Zum Hauptinhalt springen
0511 13221100

#1 Makler in Hannover

Panoramablick über Hasbergen – Rathaus und Natur

Überblick, Epochen & Ereignisse

Geschichte von Hasbergen

Urkundlich erwähnt wurde Hasbergen zum ersten Mal in einer Urkunde des Klosters Corvey im Jahre 836. Der Name Hasbergen ist auf das altniederdeutsche Wort Hers oder Hors (für Ross) zurückzuführen. Herslage war der ursprüngliche Name von Gut und Burg Haslage im Südwesten des Ortes. Eine weitere Urkunde stammt aus dem Jahre 1150.

Interessantes in Hasbergen

Entdecken Sie ausgewählte Beiträge, Analysen und Listen – kompakt & übersichtlich.

Hasbergen auf der Karte – Orientierung

Kompakte Orientierung Zentrum, Grünräume, Verkehr und Freizeitorte.

Zentrum
– Alltag, Einkauf & Versorgung.

Grünräume
– Parks, Wälder, Naherholung.

Verkehrsknoten
– Bahnhof/Bus, Hauptachsen.

Freizeit & Kultur
– Sport, Bühnen, Museen.

Ortskernneugestaltung

Epochen, Ereignisse & Entwicklungen – kompakt erklärt. Epochen, Ereignisse & Entwicklungen – kompakt erklärt. Stadt am Wasser mit viel Grün: Eilenriede, Maschsee, Leineaue – plus kurze Wege in die Innenstadt.

Frühzeit & erste Erwähnungen
– archäologische Spuren, frühe Siedlungen, erste Urkunden.

Namensdeutung & Zugehörigkeiten
– Herkunft des Ortsnamens, Herrschaften, Ämter.

Wandel bis heute
– Wirtschaft, Infrastruktur, Bevölkerung und Alltagsleben.

Leineaue & Stadtraum Hasbergen

Eingemeindungen

Epochen, Ereignisse & Entwicklungen – kompakt erklärt. Epochen, Ereignisse & Entwicklungen – kompakt erklärt. Starke Arbeitgeber, hervorragende Ausbildung und Forschung von Medizin bis Maschinenbau.

Frühzeit & erste Erwähnungen
– archäologische Spuren, frühe Siedlungen, erste Urkunden.

Namensdeutung & Zugehörigkeiten
– Herkunft des Ortsnamens, Herrschaften, Ämter.

Wandel bis heute
– Wirtschaft, Infrastruktur, Bevölkerung und Alltagsleben.

Wirtschaft & Hochschulen in Harsefeld

Hasbergen kompakt – Orientierung & Einordnung

Wir kennen Hasbergen – kurze Wege, starke Quartiere, viel Grün.

Als Immobilienprofis vor Ort ordnen wir Hasbergen alltagsnah ein: Mikrolagen, Wege im Alltag, Grünräume und Anbindung. Ob Eigentum, Kapitalanlage oder Miete – unsere Einordnung hilft bei Quartierswahl und Entscheidung.

Warum Hasbergen im Alltag überzeugt

  • CheckmarkÜbersichtliche Wege im Alltag
  • CheckmarkVerschiedene Wohnlagen – vom ruhigen Quartier bis zur zentralen Lage
  • CheckmarkGrün- und Freiräume in der Umgebung
  • CheckmarkGute Erreichbarkeit von Einkauf, Kita & Schule
  • CheckmarkAnbindung per Straße und (falls vorhanden) ÖPNV
  • CheckmarkLokales Vereinsleben & Angebote
  • CheckmarkOptionen für Miete, Kauf & Kapitalanlage

Kostenlose Immobilienbewertung

Immobilie bewerten lassen

Erhalten Sie eine kostenlose und unverbindliche Bewertung Ihrer Immobilie von unseren Experten.

Einwohnerentwicklung

Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen von Hasbergen im jeweiligen Gebietsstand und jeweils am 31. Dezember. Bei den Zahlen handelt es sich um Fortschreibungen des Landesbetriebs für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen auf Basis der Volkszählung vom 25. Mai 1987. Bei den Angaben aus den Jahren 1961 (6. Juni) und 1970 (27. Mai) handelt es sich um die Volkszählungsergebnisse einschließlich der Orte, die am 1. Januar 1971 eingegliedert wurden.
Sport & Vereine in Achim

Religionen

In Hasbergen gibt es sowohl eine evangelisch-lutherische wie auch eine römisch-katholische Kirchengemeinde. Zur evangelischen Christusgemeinde gehören rund 4000 Mitglieder. Sie verfügt neben der Christuskirche über ein Gemeindehaus. Diese steht im Ortszentrum auf dem Kirchberg. Sie ist damit ein Wahrzeichen der Gemeinde. Das Gotteshaus wurde 1900 eingeweiht. Außerdem befindet sich neben der Kirche die Kindertagesstätte Kunterbunt. Zudem betreibt sie im Ortsteil Gaste die Kindertagesstätte Gaster Zauberhaus. Die römisch-katholische St. Josefsgemeinde hat ihre Kirche an der Kolpingstraße im Ortsteil Ohrbeck. Dort steht auch das Gemeindehaus. Daneben betreibt sie dort einen Kindertagesstätte. Die St. Josefsgemeinde bildet mit den Osnabrücker Gemeinden St. Wiho und St. Elisabeth die Pfarrgemeinde St. Elisabeth. Die heutige Kirche entstand 1961 weil die bis dahin genutzte St. Josefskapelle zu klein wurde. Die St. Josefsgemeinde hat heute rund 3400 Mitglieder. Die Statistik der politischen Gemeinde weist außerdem 400 evangelisch-reformierte Bürger aus.
Stadtteile in Hanstedt – Überblick & Einordnung

Feuerwehr

Die Gemeinde Hasbergen verfügt über eine Freiwillige Feuerwehr. Sie wird durch den Gemeindebrandmeister und seinen Stellvertreter geführt. Bis 1972 hatte sie ihren Standort an der Osnabrücker Straße (L 89). Von 1972 bis 2021 war sie in einem damals neugebauten Feuerwehrhaus im Ortszentrum untergebracht. Im Oktober 2021 ist sie in ein ebenfalls im Ortszentrum neugebautes Feuerwehrhaus umgezogen. Die Feuerwehr verfügt über folgende Einsatzfahrzeuge: Einsatzleitfahrzeug, TLF 2000, HLF 16/12, Gerätewagen Logistik und ein Mannschaftstransportfahrzeug. Außerdem gibt es eine Jugendfeuerwehr.
Bemusterung & Sonderwünsche

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf

Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns unverbindlich an.

DSGVO konform, Ihre Daten sind sicher.
Sichere Verbindung durch SSL-Verschlüsselung.
Das City Immobilienmakler Team