Vereinfachtes Ertragswertverfahren

Immobilien Lexikon

CITY IMMOBILIENMAKLER erklärt

Vereinfachtes Ertragswertverfahren

Ein vereinfachtes Ertragswertverfahren dient dazu, den Wert eines Objektes zu berechnen. Der Verkehrswert ist dabei sowohl für den Käufer als auch den Verkäufer wichtig, da von ihm der Kauf- bzw. Verkaufspreis abhängt. Das vereinfachte Ertragsverfahren ist eine dem Wortlaut nach abgewandelte und vereinfachte Version des allgemeinen Ertragswertverfahrens.

 

Die Formel

Die Formel für ein vereinfachtes Ertragswertverfahren lautet: EW = (RoE - BWK) * V + BW / qn.

Dabei steht RoE für den Rohertrag, BWK sind die Bewirtschaftungskosten, BW der Bodenwert, q der Liegenschaftszinssatz i +1 und n steht für die Nutzungsdauer. V wiederum steht für [(qn -1) / (qn * i)].

Als Ergebnis nach der Berechnung erhält man den Ertragswert für das Grundstück. Damit die Investition für den Käufer lohnenswert ist, sollte der Kaufpreis unter diese Summe fallen. Damit die Verwertung der Immobilie für den Verkäufer lohnenswert ist, sollte der Verkaufspreis mindestens dem Ertragswert entsprechen.