
Abgeschlossenheitsbescheinigung - City Immobilienmakler
Abgeschlossenheitsbescheinigung - Alles, was Sie wissen müssen #
Eine Abgeschlossenheitsbescheinigung ist ein wichtiger Bestandteil beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Abgeschlossenheitsbescheinigung wissen müssen, von ihrer Bedeutung bis hin zu den Beantragungsverfahren.
1. Was ist eine Abgeschlossenheitsbescheinigung? #
Die Abgeschlossenheitsbescheinigung ist ein behördliches Dokument, das die einzelnen Räume und Einheiten innerhalb eines Gebäudes oder einer Wohnanlage rechtlich als eigenständige Wohneinheiten definiert. Sie dient dazu, den rechtlichen Status der einzelnen Einheiten festzulegen.
2. Warum benötigen Sie eine Abgeschlossenheitsbescheinigung? #
Eine Abgeschlossenheitsbescheinigung ist notwendig, um individuelle Wohnungen oder Gewerberäume für den Verkauf oder die Vermietung einzeln abgrenzen zu können. Ohne eine gültige Abgeschlossenheitsbescheinigung ist es rechtlich nicht möglich, die einzelnen Einheiten eigenständig zu veräußern oder zu vermieten.

4. Beantragung und Kosten einer Abgeschlossenheitsbescheinigung #
Die Beantragung einer Abgeschlossenheitsbescheinigung erfolgt in der Regel beim örtlichen Bauamt oder der Bauaufsichtsbehörde. Die Kosten für die Beantragung variieren je nach Bundesland und Größe der Immobilie. Es empfiehlt sich, die genauen Kosten vorab bei der zuständigen Behörde zu erfragen.

Ihnen gefällt unser Beitrag? Teilen Sie ihn!
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Die Wichtigkeit von Immobilien abgabenpflicht: Steuern sparen mit City Immobilienmakler
Erfahren Sie, wie Sie als Vermieter Steuern sparen können und welche Abgabenpflicht beim Verkauf einer Immobilie besteht. Mit City Immobilienmakler an Ihrer Seite. 👉 Jetzt informieren!
