Reinertrag

Immobilien Lexikon

CITY IMMOBILIENMAKLER erklärt

Reinertrag

Der Reinertrag stellt das positive Ergebnis eines gesamten Geschäftsjahres dar. Hier handelt es sich um die gesamten Erträge, welchen den gesamten Aufwendungen gegenüber gestellt werden. Die Differenz bestimmt letztendlich den Reinertrag. Je nach Unternehmensform müssen diese Reingewinne entsprechend ausgewiesen werden. Hierzu zählen der Einzelkaufmann sowie die Personengesellschaften. Im Rahmen der Gewinn- und Verlustrechnung muss der Betrag zudem als Habensaldo aufgeführt werden. Aufgeführt werden muss der Betrag weiterhin in der Bilanz auf den Kapitalkonten. Das gilt auch für den Kommanditisten, welcher die vorgeschriebene Einlage geleistet hat, egal ob für das Sonderkonto oder das Darlehenskonto.

Der Reinertrag und Kapitalgesellschaften

Auch Kapitalgesellschaften müssen den Ertrag ausweisen und zwar gemäß Handelsrecht und im Fall von Jahresüberschuss. Eine wichtige Rolle spielt hier auch die Gewinn- und Verlustrechnung sowie die Bilanz. Hier geht es um die letzte Stelle des Eigenkapitals. Das Gegenteil von Reinertrag ist der sogenannte Reinverlust, dieser muss ebenfalls in der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen werden.

Auch interessant

Immobilien Ratgeber

Diese Vorteile bietet Ihnen ein Immobilienmakler

Unsere City Immobilienmakler zeigen Ihnen hier, wieso Sie bei Ihrem Immobilienverkauf auf jeden Fall einen versierten Immobilienmakler zu Rate ziehen sollten.

Immobilien Ratgeber

Das ist die Zukunft der Immobilienbranche

Wie sieht die Zukunft der Immobilienbranche in der modernen Welt aus und welche Entwicklungen erwarten uns? Unsere City Immobilienmakler verraten es Ihnen.