city immobilienmakler lexikon vermessungsingenieur city immobilienmakler lexikon vermessungsingenieur

ObVI - öffentlich bestellter Vermessungsingenieur

Immobilien Lexikon

CITY IMMOBILIENMAKLER erklärt

ObVI

Oft werden wir insbesondere von liebenswerte Kunden gefragt, die sich nicht so sehr in der komplexen Immobilienwelt auskennen, ob Sie einen öffentlich bestellten Vermessungsingenieur beauftragen können, den Immobilienpreis zu ermitteln.

Also ist eine Zweitmeinung gewünscht, nur jedoch der nicht richtige Fachbegriff verwendet worden. Alles okay, wir klären ja gerne auf. Denn in Wirklichkeit fragen unsere Kunden eher nach einem Sachverständigem oder Immobiliengutachter. Was einen öffentlich bestellten Vermessungsingenieur wirklich macht, erfahren Sie hier in folgenden Beitrag unseres Immobilienlexikons.

Was ist und macht ein öffentlich bestellter Vermessungsingenieur

Als öffentlich bestellte Vermessungsingenieure werden "beauftragte" Freiberufler bezeichnet und werden mit dem Akronym ObVI abgekürzt. Als Dienstleister sind Sie frei in der Berufsausübung und führen hoheitliche Aufgaben des Vermessungswesens für die deutsche Bundesregierung aus. ObVI‘s sind keine Gewerbetreibenden, jedoch gehört die Katastervermessung zu deren Kernaufgaben.

Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure können Grundstücke vermessen oder auf Wunsch von Grundstückseigentümern ein Grenzprotokoll beglaubigen, das den Verlauf von unklaren oder strittigen Grundstücksgrenzen zeigt. Ihre Arbeit erfordert ein hohes Maß an Verantwortung, so dass sie sich an eine Berufsordnung halten müssen.

Die Aufgaben des öffentlich bestellten Vermessungsingenieurs

  • Bodenordnung
  • Gebäudevermessung
  • Grenzvermessungen
  • Katastervermessungen
  • Pläne für den offiziellen Standort
  • Straßenvermessung
  • Teilungsvermessungen
  • Wertermittlung
Folgende Zulassungsvoraussetzungen benötigen ObVI‘s

Der Begriff „öffentlich bestellter Vermessungsingenieur“ ist offiziell kein Beruf, für den ein Lehr- oder Studienfach erforderlich ist. Für die Bestellung ist ein abgeschlossenes Studium der Geodäsie (Vermessung) erforderlich.

Wegen der Möglichkeit, später mit hoheitlichen Aufgaben betraut zu werden, muss im Anschluss an das Studium die Laufbahnausbildung für den höheren technischen Verwaltungsdienst (Referendariat) absolviert werden.

Das zweite Staatsexamen (Assessor) wird abgeschlossen. Zum Vermessungswesen kann man nicht zugelassen werden, wenn man nicht über ausreichende Erfahrungen auf diesem Gebiet verfügt. Dies kann von Bundesland zu Bundesland variieren, in der Regel ist jedoch ein Jahr das Minimum.

Folgende Zulassungsvoraussetzungen benötigen ObVI‘s

Die Vermessung von Gebäuden und die Eintragung in das Liegenschaftskataster sind kostenpflichtig. Dabei bestimmt die Landeskostenverordnung den Preis für Ihre Leistungen. So richtet sich die Höhe der Gebühren nach der Kostenordnung für das amtliche Vermessungswesen, welche wiederum mit KOVerm abgekürzt wird.

Nur durch die zeitnahe Erfassung von neu errichteten Gebäuden kann der amtliche Nachweis aktuell gehalten werden und damit die Funktion der Geobasisdaten für die Allgemeinheit erfüllen.

Da die Vermessung Ländersache ist, gibt es für jedes Bundesland eigene Kostenregelungen. Die Kosten einer Grenzvermessung richten sich in der Regel nach der Anzahl der betroffenen Grenzen (Grenzsteine) und der erforderlichen Vermessungsdauer.

Der ObVI bei der Teilungsvermessung

Viele Vermessungsingenieure sind Mitglied im Verband der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Aus- und Fortbildung.

Im Büro des Freiberuflers stehen speziell geschulte Vermessungsingenieure zur Verfügung, die die Vermessung und Bauvermessung durchführen. Dank unseres Netzwerkes können wir als Immobilienmakler Grundstückseigentümern bei der Teilung ihres Grundstücks helfen und eine Teilungsvermessung durchführen lassen.