Zum Hauptinhalt springen
0511 13221100

#1 Makler in Hannover

Panoramablick über Lachendorf – Rathaus und Natur

Überblick, Epochen & Ereignisse

Geschichte von Lachendorf

Von der Altstadt bis Kleefeld, von Linden bis Kirchrode: Lachendorf verbindet Kultur, Hochschulen und Arbeitgeber mit hoher Lebensqualität – urban, grün, gut angebunden.

Interessantes in Lachendorf

Entdecken Sie ausgewählte Beiträge und Themen – kompakt und informativ.

Lachendorf auf der Karte – Orientierung

Kompakte Orientierung Zentrum, Grünräume, Verkehr und Freizeitorte.

Zentrum
– Alltag, Einkauf & Versorgung.

Grünräume
– Parks, Wälder, Naherholung.

Verkehrsknoten
– Bahnhof/Bus, Hauptachsen.

Freizeit & Kultur
– Sport, Bühnen, Museen.

Frühzeit

Epochen, Ereignisse & Entwicklungen – kompakt erklärt. Epochen, Ereignisse & Entwicklungen – kompakt erklärt. Stadt am Wasser mit viel Grün: Eilenriede, Maschsee, Leineaue – plus kurze Wege in die Innenstadt.

Frühzeit & erste Erwähnungen
– archäologische Spuren, frühe Siedlungen, erste Urkunden.

Namensdeutung & Zugehörigkeiten
– Herkunft des Ortsnamens, Herrschaften, Ämter.

Wandel bis heute
– Wirtschaft, Infrastruktur, Bevölkerung und Alltagsleben.

Wirtschaft & Hochschulen in Insel Lütje Hörn

Mittelalter

Epochen, Ereignisse & Entwicklungen – kompakt erklärt. Epochen, Ereignisse & Entwicklungen – kompakt erklärt. Starke Arbeitgeber, hervorragende Ausbildung und Forschung von Medizin bis Maschinenbau.

Frühzeit & erste Erwähnungen
– archäologische Spuren, frühe Siedlungen, erste Urkunden.

Namensdeutung & Zugehörigkeiten
– Herkunft des Ortsnamens, Herrschaften, Ämter.

Wandel bis heute
– Wirtschaft, Infrastruktur, Bevölkerung und Alltagsleben.

Leineaue & Stadtraum Insel Lütje Hörn

Lachendorf kompakt – Orientierung & Einordnung

Wir kennen Lachendorf – kurze Wege, starke Quartiere, viel Grün.

Als Immobilienprofis vor Ort ordnen wir Lachendorf alltagsnah ein: Mikrolagen, Wege im Alltag, Grünräume und Anbindung. Ob Eigentum, Kapitalanlage oder Miete – unsere Einordnung hilft bei Quartierswahl und Entscheidung.

Warum Lachendorf im Alltag überzeugt

  • CheckmarkÜbersichtliche Wege im Alltag
  • CheckmarkVerschiedene Wohnlagen – vom ruhigen Quartier bis zur zentralen Lage
  • CheckmarkGrün- und Freiräume in der Umgebung
  • CheckmarkGute Erreichbarkeit von Einkauf, Kita & Schule
  • CheckmarkAnbindung per Straße und (falls vorhanden) ÖPNV
  • CheckmarkLokales Vereinsleben & Angebote
  • CheckmarkOptionen für Miete, Kauf & Kapitalanlage

Kostenlose Immobilienbewertung

Immobilie bewerten lassen

Erhalten Sie eine kostenlose und unverbindliche Bewertung Ihrer Immobilie von unseren Experten.

Neuzeit

1538 wählte Herzog Ernst der Bekenner als Standort für eine Papiermühle Lachendorf aus – die Grundlage für eine Ansiedlung von neuen Bewohnern war damit gegeben, und der Ort wurde von nun an durch diese vorindustrielle Manufaktur entscheidend geprägt. Unter der Papiermacherdynastie Pfuhl entstanden als Tochtergründungen auch die Walsroder Papiermühle und die Bommelser Papiermühle in Bomlitz. 1845 begann der Ausbau der Papiermühle zu einer Papierfabrik. Das expandierende Unternehmen zog weitere Arbeitskräfte nach Lachendorf, sodass die Einwohnerzahl von 445 im Jahre 1848 auf 1911 im Jahre 1900 anstieg. Von der 1904 eröffneten Kleinbahnstrecke Celle–Wittingen wurde ein Anschlussgleis zur Papierfabrik gelegt.
Isenbüttel – Alltag & Wege

Gegenwart

Lachendorf gehörte bis zum 31. Dezember 2004 zum Regierungsbezirk Lüneburg, der infolge einer Verwaltungsreform mit Ablauf dieses Datums aufgelöst wurde.
Familien & Wohnen in Insel Lütje Hörn

Eingemeindungen

Am 1. Januar 1973 wurden die Gemeinden Bunkenburg, Gockenholz und Jarnsen eingegliedert.
Stadtteile in Insel Lütje Hörn – Überblick & Einordnung

Einwohnerentwicklung

31.12.1900: 1152 Einwohner 31.12.1925: 1338 Einwohner 06.06.1961: 1969 Einwohner (mit den später eingemeindeten Orten 2602 Einwohner) 27.05.1970: 2586 Einwohner (mit den später eingemeindeten Orten 3249 Einwohner) 01.01.1973: 3467 Einwohner 31.12.1986: 4069 Einwohner 31.12.1994: 4852 Einwohner 30.06.2005: 5785 Einwohner 31.08.2010: 6201 Einwohner 31.12.2011: 5844 Einwohner 31.12.2018: 6490 Einwohner
Insel Lütje Hörn – Kultur & Freizeit

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf

Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns unverbindlich an.

DSGVO konform, Ihre Daten sind sicher.
Sichere Verbindung durch SSL-Verschlüsselung.
Das City Immobilienmakler Team