Zum Hauptinhalt springen
0511 13221100

#1 Makler in Hannover

Immobilien Als Geldanlage Was Sie Beachten Sollten - City Immobilienmakler

Immobilien Als Geldanlage Was Sie Beachten Sollten - City Immobilienmakler

3. July 2024 2 Min. Lesezeit Von Herr Henri Ehmke

Immobilien als Geldanlage: Was Sie beachten sollten #

city immobilienmakler blog immobilien als geldanlage

Wer in eine Immobilie investieren möchte, kann in der Regel mit einer soliden Geldanlage rechnen. Es gibt jedoch einige Faktoren, auf die Sie hierbei achten sollten, um am Ende wirklich Gewinn aus Ihrer Immobilieninvestition schöpfen zu können. Unsere Experten zeigen in diesem Beitrag, wie Ihre Investition sich Ende auszahlen kann und welche Käufe Sie eher vermeiden sollten.

Ihr Kauf muss sich rentieren #

Das Wichtigste vorab: vor einer Investition in Immobilien sollten Sie sich wirklich sicher sein, dass Sie echte Renditen einfahren können. Denn: nicht jedes Kaufobjekt taugt als Geldanlage. Sie sollten hierbei vor allem darauf achten, dass Sie eine realistische Rendite errechnen und hier das Risiko stets einkalkulieren. Generell besteht immer ein solches Risiko, egal in welchem Bereich Sie eine Investition tätigen möchten. Dieses steigt, sobald die voraussichtliche Rendite steigt und sinkt mit dieser umgekehrt wieder. Bei Immobilien spricht man in der Regel von Renditewerten von vier bis fünf Prozent. Das bedeutet noch lange nicht, dass dies für jedes Objekt zutrifft, denn hierbei spielen viele verschiedene Faktoren eine Rolle (s.u). Die Rendite lässt sich wie folgt berechnen:

blog berechnung

Auf Basis dieser Formel lässt sich abschätzen, wie gering oder hoch die Rendite ausfällt und ob sich eine Immobilieninvestition lohnen würde.

blog berechnung

Lage: der bedeutende Faktor

Wer eine Immobilie erwerben möchte, um Gewinne einzufahren, sollte vorher ein genaues Gutachten des Objekts erstellen lassen, denn die Wertsteigerung hängt stark von der baulichen Substanz und den verwendeten Materialien ab. So können zum Beispiel Altbauten erheblich im Wert steigen oder aber nahezu wertlos werden, je nachdem, wie und womit hier beim Bau gearbeitet wurde.

Die Mikrolage #

Bei der Mikrolage wird die nächste Umgebung Ihres Objekts beurteilt. Hierzu zählen Faktoren wie Einkaufsmöglichkeiten, Parkplätze vor Ort sowie das Freizeitangebot und die medizinische Versorgung.

Die Makrolage #

Beim Faktor der Makrolage geht es vor allem um die Perspektive des Standortes. Also werden hier zum Beispiel die wirtschaftliche Situation, der Mietenspiegel, Immobilientrends und auch die Zu- und Abwanderungsrate der Bevölkerung berücksichtigt.

Ihnen gefällt unser Beitrag? Teilen Sie ihn!

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten