Zum Hauptinhalt springen
0511 13221100

#1 Makler in Hannover

Panoramablick über Bad Harzburg – Rathaus und Natur

Lage, Natur & Struktur

Region & Geografie von Bad Harzburg

Von der Altstadt bis Kleefeld, von Linden bis Kirchrode: Bad Harzburg verbindet Kultur, Hochschulen und Arbeitgeber mit hoher Lebensqualität – urban, grün, gut angebunden.

Interessantes in Bad Harzburg

Entdecken Sie ausgewählte Beiträge, Analysen und Listen – kompakt & übersichtlich.

Bad Harzburg auf der Karte – Orientierung

Kompakte Orientierung Zentrum, Grünräume, Verkehr und Freizeitorte.

Zentrum
– Alltag, Einkauf & Versorgung.

Grünräume
– Parks, Wälder, Naherholung.

Verkehrsknoten
– Bahnhof/Bus, Hauptachsen.

Freizeit & Kultur
– Sport, Bühnen, Museen.

Geographische Lage

Lage, Räume & Erreichbarkeit – das Wichtigste auf einen Blick. Lage, Räume & Erreichbarkeit – das Wichtigste auf einen Blick. Stadt am Wasser mit viel Grün: Eilenriede, Maschsee, Leineaue – plus kurze Wege in die Innenstadt.

Geografische Lage
– Landschaften, Höhenlagen, Gewässer.

Ortsteile & Siedlungsstruktur
– Dichte, Quartiere, ländliche Räume.

Infrastruktur
– Versorgung, Verkehr, Angebote in der Region.

Leineaue & Stadtraum Agathenburg

Nachbargemeinden

Lage, Räume & Erreichbarkeit – das Wichtigste auf einen Blick. Lage, Räume & Erreichbarkeit – das Wichtigste auf einen Blick. Starke Arbeitgeber, hervorragende Ausbildung und Forschung von Medizin bis Maschinenbau.

Geografische Lage
– Landschaften, Höhenlagen, Gewässer.

Ortsteile & Siedlungsstruktur
– Dichte, Quartiere, ländliche Räume.

Infrastruktur
– Versorgung, Verkehr, Angebote in der Region.

Leineaue & Stadtraum Alfeld Leine

Bad Harzburg kompakt – Orientierung & Einordnung

Wir kennen Bad Harzburg – kurze Wege, starke Quartiere, viel Grün.

Als Immobilienprofis vor Ort ordnen wir Bad Harzburg alltagsnah ein: Mikrolagen, Wege im Alltag, Grünräume und Anbindung. Ob Eigentum, Kapitalanlage oder Miete – unsere Einordnung hilft bei Quartierswahl und Entscheidung.

Warum Bad Harzburg im Alltag überzeugt

  • CheckmarkÜbersichtliche Wege im Alltag
  • CheckmarkVerschiedene Wohnlagen – vom ruhigen Quartier bis zur zentralen Lage
  • CheckmarkGrün- und Freiräume in der Umgebung
  • CheckmarkGute Erreichbarkeit von Einkauf, Kita & Schule
  • CheckmarkAnbindung per Straße und (falls vorhanden) ÖPNV
  • CheckmarkLokales Vereinsleben & Angebote
  • CheckmarkOptionen für Miete, Kauf & Kapitalanlage

Kostenlose Immobilienbewertung

Immobilie bewerten lassen

Erhalten Sie eine kostenlose und unverbindliche Bewertung Ihrer Immobilie von unseren Experten.

Stadtgliederung

Die Innenstadt entwickelte sich historisch unter anderem aus Juliushall und Schulenrode. Bis ins 19. Jahrhundert zählte Schulenrode als ein eigener Ortsteil. Göttingerode existiert erst seit dem 1. Juli 1972 als ein eigener Ortsteil und war zuvor Teil der Gemeinde Harlingerode. Zu Bettingerode zählt weiterhin der Wohnplatz das Gut Radau und zu Schlewecke der Radauanger.
Familien & Wohnen in Achim

Klima

Bad Harzburg hat eine klimatische Übergangslage zum reinen Mittelgebirgsklima mit betontem Lokalklima. Vorherrschend Schonklima, waldreiche Umgebung. Aufgrund der Luv-Lage Bad Harzburgs am Harz gibt es hier relativ hohe Niederschlagsraten, während die Temperaturen knapp unter dem Durchschnitt Deutschlands liegen.
Natur & Grün – Eilenriede, Maschsee, Leineaue

Umweltschutz und Altlasten

Trotz seiner Stellung als Kurort sind in Bad Harzburger Stadtgebiet Altlasten aufgrund jahrhundertelanger Bergbautätigkeit, insbesondere im Zusammenhang mit dem Bergwerk Rammelsberg in Goslar, und eine bis heute anhaltende Tätigkeit der industriellen Nachfolgeunternehmen vorhanden. Besonders die nordwestliche Feldmark ist sehr stark durch Schwermetalle belastet und befindet sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts in anhaltender Beobachtung. Durch die Stadtlage im Luv des atlantischen Westwinds am Harz werden Partikel in Richtung Stadtgebiet abgetragen. Besonders in den 1960er-Jahren wurden die Ortsteile Göttingerode, Harlingerode und Schlewecke nahe dem Hüttenwerk Harz bei Oker stark belastet. Zudem beeinträchtigten und beeinträchtigen Bergbau (Grube Hansa im Weitungsbau) und Tagebau (Diabaswerk Huneberg, Gabbrosteinbruch Bad Harzburg, Kalksteinbruch Langenberg) nachhaltig die natürliche Ordnung im Stadtgebiet. Seit den 1960er-Jahren wurden deshalb verschiedene Umweltprogramme aufgelegt; eines sah unter anderem die Aufforstung des Langenbergs vor.
Bemusterung & Sonderwünsche

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf

Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns unverbindlich an.

DSGVO konform, Ihre Daten sind sicher.
Sichere Verbindung durch SSL-Verschlüsselung.
Das City Immobilienmakler Team