Zum Hauptinhalt springen
0511 13221100

#1 Makler in Hannover

Panoramablick über Wiesmoor – Rathaus, Maschsee und Skyline

Lage, Natur & Struktur

Region & Geografie von Wiesmoor

Von der Altstadt bis Kleefeld, von Linden bis Kirchrode: Wiesmoor verbindet Kultur, Hochschulen und Arbeitgeber mit hoher Lebensqualität – urban, grün, gut angebunden.

Interessantes in Wiesmoor

Entdecken Sie ausgewählte Beiträge, Analysen und Listen – kompakt & übersichtlich.

Wiesmoor auf der Karte – Orientierung

Kompakte Orientierung Zentrum, Grünräume, Verkehr und Freizeitorte.

Zentrum
– Alltag, Einkauf & Versorgung.

Grünräume
– Parks, Wälder, Naherholung.

Verkehrsknoten
– Bahnhof/Bus, Hauptachsen.

Freizeit & Kultur
– Sport, Bühnen, Museen.

Lage und Ausdehnung

Lage, Räume & Erreichbarkeit – das Wichtigste auf einen Blick. Lage, Räume & Erreichbarkeit – das Wichtigste auf einen Blick. Stadt am Wasser mit viel Grün: Eilenriede, Maschsee, Leineaue – plus kurze Wege in die Innenstadt.

Geografische Lage
– Landschaften, Höhenlagen, Gewässer.

Ortsteile & Siedlungsstruktur
– Dichte, Quartiere, ländliche Räume.

Infrastruktur
– Versorgung, Verkehr, Angebote in der Region.

Wirtschaft & Hochschulen in Jelmstorf

Geologie

Lage, Räume & Erreichbarkeit – das Wichtigste auf einen Blick. Lage, Räume & Erreichbarkeit – das Wichtigste auf einen Blick. Starke Arbeitgeber, hervorragende Ausbildung und Forschung von Medizin bis Maschinenbau.

Geografische Lage
– Landschaften, Höhenlagen, Gewässer.

Ortsteile & Siedlungsstruktur
– Dichte, Quartiere, ländliche Räume.

Infrastruktur
– Versorgung, Verkehr, Angebote in der Region.

Wirtschaft & Hochschulen in Isenbüttel

Wiesmoor kompakt – Orientierung & Einordnung

Wir kennen Wiesmoor – kurze Wege, starke Quartiere, viel Grün.

Als Immobilienprofis vor Ort ordnen wir Wiesmoor alltagsnah ein: Mikrolagen, Wege im Alltag, Grünräume und Anbindung. Ob Eigentum, Kapitalanlage oder Miete – unsere Einordnung hilft bei Quartierswahl und Entscheidung.

Warum Wiesmoor im Alltag überzeugt

  • CheckmarkÜbersichtliche Wege im Alltag
  • CheckmarkVerschiedene Wohnlagen – vom ruhigen Quartier bis zur zentralen Lage
  • CheckmarkGrün- und Freiräume in der Umgebung
  • CheckmarkGute Erreichbarkeit von Einkauf, Kita & Schule
  • CheckmarkAnbindung per Straße und (falls vorhanden) ÖPNV
  • CheckmarkLokales Vereinsleben & Angebote
  • CheckmarkOptionen für Miete, Kauf & Kapitalanlage

Kostenlose Immobilienbewertung

Immobilie bewerten lassen

Erhalten Sie eine kostenlose und unverbindliche Bewertung Ihrer Immobilie von unseren Experten.

Nachbargemeinden

Wiesmoor liegt zentral auf der ostfriesischen Halbinsel. Innerhalb des Landkreises Aurich ist Wiesmoor die Kommune im äußersten Südosten. Die Stadt ist neben Ihlow eine von zwei Kommunen im Landkreis Aurich, die an zwei Nachbarlandkreise bzw. einen anderen Kreis und eine kreisfreie Stadt grenzen. Im Osten grenzt die Stadt an die Gemeinde Friedeburg (Landkreis Wittmund), im Süden an die Gemeinde Uplengen (Landkreis Leer). Westlich von Wiesmoor liegt die Gemeinde Großefehn, nördlich der Auricher Stadtteil Brockzetel (beide Landkreis Aurich). Wiesmoor ist wegen der Lage im äußersten Südosten des Landkreises die Kommune mit den wenigsten Nachbargemeinden innerhalb des Kreises Aurich.
Stadtteile in Insel Lütje Hörn – Überblick & Einordnung

Stadtgliederung und Eingemeindungen

Wiesmoor besteht aus der Kernstadt (Wiesmoor Mitte) und zehn weiteren Stadtteilen. Es handelt sich dabei um (im Uhrzeigersinn beginnend im Norden): Marcardsmoor, Wiesederfehn (beide eingemeindet 1972), Mullberg, Rammsfehn, Hinrichsfehn (alle 1951), Zwischenbergen, Voßbarg (beide 1972), Auricher Wiesmoor II, Wilhelmsfehn II und Wilhelmsfehn I (alle 1951).
Insel Lütje Hörn – Kultur & Freizeit

Klima

Wiesmoor liegt in der gemäßigten Klimazone. Das Stadtgebiet steht generell im Einfluss der Nordsee. Im Sommer sind die Tagestemperaturen tiefer, im Winter häufig höher als im weiteren deutschen Binnenland. Das Klima ist insgesamt von der mitteleuropäischen Westwindzone geprägt. Klimatisch besondere Verhältnisse herrschen hingegen in den Hochmoor-Gebieten, die große Teile des Stadtgebietes ausmachen. Wegen der Untergrundverhältnisse in einem Regenmoor sind die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht extrem. Im Sommer kann es tagsüber zu sehr hohen Temperaturen am Boden kommen, so dass durch Selbstentzündung Moorbrände entstehen können. Zudem sind Moorgegenden sehr viel nebelintensiver als die Umgebung. Nach der effektiven Klimaklassifikation von Köppen befindet sich Wiesmoor in der Einteilung Cfb. Klimazone C: Warm-Gemäßigtes Klima Klimatyp Cf: Feucht-Gemäßigtes Klima Klimauntertyp b: warme Sommer Die nächstgelegene Wetterstation befindet sich in der knapp 18 Kilometer entfernten Stadt Aurich (Entfernung von Stadtkern zu Stadtkern), die sehr ähnliche klimatische Bedingungen aufweist. Die Werte der Klimatabelle der dortigen Station beziehen sich auf das langjährige Mittel der Jahre 1961 bis 1990:
Sport & Vereine in Insel Lütje Hörn

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf

Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns unverbindlich an.

DSGVO konform, Ihre Daten sind sicher.
Sichere Verbindung durch SSL-Verschlüsselung.
Das City Immobilienmakler Team