Die Süddeutsche Zeitung hat neben dem Boulevardblatt Bild die zweithöchste Auflage aller deutschen Tageszeitungen. Sie gilt als eine der führenden deutschsprachigen Publikationen und berichtet über Politik, Wirtschaft, Feuilleton, Panorama, Medien, Sport und Wissenschaft.
„Freiheitliche, demokratische Gesellschaftsformen auf der Grundlage liberaler Prinzipien und sozialer Konzepte“ sind Bestandteil des Redaktionsstatuts.
Die Zeitung misst der Kultur einen hohen Stellenwert bei. Nach dem politischen Teil folgt das Feuilleton. Eine Besonderheit der Zeitung ist die “DIE SEITE DREI”. Sie enthält tägliche Berichte und Hintergrundartikel. Die vierte Seite oder auch als Meinungsseite bekannte SZ-Autor, um täglich einen Leitartikel zu publizieren.
Bis 2017 gab es eine Beilage mit englischsprachigen Artikeln aus der New York Times. Die Süddeutsche Zeitung am Wochenende erscheint seit dem 18. Oktober 2014 samstags in einer deutlich erweiterten Version, die nicht nur als Tageszeitung, sondern auch als Sonntags- oder Wochenzeitung gedacht ist.
Unabhängiger und meinungsstarker Journalismus ist ihr Schwerpunkt. Die Süddeutsche Zeitung bleibt in ihrer Berichterstattung kritisch.
Neben innovativem Design und hochwertigem Journalismus bedient die digitale Ausgabe der Süddeutschen Zeitung eine gebildete Zielgruppe von Entscheidungsträgern. Über 76.000 Menschen haben die SZ App heruntergeladen und sind online informiert.
Durch die Kombination der Print- und digitalen Mediengattungen können täglich bis zu 5 Millionen Leser erreicht werden. Unterschiedliche Marken haben hier ein ideales Umfeld für den effektiven Austausch innerhalb der relevanten Zielgruppen – effizient, präzise und mit wenig Streuverlusten.
Im regelmäßigen Immobilienteil finden Immobilieninteressierte Tipps für die Innen- und Außenrenovierung von Häusern. Insbesondere werden die Vielfalt der Fähigkeiten und Fertigkeiten der lokalen Handwerker herausgearbeitet. Neben Experteninterviews werden Tipps zu einer Vielzahl von Handwerksberufen und Ausstattern geboten und damit perfekte Gelegenheiten geschaffen, Können und Expertise einem großen Publikum zu präsentieren.
Die Leser der Süddeutschen Zeitung sind gut ausgebildet, oft in Führungspositionen mit stabilem Einkommen und konsumorientiert. Die idealen Kandidaten für den Immobilienmarkt.
City Immobilienmakler geht dorthin, wo potenzielle Kunden sind! In einem 1-seitigen Bericht in der Süddeutschen durften wir unsere Plattform für Makler vorstellen. Denn jeder Makler ist nur so stark wie sein Netzwerk. Die Zusammenarbeit mit anderen Kollegen und Partnern ist ein wichtiger Bestandteil unseres Erfolgs.
Wir sind bekannt aus
Weitere Beiträge
Das könnte Sie auch interessieren

Die wichtigsten Infos zum Immobilienmarkt in Deutschland
Immobilienmarkt Deutschland Teile diesen Beitragteilen teilen twittern teilen KAUM BESSERE ZEITEN FÜR IMMOBILIEN Für den Verkauf einer Immobilie könnte es kaum bessere Zeiten geben: Dank der andauernden Niedrigzinsphase lohnt es sich umso mehr, in sogenanntes Betongold zu investieren. Darüber hinaus dienen Häuser, Wohnungen und Grundstücke als ideale Kapitalanlage. Kein Wunder also, dass die Nachfrage am Immobilienmarkt so hoch […]
Mehr erfahren
City Immobilienmakler wünscht einen guten Rutsch
City Immobilienmakler wünscht einen guten Rutsch Teile diesen Beitragteilen teilen twittern teilen Wir von City Immobilienmakler wünschen einen schönen und angenehmen Jahreswechsel! Passend zum Einstieg ins neue Jahr haben wir in diesem Beitrag für Sie einige amüsante Silvestertraditionen und ihre Ursprünge herausgesucht. So können Sie vor Ihren Freunden ein wenig mit Angeberwissen glänzen oder den gemeinsamen Abend durch […]
Mehr erfahren