
Zweigleisiges Ertragswertverfahren - City Immobilienmakler
Zweigleisiges Ertragswertverfahren #
Zweigleisiges Ertragswertverfahren – City Immobilienmakler
Willkommen bei City Immobilienmakler, Ihrem vertrauensvollen und qualifizierten Immobilienmakler Team in dieser Stadt. Wir möchten Ihnen mit unserem umfangreichen Know-how und unserer lokalen Marktkenntnis dabei helfen, Ihre Immobilien optimal zu bewerten und erfolgreich zu vermarkten. In diesem Text möchten wir Ihnen das zweigleisige Ertragswertverfahren näherbringen, eine Methode, die uns dabei unterstützt, den Wert Ihrer Immobilie genau zu ermitteln und Ihnen bestmögliche Ergebnisse zu liefern.
Was ist das zweigleisige Ertragswertverfahren? #
Das zweigleisige Ertragswertverfahren ist eine Methode, die in der Immobilienbewertung verwendet wird, um den Verkehrswert einer Immobilie zu ermitteln. Es basiert auf der Annahme, dass der Wert einer Immobilie durch den zukünftig erwarteten Ertrag, den sie generieren wird, bestimmt wird.
Der Ertragswert als Grundlage #
Im zweigleisigen Ertragswertverfahren bildet der Ertragswert die Grundlage für die Bewertung einer Immobilie. Der Ertragswert wird ermittelt, indem der kapitalisierte Ertrag der Immobilie über einen bestimmten Zeitraum berechnet wird. Dabei spielen der Liegenschaftszinssatz und die Restnutzungsdauer eine entscheidende Rolle.

Das zweite Gleis: Die Restnutzungsdauer #
Das zweite Gleis des zweigleisigen Ertragswertverfahrens berücksichtigt die Restnutzungsdauer der Immobilie. Sie gibt an, wie viele Jahre die Immobilie noch wirtschaftlich genutzt werden kann. Die Restnutzungsdauer wird unter anderem von Faktoren wie dem Zustand des Gebäudes, geplanten Modernisierungen oder spezifischen Marktbedingungen beeinflusst.



