Zum Hauptinhalt springen
0511 13221100

#1 Makler in Hannover

Panoramablick über Uslar – Rathaus und Stadtlandschaft

Lage, Natur & Struktur

Region & Geografie von Uslar

Von der Altstadt bis Kleefeld, von Linden bis Kirchrode: Uslar verbindet Kultur, Hochschulen und Arbeitgeber mit hoher Lebensqualität – urban, grün, gut angebunden.

Interessantes in Uslar

Entdecken Sie ausgewählte Beiträge und Analysen – kompakt & übersichtlich.

Uslar auf der Karte – Orientierung

Kompakte Orientierung Zentrum, Grünräume, Verkehr und Freizeitorte.

Zentrum
– Alltag, Einkauf & Versorgung.

Grünräume
– Parks, Wälder, Naherholung.

Verkehrsknoten
– Bahnhof/Bus, Hauptachsen.

Freizeit & Kultur
– Sport, Bühnen, Museen.

Geologie

Lage, Räume & Erreichbarkeit – das Wichtigste auf einen Blick. Lage, Räume & Erreichbarkeit – das Wichtigste auf einen Blick. Stadt am Wasser mit viel Grün: Eilenriede, Maschsee, Leineaue – plus kurze Wege in die Innenstadt.

Geografische Lage
– Landschaften, Höhenlagen, Gewässer.

Ortsteile & Siedlungsstruktur
– Dichte, Quartiere, ländliche Räume.

Infrastruktur
– Versorgung, Verkehr, Angebote in der Region.

Wirtschaft & Hochschulen in Isernhagen

Geografische Lage

Lage, Räume & Erreichbarkeit – das Wichtigste auf einen Blick. Lage, Räume & Erreichbarkeit – das Wichtigste auf einen Blick. Starke Arbeitgeber, hervorragende Ausbildung und Forschung von Medizin bis Maschinenbau.

Geografische Lage
– Landschaften, Höhenlagen, Gewässer.

Ortsteile & Siedlungsstruktur
– Dichte, Quartiere, ländliche Räume.

Infrastruktur
– Versorgung, Verkehr, Angebote in der Region.

Leineaue & Stadtraum Insel Lütje Hörn

Uslar kompakt – Orientierung & Einordnung

Wir kennen Uslar – kurze Wege, starke Quartiere, viel Grün.

Als Immobilienprofis vor Ort ordnen wir Uslar alltagsnah ein: Mikrolagen, Wege im Alltag, Grünräume und Anbindung. Ob Eigentum, Kapitalanlage oder Miete – unsere Einordnung hilft bei Quartierswahl und Entscheidung.

Warum Uslar im Alltag überzeugt

  • CheckmarkÜbersichtliche Wege im Alltag
  • CheckmarkVerschiedene Wohnlagen – vom ruhigen Quartier bis zur zentralen Lage
  • CheckmarkGrün- und Freiräume in der Umgebung
  • CheckmarkGute Erreichbarkeit von Einkauf, Kita & Schule
  • CheckmarkAnbindung per Straße und (falls vorhanden) ÖPNV
  • CheckmarkLokales Vereinsleben & Angebote
  • CheckmarkOptionen für Miete, Kauf & Kapitalanlage

Kostenlose Immobilienbewertung

Immobilie bewerten lassen

Erhalten Sie eine kostenlose und unverbindliche Bewertung Ihrer Immobilie von unseren Experten.

Klima

Bioklimatisch herrscht im Uslarer Raum ein Belastungs- und Übergangsklima zwischen See- und Kontinentalklima vor.
Mobilität & Wege in Insel Lütje Hörn

Nachbargemeinden

Angrenzende Gemeinden sind im Uhrzeigersinn die Städte Moringen und Hardegsen (beide Landkreis Northeim) sowie der Flecken Adelebsen und – mit nur knapp 500 Metern Grenzlinie zur Uslarer Exklave Fürstenhagen – die Stadt Hann. Münden (beide Landkreis Göttingen). Im Süden grenzt Uslar an die Gemeinde Wesertal im hessischen Landkreis Kassel. Im Norden und Westen ist Uslar von dem gemeindefreien Gebiet Solling (Landkreis Northeim) umgeben. Dadurch grenzt Uslar indirekt an die Stadt Dassel und den Flecken Bodenfelde (beide Landkreis Northeim), die Stadt Bad Karlshafen (Landkreis Kassel), den Ortsteil Würgassen der Stadt Beverungen (Kreis Höxter in Nordrhein-Westfalen), den Flecken Lauenförde und die Gemeinde Derental, die Ortsteile Neuhaus im Solling und Silberborn der Stadt Holzminden sowie die Gemeinde Heinade (alle Landkreis Holzminden). Obwohl man auch direkte Grenzen zur Stadt Einbeck (Landkreis Northeim) oder zur Gemeinde Niemetal (Landkreis Göttingen) vermuten könnte, existieren diese nicht.
Mobilität & Wege in Jade

Stadtgliederung

Die Stadt Uslar ist eine Einheitsgemeinde und besteht aus den folgenden 19 Ortsteilen: Eine Besonderheit stellt das südlich gelegene und zu Uslar gehörende Dorf Fürstenhagen dar. Es ist zu zirka ¾ vom hessischen Landkreis Kassel und zu zirka ¼ vom niedersächsischen Landkreis Göttingen umschlossen. Fürstenhagen ist somit eine Exklave des Landkreises Northeim und der Stadt Uslar. Regulär ist das Dorf nur über das hessische Dorf Heisebeck zu erreichen. Vom Landkreis Göttingen führen des Weiteren einige für den öffentlichen Verkehr gesperrte Waldwege nach Fürstenhagen. Die Kernstadt ist offiziell nicht in Stadtteile gegliedert. Einheimische unterscheiden jedoch zwischen „Auschnippe“, „Bella Clava“, „Eichhagen“, „Ilsesiedlung“, „Industriegebiet“, „Innenstadt“, „Kanzlerviertel“, „Kinderdorf“, „Kleines Feld“, „Kupferhammer“, „Unterhütte“ und „Oberhütte“, „Postberg“, „Rotenberg“, „Schwarze Erde“, „Wiesenstraße“ und „Ziegenbusch“. Die Namen resultieren meist aus den jeweiligen örtlichen Gegebenheiten oder aus Straßennamen und sind in Uslar und auch in den umliegenden Dörfern gebräuchliche Bezeichnungen. Zu nennen wären ferner noch das „Rittergut Reitliehausen“ (im Westen der Kernstadt), „Donnershagen“ (zu Eschershausen), „Haje“ (zu Delliehausen), „Grimmerfeld“ (Delliehausen), der „Knobben“, das Gut „Steimke“ mit wüster Dunieburg (zu Wiensen), „Meinte“ (Ostteil Eschershausens), „Langental“ (zu Dinkelhausen), „Warneckenfeld“ (zu Wiensen), sowie „Steinborn“ (zu Schönhagen) als mehr oder weniger abgegrenzte Siedlungen. Noch im letzten Jahrhundert gab es die „Forstsiedlung Grimmerfeld“ nördlich von Delliehausen. Bereits wesentlich früher untergegangen sind die Siedlungen „Wangensen“ (bei Wiensen) und „Schmachtshagen“ (bei Schönhagen).
Studieren in Insel Lütje Hörn – Campus & Alltag

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf

Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns unverbindlich an.

DSGVO konform, Ihre Daten sind sicher.
Sichere Verbindung durch SSL-Verschlüsselung.
Das City Immobilienmakler Team