Zum Hauptinhalt springen
0511 13221100

#1 Makler in Hannover

Verrentung - City Immobilienmakler – Beitragsbild

Wohnflächenberechnung - City Immobilienmakler

27. August 2025 1 Min. Lesezeit Von Herr Henri Ehmke

Wohnflächenberechnung: Der Schlüssel zur richtigen Immobilienwahl #

Die Wohnflächenberechnung ist ein wichtiger Aspekt beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie. Sie gibt Auskunft darüber, wie groß die tatsächlich nutzbare Wohnfläche einer Wohnung oder eines Hauses ist. Bevor Sie sich für eine Immobilie entscheiden, ist es daher unerlässlich, die Wohnfläche zu ermitteln und zu überprüfen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die Wohnflächenberechnung und warum sie von großer Bedeutung ist.

Was ist die Wohnflächenberechnung? #

Die Wohnflächenberechnung ist ein Verfahren, bei dem die Fläche einer Wohnimmobilie ermittelt wird. Dabei wird die tatsächlich nutzbare Fläche erfasst, die dem Wohnen dient. Hierbei müssen bestimmte gesetzliche Vorgaben und Richtlinien beachtet werden, um eine korrekte Berechnung der Wohnfläche sicherzustellen.

Warum ist die Wohnflächenberechnung wichtig? #

Die Wohnflächenberechnung spielt eine wichtige Rolle beim Immobilienkauf oder -verkauf. Sie ermöglicht es Käufern und Verkäufern, den realistischen Wert einer Immobilie zu ermitteln und als Grundlage für Vertragsverhandlungen zu dienen. Eine zuverlässige Wohnflächenberechnung hilft, Missverständnisse und Streitigkeiten zwischen Käufern und Verkäufern zu vermeiden.

Methoden der Wohnflächenberechnung #

Es gibt verschiedene Methoden, um die Wohnfläche einer Immobilie zu berechnen. Die in Deutschland am häufigsten angewendete Methode ist die „DIN 277“, die auf der Flächenberechnung nach der Wohnflächenverordnung basiert. Dabei werden die verschiedenen Räume einer Immobilie einzeln vermessen und zusammengezählt, um die Gesamtfläche zu ermitteln.

Ihnen gefällt unser Beitrag? Teilen Sie ihn!