Zum Hauptinhalt springen
0511 13221100

#1 Makler in Hannover

Immobilientransaktionsprozess - City Immobilienmakler – Beitragsbild

Tilgung - City Immobilienmakler

27. August 2025 2 Min. Lesezeit Von Herr Markus Meyer

Tilgung von Immobilienkrediten: Den Schritt zum Eigenheim planen und umsetzen #

Die Tilgung spielt eine wesentliche Rolle bei der Finanzierung von Immobilienkrediten. Sie bezeichnet die Rückzahlung des geliehenen Kapitals über einen festgelegten Zeitraum und ermöglicht es Hausbesitzern, ihr Eigentum nach und nach zu erwerben. In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit dem Thema Tilgung befassen und Ihnen wichtige Informationen liefern, um den Schritt zum Eigenheim optimal zu planen und umzusetzen.

1. Was ist Tilgung? #

Die Tilgung bezieht sich auf die regelmäßige Rückzahlung des Darlehensbetrags, den Sie für den Kauf Ihrer Immobilie aufgenommen haben. Dies erfolgt in Form von festgelegten Raten über einen bestimmten Zeitraum. Mit jeder Tilgungsrate verringert sich Ihr Schuldbetrag und Sie kommen Ihrem Ziel, das Darlehen vollständig zurückzuzahlen, näher.

2. Arten der Tilgung #

Es gibt verschiedene Arten der Tilgung, die Sie bei der Aufnahme eines Immobilienkredits wählen können:

  • Annuitätendarlehen: Bei dieser Art von Tilgung zahlen Sie über die gesamte Laufzeit des Kredits gleichbleibende Raten, die aus einem Zins- und einem Tilgungsanteil bestehen.
  • Tilgungsdarlehen: Hierbei verringert sich die Tilgungsrate im Laufe der Zeit, während die Zinszahlungen konstant bleiben. Dadurch sinkt die monatliche Belastung im Verlauf der Kreditlaufzeit.
  • Endfälliges Darlehen: Bei dieser Form der Tilgung zahlen Sie während der Laufzeit des Kredits nur Zinsen. Die Tilgung erfolgt in einer einzigen Schlusszahlung am Ende der Laufzeit.

4. Bedeutung der Tilgungsrate #

Die Tilgungsrate ist der Anteil Ihrer monatlichen Rückzahlung, der zur Reduzierung des Darlehensbetrags verwendet wird. Eine höhere Tilgungsrate bedeutet, dass Sie schneller schuldenfrei werden. Durch den regelmäßigen Rückzahlungsanteil steigt Ihr Eigentumsanteil an der Immobilie, während der Belastungsanteil durch die Zinszahlungen sinkt.

Ihnen gefällt unser Beitrag? Teilen Sie ihn!

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten