sind. Bei einer Eigentumswohnung sind Sie zwar der Verkäufer, benötigen aber im Regelfall die Zustimmung des von der Eigentümergemeinschaft bestellten Verwalters. Prüfen Sie in jedem Fall die Teilungserklärung. Dort sind entsprechende Informationen zu finden.

Diese Frage ist meistens einfach zu beantworten: Ein Haus, eine Wohnung, ein Tiefgaragenstellplatz. Je nach Art der Immobilie ist hier aber eine genauere Überlegung notwendig: Soll das Mehrfamilienhaus an einen einzelnen Investor veräußert werden oder Wohnung für Wohnung? Wird das zum Haus gehörende Grundstück im Gesamten mit veräußert oder soll möglicherweise ein Bauplatz abgetrennt und einzeln veräußert werden? Je nach Vorhaben sind dazu Vorarbeiten erforderlich, etwa die Neuvermessung von Grundstücken.

Bieten Sie Ihre Immobilie selbst an oder legen Sie diese Aufgabe lieber in die Hand eines Maklers?

In Großstädten und Ballungszentren können Sie den Immobilienverkauf viel gelassener angehen, als in strukturschwachen Gegenden. Lage, Lage, Lage – das ist heute mehr denn je DAS entscheidende Kriterium dafür, ob Sie sich beim Verkauf zurücklehnen können oder Zeit und Arbeit investieren müssen, um einen Käufer zu finden.

Der beste Zeitpunkt zum Verkauf einer Immobilie wird von vielen verschiedenen Faktoren bestimmt. Dabei spielen sowohl globale Gegebenheiten (Immobilienhype, Corona-Krise), als auch persönliche Kriterien (geänderter Bedarf an Wohnraum, Geldmangel, Ende der Spekulationsfrist) eine Rolle. In jedem Fall sollten Sie sich überlegen, ob Sie auf einen zeitnahen Verkauf angewiesen sind oder ob Sie Muße haben, Ihr Objekt zum für Sie günstigsten Zeitpunkt auf den Markt zu bringen.

Wodurch wurde der Gedanke an den Verkauf ausgelöst? Vielleicht stehen wirtschaftliche Aspekte im Vordergrund, vielleicht hat sich aber auch Ihr Leben oder Ihr Lebensmittelpunkt verändert.

Hier geht es darum festzustellen, welches Ergebnis Sie mit dem Verkauf erzielen möchten. Vielleicht spekulieren Sie mit dem gestiegenen Wert der Immobilie, vielleicht möchten Sie sich ein anderes Objekt an einem anderen Standort oder in einer anderen Größenordnung zulegen oder den Streit einer Erbengemeinschaft für sich beenden.

Diese Liste erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist genauso wenig für jeden Immobilienverkauf in allen Aspekten zu berücksichtigen. Passen Sie Ihre Planung Ihren individuellen Gegebenheiten an und schreiben Sie am besten alles auf, was Ihnen persönlich wichtig erscheint. So verlieren Sie wichtige Themen nicht aus den Augen.

Ihnen gefällt unser Beitrag? Teilen Sie ihn!

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten