
Benvenuto in Bella Italia!
Sich sein Schnäppchen-Haus sichern und dabei das Geschäft seines Lebens machen. Dabei an der südlichen Spitze des Stiefels von Italien heimisch werden und sich auf der feurigen Insel Sizilien einfinden. Hier warten viele leerstehende Gebäude, dass ihnen endlich wieder neues Leben eingehaucht wird. Und das für einen einzigen Euro. Was wie ein Scherz klingt, ist Realität. Sich dort einfinden, wo die italienische Seele pocht und sich in einer Landschaft wiederfindet, die keine Wünsche offen lässt. Zwischen Weinbergen, Zypressenhainen, Orangenbäumen und sanften Hügeln. Unweit des weiten Meeres.
Die Ortschaft Sambuca di Sicilia, das im wunderschönen Sizilien zu Hause ist, hat vor wenigen Jahren die Idee ins Leben gerufen, ihre leerstehenden und sanierungsbedürftigen Häuser für einen Schnäppchenpreis anzubieten. Sambuca di Sicilia war geplagt von der Abwanderung, die jungen Menschen wollten nicht bleiben, sie zog es in die Stadt. Geblieben ist die ältere Generation und ein großer Leerstand an Gebäuden. Der hiesigen Gemeindeverwaltung war es ein großes Anliegen, die Abwanderung zu stoppen. Aber wie? Eine gute Idee ließ nicht lange auf sich warten. Sie boten ihre alten Häuser, die einen Sanierungsbedarf aufweisen, zum Kauf an.
Für einen Euro ein Haus
Schon hat es seinen Besitzer gewechselt. Immer mehr nahmen sich die sizilianische Gemeinde Sambuca di Sicilia zum Vorbild und schlossen sich ihr an. Nun gelten bereits viele italienische Gemeinden als Nachahmer dieser Aktion. Sie verkaufen ihre Immobilien, die sich als Altbau zu erkennen geben, ebenso für 1 Euro.
Vorab machte das in Sizilien Furore. Die Ortschaften
- Mussomeli in der Provinz Caltanisetta
- Gangi bei Palermo
- Reagalbuto in der Provinz Enna
- Salemi in der Provinz Trapani
- und Ollalai in der Provinz Nuoro
zogen gleich.
Ein Trend, der sich von Sizilien auf ganz Italien ausweitet
So bietet
- Carrega Ligure in Piemont
- Lece nei Marsi in den Abruzzen
- die Ortschaften Montieri und Fabbriche di Vergemoli in der Toskana
- Nulvi und Ollalai auf Sardinien für immer den geeigneten Platz zum Leben an.
- Auch die Regionen Kampanien und Latium waren von der Idee angetan.
In Latium macht die Ortschaft Patrica auf sich aufmerksam. Ein kleines Dorf in der Provinz Frosinone entschloss sich dazu, die leerstehenden und verwaisten Häuser zum Kauf anzubieten. Die Altstadt wollte wieder im neuen Glanz erstrahlen und eine umfassende Sanierung erhalten. Mittlerweile haben sich bereits 25 Ortschaften Italiens sich dieser Aktion des 1 Euro Hauses angeschlossen. Die Zahl steigt gewiss noch weiter.


Das Angebot ist groß
Es stehen die verschiedensten Anwesen in weiten Teilen von Italien zur Verfügung. Sie warten nur mehr darauf, dass das passende Kaufangebot abgegeben wird. Hier muss nicht, wie in Deutschland, um jeden einzelnen Quadratmeter gefeilscht werden. Das Platzangebot ist umfangreich. Die Vermittlung gestaltet sich nicht schwierig. So ein Kauf ist schnell getätigt.
Zu schön, um wahr zu sein?
Viele Leser werden sich jetzt mitunter denken: das ist zu schön, um wahr zu sein. Viele suchen mitunter nach dem großen Nachteil an der Sache. Aber gibt es diesen? Wer um einen Euro ein Haus kauft, der macht nicht, wie vielleicht vermutet, das Geschäft seines Lebens, sondern der kauft sich ein baufälliges Gebäude, das noch viel Arbeit abverlangt.
Wer nach bezugsfertigen Wohnungen und Häusern sucht, der muss verständlicherweise viel tiefer in die Tasche greifen. Ab rund 8.000 Euro beginnen die verschiedenen Angebote. Sambuca di Sicilia und vielen weiteren Ortschaften ist es wichtig, die Immobilien zum Kauf für einen Euro anbieten, damit der Erhalt ihrer Stadt, ihrer Gemeinde, ihres Dorfes gewahrt bleibt. Deshalb muss der Käufer des Schnäppchen-Hauses, dieses einer Renovierung unterziehen. Die Renovierungsarbeiten sollten innerhalb der nächsten drei Jahre geschehen.
Sambuca di Sicilia will vorab sicherstellen, dass mindestens 15.000 Euro in das neue italienische Zuhause investiert werden. Vielen Gemeinden ist es von Bedeutung, dass sie wieder eine neue Perspektive erlangen. Das wollen sie mit ihrer Immobilien-Aktion erreichen. Die Region soll anhand der Einwanderer wieder an Attraktivität dazugewinnen. Jahrtausendealte Dörfer können so wieder in eine vielversprechende Zukunft blicken. Denn die Nutzung von den Eigentümern muss gegeben sein.

Fazit
Sich ein Haus in Piemont aneignen, auf Sardinien heimisch werden, wo eine Entfernung zum Meer nur 15 Minuten in Anspruch nimmt, vielleicht sogar sein Schnäppchen am Meer erhaschen. Was den Kaufpreis angeht, so ist das alles leistbar, dennoch darf auch auf die spätere Restaurierung nicht vergessen werden.
Wir sind bekannt aus
Weitere Beiträge
Das könnte Sie auch interessieren

Hannovers grünste Stadtteile
Hannovers grünste Stadtteile Teile diesen Beitragteilen teilen twittern teilen Oh, wie grün ist Hannover! Die niedersächsische Landeshauptstadt punktet nicht nur mit einem hohen Maß an Kultur, Geschichte und Großstadt-Flair, sondern beheimatet auch viele Parks, Grünanlagen und Wälder – der ideale Ort für Naherholung pur. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die grünsten Ecken in Hannover, die wie gemacht […]
Mehr erfahren
City Immobilienmakler bei Immowelt
City Immobilienmakler bei Immowelt Unsere Experten Jetzt bei den Immobilien Insidern von Immowelt Teile diesen Beitragteilen teilen twittern teilen Über das neue Gesetz zur Maklerprovision haben wir bereits ausführlich berichtet, unter anderem in unserem Beitrag für die HAZ. Durch das Gesetz soll Immobilienkäufern eine Erleichterung verschafft werden, doch ob dieses Vorhaben wirklich Erfolg haben kann, ist fraglich. Mehr […]
Mehr erfahren
Wie erkennen Sie einen seriösen Immobilienmakler?
Wie erkennen Sie einen seriösen Immobilienmakler? City Immobilienmakler Teile diesen Beitragteilen teilen twittern teilen Sie sind sich unsicher, anhand welcher Kriterien Sie einen seriösen und geeigneten Immobilienmakler erkennen können? Wer seine Immobilie verkaufen oder eine Neue kaufen möchte, ist darauf bedacht, dass auch wirklich alles ohne Probleme funktioniert und man nicht an den falschen Makler gerät. Nachdem wir […]
Mehr erfahren