Zum Hauptinhalt springen
0511 13221100

#1 Makler in Hannover

Panoramablick über Krummhörn – Rathaus und Umgebung

Lage, Natur & Struktur

Region & Geografie von Krummhörn

Die Gemeinde liegt direkt am Trichter der Ems, die westlich der Krummhörn in die Nordsee mündet.

Interessantes in Krummhörn

Entdecken Sie ausgewählte Beiträge, Analysen und Themen – kompakt & übersichtlich.

Krummhörn auf der Karte – Orientierung

Kompakte Orientierung Zentrum, Grünräume, Verkehr und Freizeitorte.

Zentrum
– Alltag, Einkauf & Versorgung.

Grünräume
– Parks, Wälder, Naherholung.

Verkehrsknoten
– Bahnhof/Bus, Hauptachsen.

Freizeit & Kultur
– Sport, Bühnen, Museen.

Geologie

Lage, Räume & Erreichbarkeit – das Wichtigste auf einen Blick. Lage, Räume & Erreichbarkeit – das Wichtigste auf einen Blick. Stadt am Wasser mit viel Grün: Eilenriede, Maschsee, Leineaue – plus kurze Wege in die Innenstadt.

Geografische Lage
– Landschaften, Höhenlagen, Gewässer.

Ortsteile & Siedlungsstruktur
– Dichte, Quartiere, ländliche Räume.

Infrastruktur
– Versorgung, Verkehr, Angebote in der Region.

Leineaue & Stadtraum Insel Lütje Hörn

Gemeindegliederung

Lage, Räume & Erreichbarkeit – das Wichtigste auf einen Blick. Lage, Räume & Erreichbarkeit – das Wichtigste auf einen Blick. Starke Arbeitgeber, hervorragende Ausbildung und Forschung von Medizin bis Maschinenbau.

Geografische Lage
– Landschaften, Höhenlagen, Gewässer.

Ortsteile & Siedlungsstruktur
– Dichte, Quartiere, ländliche Räume.

Infrastruktur
– Versorgung, Verkehr, Angebote in der Region.

Wirtschaft & Hochschulen in Insel Lütje Hörn

Krummhörn kompakt – Orientierung & Einordnung

Wir kennen Krummhörn – kurze Wege, starke Quartiere, viel Grün.

Als Immobilienprofis vor Ort ordnen wir Krummhörn alltagsnah ein: Mikrolagen, Wege im Alltag, Grünräume und Anbindung. Ob Eigentum, Kapitalanlage oder Miete – unsere Einordnung hilft bei Quartierswahl und Entscheidung.

Warum Krummhörn im Alltag überzeugt

  • CheckmarkÜbersichtliche Wege im Alltag
  • CheckmarkVerschiedene Wohnlagen – vom ruhigen Quartier bis zur zentralen Lage
  • CheckmarkGrün- und Freiräume in der Umgebung
  • CheckmarkGute Erreichbarkeit von Einkauf, Kita & Schule
  • CheckmarkAnbindung per Straße und (falls vorhanden) ÖPNV
  • CheckmarkLokales Vereinsleben & Angebote
  • CheckmarkOptionen für Miete, Kauf & Kapitalanlage

Kostenlose Immobilienbewertung

Immobilie bewerten lassen

Erhalten Sie eine kostenlose und unverbindliche Bewertung Ihrer Immobilie von unseren Experten.

Nachbargemeinden

Die Krummhörn grenzt im Norden an die Stadt Norden, im Osten an die Gemeinde Osteel, an eine Exklave der Gemeinde Upgant-Schott, an die Gemeinde Wirdum (alle drei Samtgemeinde Brookmerland). Im Südosten folgt die Gemeinde Hinte. Diese Kommunen befinden sich alle im Landkreis Aurich. Im Süden grenzt die Gemeinde an die kreisfreie Stadt Emden. Westlich der Krummhörn liegt die Emsmündung und nordwestlich die Leybucht. Am gegenüberliegenden Ufer der Emsmündung befindet sich die niederländische Küste zwischen der Stadt Delfzijl und Eemshaven. Intensive Beziehungen bestehen zu Emden und Norden. Als Einkaufsorte und vor allem als Arbeitsorte haben die beiden Städte, insbesondere Emden, eine große Bedeutung für die Krummhörn.
Familien & Wohnen in Insel Lütje Hörn

Klima

Die Krummhörn liegt in der gemäßigten Klimazone. Das Gemeindegebiet unterliegt hauptsächlich dem Einfluss der Nordsee. Im Sommer sind die Tagestemperaturen tiefer, im Winter häufig höher als im weiteren Inland. Das Klima ist insgesamt von der mitteleuropäischen Westwindzone geprägt. Nach der effektiven Klimaklassifikation von Wladimir Peter Köppen befindet sich die Krummhörn in der Einteilung Cfb. Klimazone C: Warm-Gemäßigtes Klima Klimatyp Cf: Feucht-Gemäßigtes Klima Klimauntertyp b: warme Sommer Die nächstgelegene Wetterstation befindet sich in Emden.
Mobilität & Wege in Jade

Schutzgebiete

An der Nordwestspitze der Krummhörn bei Greetsiel befindet sich das Naturschutzgebiet „Leyhörn“. Es wurde als Ausgleichsmaßnahme beim Bau des Leysiels angelegt. Das Gebiet ist rund 650 Hektar groß, davon 400 Hektar neu geschaffene Biotope und Wiesen. Die Leyhörn und die angrenzende Leybucht gelten als „Brut- und Rastgebiet internationaler Bedeutung, beispielsweise für Nonnen- und Ringelgänse. Austernfischer sind dort ebenso zu beobachten wie die seltenen Löffler.“ Ebenfalls nahe Greetsiel befindet sich ein 65 Hektar großes Naturschutzgebiet, das nach dem Aushub des Kleis für den Deichbau an der Leyhörn entstand. Das Gelände wurde vernässt und dient ebenfalls als Vogelrastgebiet. Insgesamt 5776 Hektar Fläche sind in der Krummhörn als EU-Vogelschutzgebiet ausgewiesen. Ein geringerer Teil dieses Gebiets liegt auf dem Gebiet der Nachbarkommunen Emden und Hinte. Die Fläche erstreckt sich von der Spitze der Leyhörn am Deich entlang bis Rysum und schließt auch weiter im Binnenland gelegene Flächen zwischen Greetsiel und Pilsum sowie beiderseits des Knockster Tiefs bis Groß-Midlum ein. Als Landschaftsschutzgebiet ist der Park bei der Osterburg in Groothusen verzeichnet, als Naturdenkmal ein Wäldchen in Grimersum.
Einkaufen & Gastronomie in Insel Lütje Hörn

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf

Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns unverbindlich an.

DSGVO konform, Ihre Daten sind sicher.
Sichere Verbindung durch SSL-Verschlüsselung.
Das City Immobilienmakler Team