Zum Hauptinhalt springen
0511 13221100

#1 Makler in Hannover

Panoramablick über Egestorf – Rathaus und Umgebung

Überblick, Epochen & Ereignisse

Geschichte von Egestorf

In der jetzigen politischen Gemeinde Egestorf können noch heute die bronzezeitlichen Grabhügel besichtigt werden. In der nachfolgenden Zeit wurden hier die Langobarden und die aus Südskandinavien kommenden Völker des Sachsenverbandes sesshaft. Egestorf wurde 1252 erstmals urkundlich erwähnt (Urkunde Nr. 433 des Verdener Urkundenbuches als Edestorpe). Der Ortsteil Döhle ist urkundlich mit ursprünglich sieben Ursiedlungshöfen 1135 nachzuweisen.

Interessantes in Egestorf

Entdecken Sie ausgewählte Beiträge und Themen – kompakt und übersichtlich.

Egestorf auf der Karte – Orientierung

Kompakte Orientierung Zentrum, Grünräume, Verkehr und Freizeitorte.

Zentrum
– Alltag, Einkauf & Versorgung.

Grünräume
– Parks, Wälder, Naherholung.

Verkehrsknoten
– Bahnhof/Bus, Hauptachsen.

Freizeit & Kultur
– Sport, Bühnen, Museen.

Eingemeindungen

Epochen, Ereignisse & Entwicklungen – kompakt erklärt. Epochen, Ereignisse & Entwicklungen – kompakt erklärt. Stadt am Wasser mit viel Grün: Eilenriede, Maschsee, Leineaue – plus kurze Wege in die Innenstadt.

Frühzeit & erste Erwähnungen
– archäologische Spuren, frühe Siedlungen, erste Urkunden.

Namensdeutung & Zugehörigkeiten
– Herkunft des Ortsnamens, Herrschaften, Ämter.

Wandel bis heute
– Wirtschaft, Infrastruktur, Bevölkerung und Alltagsleben.

Leineaue & Stadtraum Adelebsen

Einwohnerentwicklung

Epochen, Ereignisse & Entwicklungen – kompakt erklärt. Epochen, Ereignisse & Entwicklungen – kompakt erklärt. Starke Arbeitgeber, hervorragende Ausbildung und Forschung von Medizin bis Maschinenbau.

Frühzeit & erste Erwähnungen
– archäologische Spuren, frühe Siedlungen, erste Urkunden.

Namensdeutung & Zugehörigkeiten
– Herkunft des Ortsnamens, Herrschaften, Ämter.

Wandel bis heute
– Wirtschaft, Infrastruktur, Bevölkerung und Alltagsleben.

Leineaue & Stadtraum Agathenburg

Egestorf kompakt – Orientierung & Einordnung

Wir kennen Egestorf – kurze Wege, starke Quartiere, viel Grün.

Als Immobilienprofis vor Ort ordnen wir Egestorf alltagsnah ein: Mikrolagen, Wege im Alltag, Grünräume und Anbindung. Ob Eigentum, Kapitalanlage oder Miete – unsere Einordnung hilft bei Quartierswahl und Entscheidung.

Warum Egestorf im Alltag überzeugt

  • CheckmarkÜbersichtliche Wege im Alltag
  • CheckmarkVerschiedene Wohnlagen – vom ruhigen Quartier bis zur zentralen Lage
  • CheckmarkGrün- und Freiräume in der Umgebung
  • CheckmarkGute Erreichbarkeit von Einkauf, Kita & Schule
  • CheckmarkAnbindung per Straße und (falls vorhanden) ÖPNV
  • CheckmarkLokales Vereinsleben & Angebote
  • CheckmarkOptionen für Miete, Kauf & Kapitalanlage

Kostenlose Immobilienbewertung

Immobilie bewerten lassen

Erhalten Sie eine kostenlose und unverbindliche Bewertung Ihrer Immobilie von unseren Experten.

Naturschutz

Der Naturschutz ist in Egestorf schon seit vielen Jahren ein wichtiges Thema. So hat das Engagement des Heidepastors Wilhelm Bode (1860–1927), der viele Jahre in Egestorf lebte und wirkte, mit dazu beigetragen, dass zum ersten Mal in Deutschland nach dem Vorbild amerikanischer Nationalparks eine große Fläche unter Naturschutz gestellt wurde. Pastor Bode wurde so, wie vor ihm schon Heinrich von Dechen (1800–1889) im Rheinland, zu einem der großen deutschen Naturschutzpioniere. Der Pastor-Bode-Weg ist sein Vermächtnis. Er ist rund sieben Kilometer lang und führt von Egestorf nach Wilsede durch schönste Heideflächen. Noch heute besuchen sehr viele Gäste das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide, welches im Osten an die Gemeinde Egestorf grenzt. Als Anfang 1945 die Reichsstelle für Naturschutz in Berlin ausgebombt wurde, begann von Egestorf aus mit dem damaligen Leiter Hans Klose (1880–1963) der Neuanfang des deutschen Naturschutzes nach dem Zweiten Weltkrieg. Bis 1952 befand sich in Egestorf die Zentralstelle für Naturschutz und Landschaftspflege, bis sie als Bundesanstalt für Naturschutz und Landschaftspflege nach Bonn-Bad Godesberg verlegt wurde, aus der das heutige Bundesamt für Naturschutz hervorging.
Studieren in Achim – Campus & Alltag

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf

Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns unverbindlich an.

DSGVO konform, Ihre Daten sind sicher.
Sichere Verbindung durch SSL-Verschlüsselung.
Das City Immobilienmakler Team