Zum Hauptinhalt springen
0511 13221100

#1 Makler in Hannover

Erfolgreich immobilie vermieten: Die Top 10 Tipps für Vermieter | City Immobilienmakler – Beitragsbild

Sanierungspflicht - City Immobilienmakler

27. August 2025 2 Min. Lesezeit Von Herr Markus Meyer

Sanierungspflicht: Was Immobilienbesitzer wissen sollten #

Die Sanierungspflicht ist ein wichtiger Aspekt im Immobilienbereich, der für Immobilieneigentümer von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um eine gesetzliche Vorschrift, die vorschreibt, dass bestimmte Arten von Immobilien in regelmäßigen Abständen saniert werden müssen, um Sicherheit, Wohnkomfort und Werterhalt zu gewährleisten. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Sanierungspflicht, welche Arten von Immobilien betroffen sind, die Konsequenzen bei Nichterfüllung und wie City Immobilienmakler Ihnen dabei helfen kann.

Was ist die Sanierungspflicht? #

Die Sanierungspflicht ist eine rechtliche Verpflichtung, die im Baurecht verankert ist und vorschreibt, dass Immobilien regelmäßig instand gehalten und modernisiert werden müssen. Ziel ist es, die Gebäude langfristig funktionsfähig und nutzbar zu halten sowie Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Energieeinsparung umzusetzen. Die Sanierungspflicht kann je nach Art der Immobilie und ihrem Zustand variieren.

Welche Arten von Immobilien unterliegen der Sanierungspflicht? #

Die Sanierungspflicht betrifft unterschiedliche Arten von Immobilien, darunter:

  • Einfamilienhäuser
  • Mehrfamilienhäuser
  • Reihenhäuser
  • Doppelhäuser
  • Eigentumswohnungen

Unabhängig von der Art der Immobilie gibt es bestimmte Punkte, auf die bei der Sanierung besonders geachtet werden muss, wie zum Beispiel der Zustand von Dach, Fassade, Heizungs- und Sanitäranlagen, Elektrik, Fenster und Türen.

Warum ist die Sanierungspflicht wichtig? #

Die Sanierungspflicht dient zum einen dem Schutz von Mensch, Umwelt und Gebäude selbst, indem potenzielle Gefahrenquellen und Schäden frühzeitig erkannt und behoben werden. Zum anderen trägt sie zur Werterhaltung der Immobilie bei und erhöht den Wohnkomfort für die Bewohner. Darüber hinaus spielt die Sanierungspflicht auch eine Rolle im Bereich des Klimaschutzes, da durch entsprechende Maßnahmen der Energieverbrauch reduziert und somit ein Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet werden kann.

Ihnen gefällt unser Beitrag? Teilen Sie ihn!