Ein Faktor, welcher sich negativ auf den Immobilienmarkt auswirken könnte, ist die wohl unvermeidbar zunehmende Zahl an Arbeitslosen wie auch Angestellten in Kurzarbeit. Wenn Firmen, Geschäfte oder Gastronomien wenig bis gar keinen Umsatz einfahren können, wirkt sich dies zwangsläufig auf das Personal aus. Wer keine Chance auf Kurzarbeit erhält, könnte dieses Jahr seine Arbeitsstelle verlieren. Dies wirkt sich unmittelbar auf die Nachfrage im Immobiliensektor aus. Wer sein Geld eng zusammenhalten muss, kann keinen großen Kauf tätigen, bei dem es um hohe Geldsummen geht. Steigt die Arbeitslosigkeit oder Zahl der Kurzarbeiter in Deutschland also stark an, könnte dies ein Rückgang der Immobilienverkäufe wie auch Investitionen zur Folge haben, was zu einer Rezession des Immobilienmarktes führen würde.