
Sachwertverfahren - City Immobilienmakler
Sachwertverfahren: Eine zuverlässige Methode zur Immobilienbewertung #
Das Sachwertverfahren ist eine weit verbreitete Methode zur Bewertung von Immobilien. Es wird vor allem dann angewendet, wenn der Ertragswert oder der Vergleichswert nicht aussagekräftig sind, wie beispielsweise bei besonderen Immobilien oder Spezialfällen. Als qualifiziertes und vertrauensvolles Immobilienmakler Team, stehen wir, die City Immobilienmakler, Ihnen zur Seite, um Ihre Immobilie bestmöglich zu bewerten.
Was ist das Sachwertverfahren? #
Das Sachwertverfahren basiert auf dem Grundsatz, dass der Wert einer Immobilie dem Wert ihres Sachwerts entspricht. Der Sachwert setzt sich aus dem Bodenwert und dem Wert der baulichen Anlagen zusammen. Im Gegensatz zum Ertragswertverfahren, das den Ertrag einer Immobilie als Grundlage nimmt, oder der Vergleichswertmethode, bei der der Wert anhand ähnlicher Objekte ermittelt wird, fokussiert das Sachwertverfahren auf die tatsächliche Substanz der Immobilie.
Anwendungsbereich des Sachwertverfahrens #
Das Sachwertverfahren findet Anwendung bei verschiedenen Immobilientypen, wie Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern, Reihenhäusern, Doppelhäusern, Eigentumswohnungen und Gewerbeimmobilien. Es eignet sich besonders gut für Spezialimmobilien oder Immobilien mit besonderen Merkmalen, bei denen der Wert nicht durch vergleichbare Objekte bestimmt werden kann.

Einflussfaktoren auf den Sachwert #
Es gibt verschiedene Faktoren, die den Sachwert einer Immobilie beeinflussen. Der Immobilienstandort spielt eine wichtige Rolle, da die Lage und infrastrukturellen Gegebenheiten maßgeblich zum Wert beitragen. Auch das Baujahr, der Zustand und die Ausstattung der Immobilie haben einen Einfluss auf den Sachwert. Des Weiteren können die Größe und Beschaffenheit des Grundstücks sowie sonstige besondere Merkmale, wie beispielsweise ein Denkmalschutz, den Sachwert beeinflussen.



