Zum Hauptinhalt springen
0511 13221100

#1 Makler in Hannover

Panoramablick über Hesel – Rathaus und Landschaft

Überblick, Epochen & Ereignisse

Geschichte von Hesel

Von der Altstadt bis Kleefeld, von Linden bis Kirchrode: Hesel verbindet Kultur, Hochschulen und Arbeitgeber mit hoher Lebensqualität – urban, grün, gut angebunden.

Interessantes in Hesel

Entdecken Sie ausgewählte Beiträge und Themen – kompakt & übersichtlich.

Hesel auf der Karte – Orientierung

Kompakte Orientierung Zentrum, Grünräume, Verkehr und Freizeitorte.

Zentrum
– Alltag, Einkauf & Versorgung.

Grünräume
– Parks, Wälder, Naherholung.

Verkehrsknoten
– Bahnhof/Bus, Hauptachsen.

Freizeit & Kultur
– Sport, Bühnen, Museen.

Prähistorie

Epochen, Ereignisse & Entwicklungen – kompakt erklärt. Epochen, Ereignisse & Entwicklungen – kompakt erklärt. Stadt am Wasser mit viel Grün: Eilenriede, Maschsee, Leineaue – plus kurze Wege in die Innenstadt.

Frühzeit & erste Erwähnungen
– archäologische Spuren, frühe Siedlungen, erste Urkunden.

Namensdeutung & Zugehörigkeiten
– Herkunft des Ortsnamens, Herrschaften, Ämter.

Wandel bis heute
– Wirtschaft, Infrastruktur, Bevölkerung und Alltagsleben.

Leineaue & Stadtraum Agathenburg

Münzfund

Epochen, Ereignisse & Entwicklungen – kompakt erklärt. Epochen, Ereignisse & Entwicklungen – kompakt erklärt. Starke Arbeitgeber, hervorragende Ausbildung und Forschung von Medizin bis Maschinenbau.

Frühzeit & erste Erwähnungen
– archäologische Spuren, frühe Siedlungen, erste Urkunden.

Namensdeutung & Zugehörigkeiten
– Herkunft des Ortsnamens, Herrschaften, Ämter.

Wandel bis heute
– Wirtschaft, Infrastruktur, Bevölkerung und Alltagsleben.

Naturlandschaft und Dorfleben in Hanstedt

Hesel kompakt – Orientierung & Einordnung

Wir kennen Hesel – kurze Wege, starke Quartiere, viel Grün.

Als Immobilienprofis vor Ort ordnen wir Hesel alltagsnah ein: Mikrolagen, Wege im Alltag, Grünräume und Anbindung. Ob Eigentum, Kapitalanlage oder Miete – unsere Einordnung hilft bei Quartierswahl und Entscheidung.

Warum Hesel im Alltag überzeugt

  • CheckmarkÜbersichtliche Wege im Alltag
  • CheckmarkVerschiedene Wohnlagen – vom ruhigen Quartier bis zur zentralen Lage
  • CheckmarkGrün- und Freiräume in der Umgebung
  • CheckmarkGute Erreichbarkeit von Einkauf, Kita & Schule
  • CheckmarkAnbindung per Straße und (falls vorhanden) ÖPNV
  • CheckmarkLokales Vereinsleben & Angebote
  • CheckmarkOptionen für Miete, Kauf & Kapitalanlage

Kostenlose Immobilienbewertung

Immobilie bewerten lassen

Erhalten Sie eine kostenlose und unverbindliche Bewertung Ihrer Immobilie von unseren Experten.

Mittelalter

Um das Jahr 900 wurde Hesel das erste Mal in den Registern des Klosters Werden erwähnt. Zwischen 1170 und 1184 wurde das Prämonstratenserinnenkloster Barthe gegründet, um 1300 die Kommende Hasselt. Beide hatten mehrere Vorwerke im heutigen Gemeindegebiet. Im Mittelalter gehörte Hesel zur friesischen Landesgemeinde Moormerland. Nach der Zeit der friesischen Freiheit konnte sich keine lokale Häuptlingsherrschaft etablieren, da die Böden Hesels zu sandig waren und keinen Reichtum hervorbrachten. Die Bedeutung Hesels ist daher in den ansässigen Klosteranlagen zu suchen. Im Konflikt zwischen dem Häuptling Focko Ukena und dem Freiheitsbund der Sieben Ostfrieslande war Hesel wahrscheinlich Ort mindestens einer Auseinandersetzung. Hesel gehörte zu den Hooge LoogenG Ostfrieslands.
Studieren in Achim – Campus & Alltag

Neuzeit

Nach der Errichtung der Grafschaft Ostfriesland gehörte Hesel zum Amt Stickhausen. Militärisch war Hesel nur schlecht geschützt. Im Dreißigjährigen Krieg wurde Hesel von den Mansfeldern heimgesucht. Dabei wurden unter anderem die Gutshöfe Barthe, Hasselt und Stikelkamp geplündert oder zerstört. Einige Siedlungsflecken Hesels wurden nach diesen Einfällen aufgegeben. Im Appell-Krieg wurde Hesel durch Leeraner Aufständische geplündert, und zu preußischer Zeit war der Ort im Siebenjährigen Krieg im Jahr 1761 Angriffsziel der Truppen des Conflans. Die Bewohner leisteten aber den Besatzern Widerstand und konnten sie vertreiben. Ab 1764 wurden die Randgebiete und das Moor um Hesel kolonisiert. Unter französischer Verwaltung in den Jahren 1810 bis 1813 war Hesel Sitz einer Mairie, im Königreich Hannover einer Vogtei. Im Jahr 1885 wurde Hesel Teil des Landkreises Leer. Im 19. Jahrhundert wanderten etliche Heseler Familien in die USA aus. Einige von ihnen ließen sich in South Dakota nieder und gründeten dort im Hamlin County den Ort Hazel. Im Zweiten Weltkrieg wurde Hesel in den letzten Kriegstagen noch Schauplatz einiger Gefechte. Kanadische und polnische Truppen rückten vom Süden her vor und zogen am 1. Mai 1945 in Hesel ein. Nach dem Krieg hatte Hesel einen Flüchtlingsanteil von etwa einem Viertel der Bevölkerung. Am 17. Januar 1972 wurde die Gemeinde Hesel im Rahmen der Gemeindereform in Niedersachsen Mitglied und Verwaltungssitz der Samtgemeinde Hesel.
Familien & Wohnen in Achim

Eingemeindungen

Am 1. Januar 1973 wurden bei der Gebietsreform in Niedersachsen die Gemeinde Neuemoor und ein Gebiet der Gemeinde Großefehn (Landkreis Aurich (Ostfriesland)) mit damals etwa 200 Einwohnern eingegliedert.
Sport & Vereine in Achim

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf

Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns unverbindlich an.

DSGVO konform, Ihre Daten sind sicher.
Sichere Verbindung durch SSL-Verschlüsselung.
Das City Immobilienmakler Team