

Ihr Immobilienmakler Wedemark für einen professionellen Immobilienverkauf ⛪
✔️ Kostenlose Immobilienbewertung ✔️ Kompetent ️✔️ Zuverlässig ☎ 0511 13221100
Die Wedemark und ihre Ortsteile: Immobilien kaufen und verkaufen in der Gemeinde
Die Wedemark und ihre Ortsteile: Immobilien kaufen und verkaufen in der Gemeinde
Die Wedemark existiert seit 1974 in Form der heutigen Gemeinde und setzt sich aus 17 Ortsteilen zusammen. Der Verwaltungssitz befindet sich in Mellendorf. Verschiedene Ortsteile der Wedemark haben ihre je eigene Geschichte und Besonderheiten als Immobilienstandorte. Wenn es um den Kauf oder Verkauf von Immobilien geht, unterstützen wir Sie als niedersächsisches Maklerbüro gerne in sämtlichen Ortsteilen der Gemeinde, in der Region Hannover sowie ganz Niedersachsen.
Das sind wir
18.752
Suchanfragen
pro Monat auf unserem
Immobilienscout Konto
120%
Einsatz
keine Floskel sondern
wahre Leidenschaft
36
Stunden
schnellster Immobilienverkauf
im Jahr 2021
5
Sterne bei Google
Unser Ziel auch von Ihnen
zu bekommen
Bewertungen von unseren zufriedenen Kunden
Unsere Partner sind zertifiziert durch


Hannovers Immobilienpreise
Immobilienpreise
in Kleefeld
4,211 €/m² von 1,660 €/m² - bis 3,978 €/m²
4,191 €/m² von 1,652 €/m² - bis 4,424 €/m²
Ihre Immobilie vermarkten wir auf


Diese Vorteile bieten wir Ihnen - das zeichnet uns aus
Überblick und Allgemeines zur Wedemark und ihren Ortsteilen
Die Wedemark hat ihren Namen von der historischen Bezeichnung der gleichnamigen Landschaft. Als Gemeinde Wedemark existiert sie erst seit einer Gebietsreform im Jahr 1974. Im Zuge dieser Reform kam es zur Zusammenfassung der 16 bis dahin noch eigenständigen Gemeinden zur Wedemark. Die heutige Gemeinde zählt 17 Ortsteile, die etwa 30.000 Einwohnern eine Heimat bietet. Verwaltungssitz der Gemeinde Wedemark ist der Ortsteil Mellendorf. Ist von der Wedemark die Rede, so hat sich im allgemeinen Sprachgebrauch die Bezeichnung "die" Wedemark (mit bestimmtem Artikel) oder "Gemeinde Wedemark" durchgesetzt. Die Gemeinde ist ein Teil der Region Hannover
Ein besonderes Merkmal der Wedemark ist die geringe Bevölkerungsdichte. Das offene Gebiet umfasst zirka 173 Quadratmeter, auf denen sich die 30.000 Einwohner bewegen. Die Einwohnerzahlen der Ortsteile unterscheiden sich dabei erheblich. Die größten Bevölkerungsanteile entfallen auf die Ortsteile Bissendorf, Mellendorf, Brelingen, Elze sowie Resse. Diese Gebiete zählen jeweils über 1.000 Einwohner. Ebenso gibt es Ortsteile wie Duden-Rodenbostel, wo nur knapp über 100 Einwohner leben.

Die Ortsteile und ihre Einwohnerzahlen (Stand 31. Dezember 2019)
- Abbensen (1007 Einwohner)
- Bennemühlen (338 Einwohner)
- Berkhof (1066 Einwohner)
- Bissendorf (4921 Einwohner)
- Bissendorf-Wietze (2447 Einwohner)
- Brelingen (2234 Einwohner)
- Duden-Rodenbostel (117 Einwohner)
- Elze (3054 Einwohner)
- Gailhof (664 Einwohner)
- Hellendorf (1441 Einwohner)
- Meitze (728 Einwohner)
- Mellendorf (6678 Einwohner)
- Negenborn (819 Einwohner)
- Oegenbostel (389 Einwohner)
- Resse (2563 Einwohner)
- Scherenbostel (1113 Einwohner)
- Wennebostel (735 Einwohner)
Ortsteil Bissendorf
Mit seinen 4921 Einwohnern gehört Bissendorf zu den einwohnerstärksten Ortsteilen der Gemeinde. Der Ortsteil ist ein geschichtsträchtiger Ort, an dem sich bis heute wichtige Baudenkmäler Im heutigen Ortsteil befand sich der Amtssitz der damaligen Amtsvögte. Von dieser Geschichte zeugen bis heute die gut erhaltenen Bauten des Kavaliershauses (erbaut 1629), des Amtshauses (1691 erbaut) sowie des Amtskrugs. Der Gebäudekomplex beinhaltet zudem das Richard-Brandt-Heimatmuseum. Im Kavaliershaus werden einige wesentliche Persönlichkeiten der Wedemark ausgestellt. Der Amtskrug gewährt Besuchern einen eindrucksvollen Einblick in den Arbeitsalltag früherer Jahrhunderte. Weiterhin befindet sich mit der Michaelis-Kirche ein historisch wertvolles Baudenkmal aus dem 13. Jahrhundert in Bissendorf. Im ebenso in diesem Ortsteil befindlichen Rundfunk- und Fernsehmuseum erhalten Besucher einen Einblick in die Geschichte und Entwicklung früherer Medien.


Ortsteil Mellendorf: Verwaltungssitz der Wedemark
Mellendorf ist der Sitz der Gemeindeverwaltung der Wedemark. Dieser Ortsteil zeichnet sich durch eine pittoreske Altstadt im Ortskern aus. Dort befindet sich mit der Kirche Sankt Georg ein eindrucksvolles Bauwerk aus der Epoche der Gotik Ebenso beheimatet der Ortsteil eine der ältesten Gaststätten der gesamten Region. Das Gebäude des Gasthauses Stucke ist im Jahr 1624 erbaut worden. Der Mellendorfer Fernmeldeturm ist einer der ältesten in Stahlbetonbauweise errichteten Türme in ganz Deutschland.
Ihr CITY Immobilienmakler: erfahrenes Partnernetzwerk für die Wedemark und darüber hinaus
Eine abwechslungsreiche Gemeinde wie die Wedemark mit ihren zahlreichen Ortsteilen ist auf dem Immobilienmarkt von großem Wettbewerb geprägt. Daher profitieren Sie von der lokalen Expertise eines erfahrenen Maklers. Sprechen Sie uns gerne noch heute an und erfahren Sie, wie unsere Immobilien-Fachleute Sie beim Kauf oder Verkauf unterstützen können.

Wir sind bekannt aus

