Zum Hauptinhalt springen
0511 13221100

#1 Makler in Hannover

Panoramablick über Lastrup – Rathaus und Natur

Überblick, Epochen & Ereignisse

Geschichte von Lastrup

Die erste Erwähnung betrifft die Ortschaft Suhle, welche 890 erstmals urkundlich als Sula erwähnt wurde. Suhle feierte im Jahre 1990 sein 1100-jähriges Bestehen. Im Jahre 947 wurde die Gemeinde selbst erstmals als „Lasdorpe“ erwähnt. Um 1050 wird „Lasdorph“, im Jahre 1150 „Lasdorft“ und um 1600 „Lasdorft“ erwähnt.

Interessantes in Lastrup

Entdecken Sie ausgewählte Beiträge, Analysen und Listen – kompakt & übersichtlich.

Lastrup auf der Karte – Orientierung

Kompakte Orientierung Zentrum, Grünräume, Verkehr und Freizeitorte.

Zentrum
– Alltag, Einkauf & Versorgung.

Grünräume
– Parks, Wälder, Naherholung.

Verkehrsknoten
– Bahnhof/Bus, Hauptachsen.

Freizeit & Kultur
– Sport, Bühnen, Museen.

Lastruper Kirchspiel

Epochen, Ereignisse & Entwicklungen – kompakt erklärt. Epochen, Ereignisse & Entwicklungen – kompakt erklärt. Stadt am Wasser mit viel Grün: Eilenriede, Maschsee, Leineaue – plus kurze Wege in die Innenstadt.

Frühzeit & erste Erwähnungen
– archäologische Spuren, frühe Siedlungen, erste Urkunden.

Namensdeutung & Zugehörigkeiten
– Herkunft des Ortsnamens, Herrschaften, Ämter.

Wandel bis heute
– Wirtschaft, Infrastruktur, Bevölkerung und Alltagsleben.

Wirtschaft & Hochschulen in Insel Lütje Hörn

Schulgeschichte

Epochen, Ereignisse & Entwicklungen – kompakt erklärt. Epochen, Ereignisse & Entwicklungen – kompakt erklärt. Starke Arbeitgeber, hervorragende Ausbildung und Forschung von Medizin bis Maschinenbau.

Frühzeit & erste Erwähnungen
– archäologische Spuren, frühe Siedlungen, erste Urkunden.

Namensdeutung & Zugehörigkeiten
– Herkunft des Ortsnamens, Herrschaften, Ämter.

Wandel bis heute
– Wirtschaft, Infrastruktur, Bevölkerung und Alltagsleben.

Leineaue & Stadtraum Isernhagen

Lastrup kompakt – Orientierung & Einordnung

Wir kennen Lastrup – kurze Wege, starke Quartiere, viel Grün.

Als Immobilienprofis vor Ort ordnen wir Lastrup alltagsnah ein: Mikrolagen, Wege im Alltag, Grünräume und Anbindung. Ob Eigentum, Kapitalanlage oder Miete – unsere Einordnung hilft bei Quartierswahl und Entscheidung.

Warum Lastrup im Alltag überzeugt

  • CheckmarkÜbersichtliche Wege im Alltag
  • CheckmarkVerschiedene Wohnlagen – vom ruhigen Quartier bis zur zentralen Lage
  • CheckmarkGrün- und Freiräume in der Umgebung
  • CheckmarkGute Erreichbarkeit von Einkauf, Kita & Schule
  • CheckmarkAnbindung per Straße und (falls vorhanden) ÖPNV
  • CheckmarkLokales Vereinsleben & Angebote
  • CheckmarkOptionen für Miete, Kauf & Kapitalanlage

Kostenlose Immobilienbewertung

Immobilie bewerten lassen

Erhalten Sie eine kostenlose und unverbindliche Bewertung Ihrer Immobilie von unseren Experten.

Entstehung einzelner Bauerschaften der Gemeinde Lastrup

Das alte Kirchspiel war aus dem Zusammenschluss mehrerer Bauerschaften, zunächst zu religiösen Zwecken, entstanden. Durch diesen kirchlichen Zusammenschluss ergaben sich später auch politische Rechte und Pflichten für die einzelnen Bauerschaften. Deren Vorsteher, die Bauernvögte, Markenvögte und später Holzgrafen genannt wurden, vertraten gemeinsam das Kirchspiel. Ursprünglich lag das politische Gewicht der Kommunalverwaltung also bei den Bauerschaften, welche jedoch politisch in der münsterschen Zeit nicht weiter modernisiert und fortgebildet wurden, bis sie schließlich gar keine politische Bedeutung mehr hatten.
Stadtteile in Insel Lütje Hörn – Überblick & Einordnung

Bevölkerungsentwicklung

Die Gemeinde Lastrup hatte in den vergangenen zwei Jahrzehnten im Vergleich zu 425 anderen niedersächsischen Gemeinden eine deutlich höhere natürliche Bevölkerungsentwicklung. Somit fällt auch die Altersstruktur von Lastrup deutlich jünger aus im niedersächsischen Vergleich. Im Jahr 1990 lebten 5852 Menschen in Lastrup, im Vergleich dazu waren es im Jahr 2000 schon 6815. Mitte des Jahres 2011 zählt die Gemeinde über 7000 Einwohner, davon sind etwa 3300 verheiratet, etwa 3000 sind ledig, 450 verwitwet und weniger als 300 leben geschieden oder getrennt. Über 20 % der Lastruper sind unter 18 Jahre alt, knapp 30 % sind 25 Jahre oder jünger. Die Arbeitslosenquote lag im Dezember 2010 bei 4,9 %.
Insel Lütje Hörn – Kultur & Freizeit

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf

Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns unverbindlich an.

DSGVO konform, Ihre Daten sind sicher.
Sichere Verbindung durch SSL-Verschlüsselung.
Das City Immobilienmakler Team