Zum Hauptinhalt springen
0511 13221100

#1 Makler in Hannover

Immobilienfondsmanagement - City Immobilienmakler – Beitragsbild

Kernsanierung - City Immobilienmakler

27. August 2025 2 Min. Lesezeit Von Herr Markus Meyer

Kernsanierung: Alles, was Sie wissen müssen #

Eine Kernsanierung ist ein wichtiger Schritt, um den Wert Ihrer Immobilie zu erhalten und zu steigern. Bei City Immobilienmakler sind wir Ihr vertrauensvoll und qualifiziertes Immobilienmakler-Team, das Sie bei der Kernsanierung Ihrer Immobilie unterstützt. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Bedeutung einer Kernsanierung, den Ablauf, die Vorteile und wie Sie den richtigen Immobilienmakler für Ihre Kernsanierung finden.

Was ist eine Kernsanierung? #

Unter einer Kernsanierung versteht man eine umfassende Renovierung oder Modernisierung einer Immobilie. Hierbei werden sämtliche Bereiche der Immobilie, von den Wänden über die Elektrik bis hin zur Heizungsanlage, komplett erneuert oder saniert. Eine Kernsanierung geht weit über eine normale Renovierung hinaus und ist oft notwendig, wenn eine Immobilie stark abgenutzt oder nicht mehr den aktuellen Standards entspricht.

Warum ist eine Kernsanierung wichtig? #

Eine Kernsanierung ist wichtig, um den Wert Ihrer Immobilie zu erhalten und zu steigern. Durch eine umfassende Modernisierung werden nicht nur Mängel behoben, sondern auch der Wohnwert verbessert und die Energieeffizienz erhöht. Eine sanierte Immobilie ist attraktiver für potenzielle Käufer oder Mieter und erzielt in der Regel auch einen höheren Verkaufs- oder Mietpreis. Zudem können Sie durch eine Kernsanierung Ihre Immobilie an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und den Komfort erhöhen.

Ablauf einer Kernsanierung #

Die Kernsanierung einer Immobilie ist ein komplexer Prozess, der professionelle Planung und Ausführung erfordert. Der genaue Ablauf richtet sich nach dem Zustand Ihrer Immobilie und Ihren individuellen Anforderungen. In der Regel umfasst eine Kernsanierung folgende Schritte:

  1. Bestandsaufnahme und Analyse: Eine gründliche Untersuchung der Immobilie, um den Umfang der Sanierung festzulegen und mögliche Mängel zu identifizieren.
  2. Planung und Genehmigung: Erstellung eines detaillierten Sanierungskonzepts und Beantragung erforderlicher Genehmigungen.
  3. Vorbereitung: Leerung der Immobilie und Schutzmaßnahmen, um Schäden während der Sanierung zu vermeiden.
  4. Durchführung der Kernsanierung: Erneuerung oder Sanierung aller relevanten Bereiche der Immobilie, einschließlich Elektrik, Sanitär, Heizungsanlage, Wände, etc.
  5. Abschlussarbeiten: Endreinigung, Malerarbeiten, Installation von Bodenbelägen, etc.
  6. Abnahme und Übergabe: Kontrolle der durchgeführten Arbeiten und Übergabe der sanierten Immobilie an den Eigentümer.

Ihnen gefällt unser Beitrag? Teilen Sie ihn!

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten