Zum Hauptinhalt springen
0511 13221100

#1 Makler in Hannover

Panoramablick über Hilter am Teutoburger Wald – Rathaus und Teutoburger Wald

Lage, Natur & Struktur

Region & Geografie von Hilter am Teutoburger Wald

Hilter liegt am Westhang des Teutoburger Waldes im südlichen Landkreis Osnabrück. Prägend sind der Wald- und Höhenzug (u. a. Limberg, Hohnangel), bewaldete Kämme und siedlungsnahe Täler. Kurze Wege in die Mittelzentren Osnabrück und Melle, Anbindung über A33 und die RB 75 („Haller Willem“) sorgen für gute Erreichbarkeit.

Interessantes in Hilter am Teutoburger Wald

Entdecken Sie ausgewählte Beiträge, Analysen und Listen – kompakt & übersichtlich.

Hilter am Teutoburger Wald auf der Karte – Orientierung

Kompakte Orientierung Zentrum, Grünräume, Verkehr und Freizeitorte.

Zentrum
– Alltag, Einkauf & Versorgung.

Grünräume
– Parks, Wälder, Naherholung (u. a. Teutoburger Wald, Limberg).

Verkehrsknoten
– Bahnhof/Bus (RB 75 „Haller Willem“), A33, Hauptachsen.

Freizeit & Kultur
– Sport, Vereine, Kirche St. Johannes der Täufer, Wasserturm Borgloh.

Lage, Nachbarn & Ortsteile

Hilter im Raum Osnabrück – zwischen Höhenzug und Talräumen.

Lage:
Südlicher Landkreis Osnabrück (Niedersachsen), am westlichen Teutoburger Wald
.

Nachbargemeinden:
Georgsmarienhütte, Bissendorf (N), Melle (O), Dissen, Bad Rothenfelde, Bad Laer (S), Bad Iburg (W).

Ortsteile (9):
Allendorf, Borgloh
, Ebbendorf, Eppendorf, Hankenberge, Hilter
(mit Natrup; Verwaltungssitz), Uphöfen, Wellendorf
.

Relief & Höhen:
Kämme bis Hohnangel (262 m)
; Ortslage um ~198 m ü. NHN
.

Struktur:
kompakte Ortsteile, Siedlungsbänder entlang der L 756/RB 75, trennscharf durch Wald- und Freiflächen.

Leineaue & Stadtraum Aerzen

Naturräume & Freiraum

Teutoburger Wald, Limberg und gepflegte Kulturlandschaft prägen den Alltag.

Teutoburger Wald:
bewaldeter Höhenzug mit markanten Steigungen, Aussichtspunkten und Wanderwegen.

Limberg & Vorhügel:
charakteristische Kuppe mit Waldsaum, Übergang zu offenen Fluren.

Bäche & Täler:
kleine Einzugsgebiete entwässern Richtung Norden/Westen; Feuchtsäume und Feldhecken strukturieren das Offenland.

Schutz & Erholung:
Teile des Höhenzugs sind als Schutzgebiete ausgewiesen; vielfältige Naherholung (Wandern, Rad).

Freizeit direkt vor Ort:
Waldwege, Höhenrouten und kurze Anfahrten zu Kur- und Freizeitangeboten in Bad Iburg, Bad Rothenfelde und Dissen.

Wirtschaft & Hochschulen in Hardegsen

Mobilität & Erreichbarkeit

Regional gut vernetzt – Straße, Schiene und Bus im Überblick.

Straße:
A33
(Nord–Süd) durch das Gemeindegebiet; L 756
(ehem. B 68) als Hauptachse.

Bahn:
RB 75 „Haller Willem“
(Bielefeld–Osnabrück) mit Haltepunkt Hilter
und Bahnhof Wellendorf
.

Bus & Verbund:
Regionale Linien Richtung Osnabrück, Georgsmarienhütte, Dissen/Bad Rothenfelde; Tarif VOS
(mit Übergang Westfalentarif/TeutoOWL
Richtung Bielefeld).

Rad & Freizeitwege:
Anschluss an regionale Routen entlang des Teutoburger Walds und in die Heilbäderregion.

Kurz gesagt:
Pendeln in die Achsen Osnabrück–Melle–Bielefeld ist alltagspraktisch gut abbildbar.

Leineaue & Stadtraum Hanstedt

Wirtschaftsraum & Alltag

Lebensmittel, Metall/Produktion, Gesundheit – mit starker Regionalverflechtung.

Regionale Zentren:
Osnabrück (Universität/Hochschule, Verwaltung, Dienstleistungen) und Melle als wichtige Bezugspunkte.

Nachbarorte:
Dissen/Bad Rothenfelde (Nahrungsmittel/Feinkost, Kur & Reha), Georgsmarienhütte (Stahl/Industrie), Bad Iburg (Tourismus, Kur).

Vor Ort:
Lebensmittelindustrie und mittelständische Produktion, dazu Landwirtschaft mit hohem Flächenanteil.

Alltagsversorgung:
Zentren in Hilter und Wellendorf, ergänzend Osnabrück, Melle und die Kurorte.

Balance:
ruhige Wohnlagen mit kurzem Weg zu Arbeitsplätzen, Ausbildung und Gesundheitsangeboten in der Region.

Leineaue & Stadtraum Harsum

Hilter am Teutoburger Wald kompakt – Orientierung & Einordnung

Wir kennen Hilter am Teutoburger Wald – kurze Wege, starke Ortsteile, viel Grün.

Als Immobilienprofis vor Ort ordnen wir Hilter am Teutoburger Wald alltagsnah ein: Mikrolagen, Wege im Alltag, Grünräume und Anbindung. Ob Eigentum, Kapitalanlage oder Miete – unsere Einordnung hilft bei Quartierswahl und Entscheidung.

Warum Hilter am Teutoburger Wald im Alltag überzeugt

  • CheckmarkÜbersichtliche Wege im Alltag
  • CheckmarkUnterschiedliche Wohnlagen – vom ruhigen Quartier bis zur zentralen Lage
  • CheckmarkGrün- und Freiräume direkt an den Ortsteilen
  • CheckmarkGute Erreichbarkeit von Einkauf, Kita & Schule
  • CheckmarkAnbindung per Straße und ÖPNV
  • CheckmarkLebendiges Vereinsleben & Veranstaltungen
  • CheckmarkOptionen für Miete, Kauf & Kapitalanlage

Kostenlose Immobilienbewertung

Immobilie bewerten lassen

Erhalten Sie eine kostenlose und unverbindliche Bewertung Ihrer Immobilie von unseren Experten.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf

Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns unverbindlich an.

DSGVO konform, Ihre Daten sind sicher.
Sichere Verbindung durch SSL-Verschlüsselung.
Das City Immobilienmakler Team