Zum Hauptinhalt springen
0511 13221100

#1 Makler in Hannover

Die Wichtigkeit von Immobilien abgabenpflicht: Steuern sparen mit City Immobilienmakler – Beitragsbild

Bauwert - City Immobilienmakler

27. August 2025 2 Min. Lesezeit Von Herr Markus Meyer

Bauwert: Die Bedeutung für Immobilienbewertung und Verkauf #

City Immobilienmakler – Ihr vertrauensvoller Partner für Immobilien in Hannover. Mit unserem erfahrenen und qualifizierten Immobilienmakler Team sind wir Ihr Ansprechpartner, wenn es um den Verkauf oder die Bewertung Ihrer Immobilie geht. Besonders wichtig ist dabei der Bauwert einer Immobilie. In diesem Artikel erfahren Sie, was der Bauwert ist, welche Faktoren ihn beeinflussen und warum er für den Verkauf und die Vermietung von Immobilien eine entscheidende Rolle spielt.

Was ist der Bauwert einer Immobilie? #

Der Bauwert einer Immobilie bezeichnet den Wert, der einem Gebäude durch seine Bauweise, seinen Zustand und seine Ausstattung zugeschrieben wird. Er ist ein wesentlicher Bestandteil der Immobilienbewertung und dient als Orientierung für den Verkaufspreis. Der Bauwert ist individuell und variiert je nach Lage, Größe, Qualität und Ausstattung der Immobilie.

Faktoren, die den Bauwert beeinflussen #

Der Bauwert einer Immobilie wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst:

  • Lage der Immobilie: Die Lage einer Immobilie ist ein maßgeblicher Faktor für den Bauwert. Dabei spielen Aspekte wie Infrastruktur, Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, Einkaufsmöglichkeiten und das Wohnumfeld eine Rolle.
  • Zustand und Qualität des Gebäudes: Der Zustand und die Qualität des Gebäudes sind entscheidend für den Bauwert. Ein gut gepflegtes und instand gehaltenes Gebäude hat in der Regel einen höheren Bauwert als ein vernachlässigtes oder sanierungsbedürftiges Gebäude.
  • Ausstattung und Renovierung: Die Ausstattung und eventuelle Renovierungen wie z.B. moderne Bäder, hochwertige Küchen oder energetische Upgrades beeinflussen den Bauwert einer Immobilie positiv.
  • Größe und Grundstücksfläche: Die Größe der Immobilie sowie die Größe des Grundstücks spielen ebenfalls eine Rolle beim Bauwert. Größere Immobilien und Grundstücke haben oft einen höheren Bauwert.

Ihnen gefällt unser Beitrag? Teilen Sie ihn!

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten