
Zugewinnausgleich im Immobilienrecht - City Immobilienmakler
Zugewinnausgleich im Immobilienrecht – Eine umfassende Erklärung #
Wir, das Team von City Immobilienmakler, sind Ihr vertrauensvoller Partner für Immobilien in dieser Stadt. Mit unserer fachlichen Expertise, lokalen Marktkenntnis und unserem empathischen Ansatz bieten wir Ihnen eine hervorragende Unterstützung bei allen Immobilienbelangen. In diesem Artikel möchten wir Ihnen das Thema Zugewinnausgleich im Immobilienrecht näherbringen und Ihnen erklären, wie wir Ihnen dabei helfen können, Ihre Immobilie bestmöglich zu vermarkten.
Was ist der Zugewinnausgleich? #
Der Zugewinnausgleich ist eine wichtige Regelung im Familienrecht, die vor allem bei Scheidungen oder Trennungen zum Einsatz kommt. Er soll sicherstellen, dass das während der Ehe oder Partnerschaft erworbene Vermögen gerecht aufgeteilt wird. Auch Immobilien werden in den Zugewinnausgleich einbezogen, da sie in der Regel einen erheblichen finanziellen Wert haben.
Die gesetzliche Grundlage für den Zugewinnausgleich bildet § 1373 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Dieser legt fest, dass derjenige Ehepartner, der während der Ehezeit einen größeren Vermögenszuwachs erzielt hat, die Hälfte dieses Zugewinns an den anderen Ehepartner ausgleichen muss.
Zugewinnausgleich bei Ehepaaren und Partnern #
Bei Ehepaaren oder eingetragenen Lebenspartnern wird der Zugewinnausgleich immer dann relevant, wenn die Ehe oder die Partnerschaft beendet wird. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Scheidung, eine Trennung oder den Tod eines Ehepartners handelt. Auch bei einer einvernehmlichen Aufhebung der Ehe besteht die Möglichkeit, den Zugewinn auszugleichen.
Im Rahmen des Zugewinnausgleichs werden sämtliche Vermögenswerte der Ehepartner erfasst, einschließlich Immobilien. Dabei wird der Zugewinn der einzelnen Ehepartner berechnet, indem das Anfangs- und Endvermögen jeweils gegenübergestellt werden. Der Differenzbetrag stellt den Zugewinn dar, der ausgeglichen werden muss.
Bei der Bewertung von Immobilien im Zugewinnausgleich spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, wie beispielsweise der Verkehrswert, die Lage und Zustand der Immobilie sowie eventuelle Belastungen oder Hypotheken. Zur Ermittlung des Verkehrswerts kann ein Immobiliengutachter oder Sachverständiger hinzugezogen werden.

Zugewinnausgleich im Immobilienverkauf #
Auch beim Verkauf von Immobilien während einer bestehenden Ehe oder Partnerschaft kann der Zugewinnausgleich relevant sein. In diesem Fall muss der erzielte Veräußerungserlös bestmöglich auf die Ehepartner aufgeteilt werden, um den Zugewinnausgleich zu gewährleisten.
Es empfiehlt sich, bei einem Immobilienverkauf während einer laufenden Ehe oder Partnerschaft professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Unsere erfahrenen City Immobilienmakler stehen Ihnen dabei zur Seite und helfen Ihnen, den Verkauf optimal zu gestalten und den Zugewinnausgleich fair und gerecht umzusetzen.



