
Finanzierungsleasing im Immobiliensektor - City Immobilienmakler
Finanzierungsleasing im Immobiliensektor #
Willkommen bei den City Immobilienmaklern, Ihrem vertrauensvollen und qualifizierten Immobilienmakler Team in dieser Stadt. In diesem Artikel möchten wir Ihnen das Thema Finanzierungsleasing im Immobiliensektor näherbringen und Ihnen unsere Expertise in diesem Bereich präsentieren.
Was ist Finanzierungsleasing? #
Beim Finanzierungsleasing handelt es sich um eine Form der Immobilienfinanzierung, bei der der Leasinggeber (Investor oder Leasinggesellschaft) eine Immobilie erwirbt und an den Leasingnehmer (Mieter) vermietet. Im Gegensatz zur herkömmlichen Hypothekendarlehen-Finanzierung bleibt der Leasinggeber weiterhin Eigentümer der Immobilie. Das bedeutet, dass der Leasingnehmer die Immobilie zwar nutzen kann, jedoch keine rechtliche Eigentümerstellung hat.
Der Vorteil des Finanzierungsleasings liegt darin, dass der Leasingnehmer über eine längere Laufzeit die Immobilie gegen monatliche Zahlungen nutzen kann, ohne hohe Eigenkapitalanforderungen erfüllen zu müssen. Diese Form der Finanzierung bietet Unternehmen und Privatpersonen Flexibilität und Planungssicherheit.
Voraussetzungen für Finanzierungsleasing im Immobiliensektor #
Bevor Sie sich für das Finanzierungsleasing entscheiden, sollten Sie einige Voraussetzungen beachten:
Bonitätsprüfung und Sicherheitsleistung #
Der Leasinggeber prüft die Bonität des Leasingnehmers, um das Zahlungsausfallrisiko zu minimieren. In der Regel werden eine gewisse Eigenkapitalquote sowie regelmäßige Einkünfte und eine positive Schufa-Auskunft vorausgesetzt. Zudem wird oft eine Sicherheitsleistung in Form einer Bankbürgschaft oder einer Kaution verlangt.
Mindestlaufzeit und Kündigungsmöglichkeiten #
Das Finanzierungsleasing hat in der Regel eine Mindestlaufzeit von mehreren Jahren, oft zwischen 5 und 10 Jahren. Während dieser Zeit kann der Leasingvertrag nicht vorzeitig gekündigt werden. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit können jedoch verschiedene Kündigungsoptionen vereinbart werden, etwa eine Verlängerung des Leasingvertrags oder der Kauf der Immobilie durch den Leasingnehmer.
Auswahl geeigneter Immobilien für Finanzierungsleasing #
Nicht alle Immobilien eignen sich für das Finanzierungsleasing. In der Regel werden Gewerbeimmobilien wie Büros, Lagerhallen oder Geschäftsräume geleast. Aber auch Wohnimmobilien können Gegenstand des Finanzierungsleasings sein. Es ist wichtig, dass die Immobilie einen gewissen Wert hat und sich finanziell rentiert.

Vorteile von Finanzierungsleasing für Immobilienbesitzer #
Das Finanzierungsleasing bietet auch für Immobilienbesitzer verschiedene Vorteile:
Steuerliche Vorteile #
Einer der Hauptvorteile des Finanzierungsleasings sind die steuerlichen Vorteile. Der Leasingnehmer kann die Leasingraten steuerlich geltend machen, da sie als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abgesetzt werden können. Zudem können Abschreibungen auf den Wert der Immobilie vorgenommen werden.
Flexibilität und Planungssicherheit #
Das Finanzierungsleasing ermöglicht eine hohe Flexibilität, da der Leasingvertrag individuell auf die Bedürfnisse des Leasingnehmers angepasst werden kann. Sowohl die Laufzeit als auch die Höhe der Leasingraten können in Absprache mit dem Leasinggeber festgelegt werden. Zudem ermöglicht das Finanzierungsleasing eine langfristige Planbarkeit der Kosten.
Kapitalfreisetzung für andere Investitionen #
Da beim Finanzierungsleasing kein hoher Eigenkapitalanteil erforderlich ist, kann der Immobilienbesitzer sein Kapital für andere Investitionen nutzen. Dies kann zum Beispiel für den Ausbau des Geschäfts oder die Diversifikation des Portfolios verwendet werden.

Ihnen gefällt unser Beitrag? Teilen Sie ihn!
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Finanzierung – Immobilien-Lexikon | City Immobilienmakler
Um eine Immobilie zu erwerben, vertrauen Käufer auf eine Finanzierung. Eine gute Planung ist wichtig, dass die Finanzierung nicht im Schuldenberg endet.


