Zum Hauptinhalt springen
0511 13221100

#1 Makler in Hannover

Panoramablick über Bassum – Rathaus und Stadtlandschaft

Lage, Natur & Struktur

Region & Geografie von Bassum

Von der Altstadt bis Kleefeld, von Linden bis Kirchrode: Bassum verbindet Kultur, Hochschulen und Arbeitgeber mit hoher Lebensqualität – urban, grün, gut angebunden.

Interessantes in Bassum

Entdecken Sie ausgewählte Beiträge und Themen – kompakt & übersichtlich.

Bassum auf der Karte – Orientierung

Kompakte Orientierung Zentrum, Grünräume, Verkehr und Freizeitorte.

Zentrum
– Alltag, Einkauf & Versorgung.

Grünräume
– Parks, Wälder, Naherholung.

Verkehrsknoten
– Bahnhof/Bus, Hauptachsen.

Freizeit & Kultur
– Sport, Bühnen, Museen.

Lage

Lage, Räume & Erreichbarkeit – das Wichtigste auf einen Blick. Lage, Räume & Erreichbarkeit – das Wichtigste auf einen Blick. Stadt am Wasser mit viel Grün: Eilenriede, Maschsee, Leineaue – plus kurze Wege in die Innenstadt.

Geografische Lage
– Landschaften, Höhenlagen, Gewässer.

Ortsteile & Siedlungsstruktur
– Dichte, Quartiere, ländliche Räume.

Infrastruktur
– Versorgung, Verkehr, Angebote in der Region.

Wirtschaft & Hochschulen in Adenbüttel

Stadtgliederung

Lage, Räume & Erreichbarkeit – das Wichtigste auf einen Blick. Lage, Räume & Erreichbarkeit – das Wichtigste auf einen Blick. Starke Arbeitgeber, hervorragende Ausbildung und Forschung von Medizin bis Maschinenbau.

Geografische Lage
– Landschaften, Höhenlagen, Gewässer.

Ortsteile & Siedlungsstruktur
– Dichte, Quartiere, ländliche Räume.

Infrastruktur
– Versorgung, Verkehr, Angebote in der Region.

Wirtschaft & Hochschulen in Aerzen

Bassum kompakt – Orientierung & Einordnung

Wir kennen Bassum – kurze Wege, starke Quartiere, viel Grün.

Als Immobilienprofis vor Ort ordnen wir Bassum alltagsnah ein: Mikrolagen, Wege im Alltag, Grünräume und Anbindung. Ob Eigentum, Kapitalanlage oder Miete – unsere Einordnung hilft bei Quartierswahl und Entscheidung.

Warum Bassum im Alltag überzeugt

  • CheckmarkÜbersichtliche Wege im Alltag
  • CheckmarkVerschiedene Wohnlagen – vom ruhigen Quartier bis zur zentralen Lage
  • CheckmarkGrün- und Freiräume in der Umgebung
  • CheckmarkGute Erreichbarkeit von Einkauf, Kita & Schule
  • CheckmarkAnbindung per Straße und (falls vorhanden) ÖPNV
  • CheckmarkLokales Vereinsleben & Angebote
  • CheckmarkOptionen für Miete, Kauf & Kapitalanlage

Kostenlose Immobilienbewertung

Immobilie bewerten lassen

Erhalten Sie eine kostenlose und unverbindliche Bewertung Ihrer Immobilie von unseren Experten.

Nachbargemeinden

Im Norden grenzt die Stadt Bassum an die Gemeinde Stuhr, im Nordosten an die Stadt Syke. Im Osten teilt sich die Stadt Bassum eine Grenze mit der Gemeinde Bruchhausen-Vilsen, die zur Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen gehört, und im Süden mit den Gemeinden Schwaförden, Scholen und Neuenkirchen, die zur Samtgemeinde Schwaförden gehören. Im Südwesten grenzt Bassum an die Stadt Twistringen und im Nordwesten an die Gemeinden Beckeln, Dünsen und Kirchseelte, die zur Samtgemeinde Harpstedt im Landkreis Oldenburg gehören.
Familien & Wohnen in Achim

Flächennutzung

Die Flächennutzung in der Stadt Bassum ist landwirtschaftlich geprägt. Die landwirtschaftlichen Flächen sind seit 1979 um über 550 Hektar kleiner geworden. Die Gebäude- und Freiflächen und Waldflächen sind in diesem Zeitraum gewachsen. Die Betriebs-, Erholungs- und Verkehrsflächen in zwischenzeitlich größer geworden, danach aber wieder kleiner geworden.
Bemusterung & Sonderwünsche

Klima

Im Mittel erreichte die Lufttemperatur in Bassum 9,6 °C und es fielen 693 Millimeter Niederschlag.
Natur & Grün – Eilenriede, Maschsee, Leineaue

Natur- und Landschaftsschutzgebiete

Im Bassumer Stadtgebiet gibt es sechs ausgewiesene Naturschutzgebiete (NSG): NSG Schlattbeeke (zwischen Apelstedt und Wedehorn; 45 ha), seit 1998 NSG Garbeeke (südwestlich der Ortschaft Bassum an der B 51; 60 ha), seit 1999 NSG Geestmoor-Klosterbachtal (südlich der Ortschaft Bassum, teilweise in der Gemeinde Neuenkirchen; 356 ha), seit 2009 NSG Hachetal und Freidorfer Hachetal (südlich und nördlich von Neubruchhausen, größtenteils im Bereich der Stadt Syke; rund 260 ha), seit 2018 NSG Kammmolch-Biotop bei Bassum (westlich der Ortschaft Bassum; 5,1 ha), seit 2015 Außerdem gibt es sieben ausgewiesene Landschaftsschutzgebiete (LSG): LSG Siekholz (westlich von Stühren; 14,0 ha), seit 1939 LSG Westermark (nördlich von Bramstedt, größtenteils in der Stadt Syke; 701,0 ha), seit 1964 LSG Hombach – Finkenbach – Klosterbach (in den Ortschaften Stühren, Nordwohlde und Bramstedt; 2302,0 ha), seit 1967 LSG Mühlenbach – Wedehorner Holz (südlich der Ortschaft Bassum; 671,1 ha), seit 1969 LSG Freidorf (südlich von Neubruchhausen; 269,0 ha), seit 1971 LSG Harpstedter Geest (nördlich von Dimhausen; 206,0 ha), seit 1973 LSG Hachetal II (nördlich von Neubruchhausen, größtenteils in Syke; 350,3 ha), seit 1996
Achim – Kultur & Freizeit

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf

Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns unverbindlich an.

DSGVO konform, Ihre Daten sind sicher.
Sichere Verbindung durch SSL-Verschlüsselung.
Das City Immobilienmakler Team