Zum Hauptinhalt springen
0511 13221100

#1 Makler in Hannover

Die Wichtigkeit von Immobilien abgabenpflicht: Steuern sparen mit City Immobilienmakler – Beitragsbild

Anschlussfinanzierung - City Immobilienmakler

27. August 2025 2 Min. Lesezeit Von Herr Markus Meyer

Anschlussfinanzierung: Alles, was Sie wissen müssen #

Herzlich willkommen bei City Immobilienmakler! Wir sind Ihr vertrauensvoller Partner in Sachen Immobilien und möchten Ihnen alles Wichtige zum Thema Anschlussfinanzierung erklären. Als qualifiziertes Immobilienmakler Team sind wir Ihr Ansprechpartner in dieser Stadt.

Was ist eine Anschlussfinanzierung? #

Bei einer Anschlussfinanzierung handelt es sich um eine Form der Finanzierung, die dann zum Einsatz kommt, wenn die erste Finanzierung für eine Immobilie ausläuft. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Zinsbindung der bisherigen Finanzierung endet. Eine Anschlussfinanzierung dient dazu, die verbleibende Restschuld weiter zu finanzieren.

Die Anschlussfinanzierung unterscheidet sich somit von der Erstfinanzierung, bei der der Kaufpreis oder die Baukosten einer Immobilie finanziert werden. Bei der Anschlussfinanzierung geht es hingegen um die Restschuld, die nach Ablauf der ersten Finanzierung besteht. Oftmals ist eine Anschlussfinanzierung notwendig, um den Immobilienbesitzer vor einer unerwarteten Belastung zu schützen.

Gründe für eine Anschlussfinanzierung #

Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Anschlussfinanzierung erforderlich sein kann:

  • Auslaufende Zinsbindung: Oftmals wird eine erste Finanzierung mit einer bestimmten Laufzeit und Zinsbindung vereinbart. Wenn diese Frist abläuft, steht die Restschuld im Raum und eine Anschlussfinanzierung wird notwendig.
  • Veränderung der finanziellen Situation: Manchmal ändert sich die finanzielle Situation des Immobilienbesitzers im Laufe der ersten Finanzierung. Eine Anschlussfinanzierung ermöglicht es, die veränderten Bedingungen optimal zu berücksichtigen.
  • Umbau- oder Modernisierungsmaßnahmen: Wenn während der ersten Finanzierung Umbau- oder Modernisierungsarbeiten an der Immobilie durchgeführt werden sollen, können zusätzliche finanzielle Mittel erforderlich sein.
  • Kauf einer weiteren Immobilie: In manchen Fällen plant der Immobilienbesitzer den Kauf einer weiteren Immobilie. Hierfür kann eine Anschlussfinanzierung genutzt werden.

Vorgehensweise bei der Anschlussfinanzierung #

Um eine erfolgreiche Anschlussfinanzierung zu planen, sollten Sie folgende Schritte beachten:

  1. Zeitpunkt der Planung: Beginnen Sie frühzeitig mit der Planung Ihrer Anschlussfinanzierung, um genügend Zeit für Angebotsvergleiche zu haben.
  2. Angebote vergleichen und Konditionen prüfen: Holen Sie verschiedene Angebote ein und vergleichen Sie die Konditionen sorgfältig. Achten Sie dabei nicht nur auf den Zinssatz, sondern auch auf weitere Konditionen wie Sondertilgungsmöglichkeiten.
  3. Finanzierungsplan erstellen: Erstellen Sie einen Finanzierungsplan, der Ihre individuellen Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten berücksichtigt. Berücksichtigen Sie dabei auch mögliche Veränderungen in der Zukunft.
  4. Beantragung der Anschlussfinanzierung: Sobald Sie sich für ein passendes Angebot entschieden haben, beantragen Sie die Anschlussfinanzierung bei der entsprechenden Bank oder Finanzierungsinstitut.

Ihnen gefällt unser Beitrag? Teilen Sie ihn!

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten