Zum Hauptinhalt springen
0511 13221100

#1 Makler in Hannover

Panoramablick über Sickte – Rathaus, Maschsee und Skyline

Lage, Natur & Struktur

Region & Geografie von Sickte

Von der Altstadt bis Kleefeld, von Linden bis Kirchrode: Sickte verbindet Kultur, Hochschulen und Arbeitgeber mit hoher Lebensqualität – urban, grün, gut angebunden.

Interessantes in Sickte

Entdecken Sie ausgewählte Beiträge, Analysen und Listen – kompakt & übersichtlich.

Sickte auf der Karte – Orientierung

Kompakte Orientierung Zentrum, Grünräume, Verkehr und Freizeitorte.

Zentrum
– Alltag, Einkauf & Versorgung.

Grünräume
– Parks, Wälder, Naherholung.

Verkehrsknoten
– Bahnhof/Bus, Hauptachsen.

Freizeit & Kultur
– Sport, Bühnen, Museen.

Geografische Lage

Lage, Räume & Erreichbarkeit – das Wichtigste auf einen Blick. Lage, Räume & Erreichbarkeit – das Wichtigste auf einen Blick. Stadt am Wasser mit viel Grün: Eilenriede, Maschsee, Leineaue – plus kurze Wege in die Innenstadt.

Geografische Lage
– Landschaften, Höhenlagen, Gewässer.

Ortsteile & Siedlungsstruktur
– Dichte, Quartiere, ländliche Räume.

Infrastruktur
– Versorgung, Verkehr, Angebote in der Region.

Leineaue & Stadtraum Jever

Nachbargemeinden

Lage, Räume & Erreichbarkeit – das Wichtigste auf einen Blick. Lage, Räume & Erreichbarkeit – das Wichtigste auf einen Blick. Starke Arbeitgeber, hervorragende Ausbildung und Forschung von Medizin bis Maschinenbau.

Geografische Lage
– Landschaften, Höhenlagen, Gewässer.

Ortsteile & Siedlungsstruktur
– Dichte, Quartiere, ländliche Räume.

Infrastruktur
– Versorgung, Verkehr, Angebote in der Region.

Leineaue & Stadtraum Isernhagen

Sickte kompakt – Orientierung & Einordnung

Wir kennen Sickte – kurze Wege, starke Quartiere, viel Grün.

Als Immobilienprofis vor Ort ordnen wir Sickte alltagsnah ein: Mikrolagen, Wege im Alltag, Grünräume und Anbindung. Ob Eigentum, Kapitalanlage oder Miete – unsere Einordnung hilft bei Quartierswahl und Entscheidung.

Warum Sickte im Alltag überzeugt

  • CheckmarkÜbersichtliche Wege im Alltag
  • CheckmarkVerschiedene Wohnlagen – vom ruhigen Quartier bis zur zentralen Lage
  • CheckmarkGrün- und Freiräume in der Umgebung
  • CheckmarkGute Erreichbarkeit von Einkauf, Kita & Schule
  • CheckmarkAnbindung per Straße und (falls vorhanden) ÖPNV
  • CheckmarkLokales Vereinsleben & Angebote
  • CheckmarkOptionen für Miete, Kauf & Kapitalanlage

Kostenlose Immobilienbewertung

Immobilie bewerten lassen

Erhalten Sie eine kostenlose und unverbindliche Bewertung Ihrer Immobilie von unseren Experten.

Gemeindegliederung

Die Gemeinde Sickte besteht aus den Ortsteilen Apelnstedt, Hötzum, Sickte (1999 zusammengefügt aus den Ortsteilen Ober- und Niedersickte) und Volzum. Die Ortschaft Neuerkerode gehört zum Ortsteil Sickte.
Familien & Wohnen in Insel Lütje Hörn

Niedersickte

Nach und nach entwickelte sich aus Niedersickte ein Bauerndorf, dessen Höfe mitteldeutsche Dreiseit- und Hakenhöfe mit Hausformen des Erkeröder Haustyps sind. Das Rittergut wurde 1638 durch Zusammenlegung mehrerer Höfe begründet. Heinrich Schrader, Kanzler Augusts d. J., hatte 1636 Land und Rechte erhalten und nutzte letztere so, dass die zur Fron gezwungenen Bauern den Aufstand probten. Das Herrenhaus ließ um 1710 der braunschweig-wolfenbüttelsche Geheimrat und spätere Kanzler Urban Dietrich von Lüdecke vom Landbaumeister Hermann Korb errichten. Nach mehrmaligem Besitzerwechsel kam es an die von Veltheim. Zuletzt wurde es als Vorwerk verwendet, bis es 1957 zum Teil aufgelöst und verkauft wurde. 1982 gründete sich ein Förderverein, der den Erhalt des schön proportionierten barocken Baus mit dem Rittersaal betrieb. Mit seinen charakteristischen Arkadenöffnungen zeigt er eine enge Verbindung von anspruchsvoller Gutsarchitektur mit traditionellen bäuerlichen Bauweisen und neueren europäischen Stilformen. Heute ist es Sitz der Samtgemeindeverwaltung.
Studieren in Insel Lütje Hörn – Campus & Alltag

Obersickte

Auch Obersickte hat sich stetig als Bauerndorf entwickelt, mit 210 Einwohnern im Jahre 1751. Die Kirche St. Petri besitzt einen gotischen Kirchturm rechteckiger Form mit einem Satteldach; daran schließt sich ein neueres Kirchenschiff. An der Straße nach Schöppenstedt befindet sich ein Bauernhaus mit einer im offenen Viereck um die Gebäude laufenden Galerie. Im Garten der Anlage befindet sich der Platz der sehr alten Gerichtslinde (der „Kalandslinde“). 1944 wurden sämtliche Gebäude des Hofes unter Denkmalschutz gestellt. Dazu gehören ein Wohnhaus des 19. Jahrhunderts, eine Scheune und zwei Stallgebäude mit fortlaufender Holzgalerie im Innenhof. Dieser Bauernhof ist im thüringisch-niedersächsischen Stil erbaut worden. Er wird auch als fränkischer Vierseithof bezeichnet und wird bereits 1566 im Erbregister erwähnt.
Natur & Grün – Eilenriede, Maschsee, Leineaue

Neuerkerode

Ein ungewöhnliches Gemeinwesen im Landkreis Wolfenbüttel ist der östlich des Kernorts gelegene Ortsteil Neuerkerode. Das ganzes Dorf mit 2,49 km² für Menschen mit geistigen Behinderungen geht auf die 1868 gegründete „Idioten-Anstalt zu Erkerode“ zurück. Neben den Wohngruppen mit rund 840 Bewohnern (2014) unterhält die Evangelische Stiftung Neuerkerode eine Fachschule für Heilerziehungspfleger. Mit 920 Mitarbeitern ist die Stiftung der größte Arbeitgeber im Landkreis Wolfenbüttel. Einige Gebäude im heutigen Komplex Neuerkerode hatten vor der Gründung der „Neuerkeröder Anstalten“ eine andere Funktion als Wabehaus, Bergmannsche Papiermühle, Mädchenhaus auf dem Heerberge und Pfarrwitwenhaus. Neuerkerode verfügt über einen alten Baumbestand und mit der Wabe einen Forellenbach, der den Ort durchquert.
Mobilität & Wege in Jade

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf

Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns unverbindlich an.

DSGVO konform, Ihre Daten sind sicher.
Sichere Verbindung durch SSL-Verschlüsselung.
Das City Immobilienmakler Team