Zum Hauptinhalt springen
0511 13221100

#1 Makler in Hannover

Die Wichtigkeit von Immobilien abgabenpflicht: Steuern sparen mit City Immobilienmakler – Beitragsbild

Immobilie vermieten – Immobilien-Lexikon | City Immobilienmakler

27. August 2025 2 Min. Lesezeit Von Herr Markus Meyer

Immobilien Lexikon #

Abschreibung - Eine wichtige steuerliche Regelung für Immobilienmakler #

Das bieten wir Ihnen #

Ihre individuellen Bedürfnisse stehen bei uns an oberster Stelle. #

Alle Leistungen

Einführung #

Als Immobilienmakler ist es wichtig, die steuerlichen Regelungen im Bereich der Immobilienwirtschaft zu kennen. Eine besonders relevante Regelung für Immobilienbesitzer und -investoren ist die Abschreibung. In diesem Text erfahren Sie alles Wichtige darüber, welche Bedeutung die Abschreibung hat und wie Sie diese steuerliche Regelung optimal nutzen können.

Ihr Immobilienmakler vor Ort #

Legen Sie Ihren Immobilienverkauf in die Hände unserer Topmakler. #

Die Welt der Immobilien ist groß und vielseitig. Ein kompetenter Immobilienmakler kennt sich in jeglichen Tätigkeitsfeldern bestens aus und ist darauf spezialisiert, dem Kunden einen zielgerichteten sowie authentischen Service zu bieten.

Finden Sie Ihren Makler

Definition von Abschreibung #

Die Abschreibung bezieht sich auf den Wertverlust von Vermögensgegenständen über einen bestimmten Zeitraum. Bei Immobilien handelt es sich dabei um einen betriebswirtschaftlichen Begriff, der sich auf den Wertverlust von Gebäuden und Grundstücken bezieht. Dieser Wertverlust wird auch als „Abnutzung“ bezeichnet.

Abschreibungsmethoden #

Bei der Berechnung der Abschreibung können verschiedene Methoden verwendet werden. Die beliebtesten Methoden sind die lineare und die degressive Abschreibung.

Die lineare Abschreibung erfolgt durch die einfache Prozentsatzberechnung des Anschaffungswerts über die Nutzungsdauer. Beispiel: Eine Immobilie mit einem Anschaffungswert von 300.000 Euro und einer Nutzungsdauer von 30 Jahren führt zu einer jährlichen Abschreibung von 10.000 Euro.

Die degressive Abschreibung basiert auf einem festgelegten Prozentsatz des Restwerts nach der linearen Abschreibung. Beispiel: Bei einem degressiven Abschreibungssatz von 25% beträgt die Abschreibung im ersten Jahr 75.000 Euro und verringert sich in den folgenden Jahren entsprechend.

Steuerliche Auswirkungen der Abschreibung #

Die Abschreibung hat sowohl positive als auch negative steuerliche Auswirkungen für Immobilienbesitzer und -investoren.

Auf der positiven Seite können die Abschreibungsbeträge steuermindernd geltend gemacht werden, was zu einer Reduzierung der Einkommenssteuerlast führt.

Auf der negativen Seite kann es zu einer hohen Steuerbelastung kommen, wenn die Immobilie verkauft wird und der Verkaufspreis über dem Buchwert liegt. In diesem Fall muss ein Gewinn versteuert werden, der den Betrag der Abschreibung übersteigt.

Ihnen gefällt unser Beitrag? Teilen Sie ihn!

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten