Im November erzielte City-Immobilienmakler.de solide Ergebnisse in der Google-Suche. Mit 1.950 Klicks und 259.000 Impressionen konnte die Website eine starke...
Die Grundlagen des Ertragswertverfahrens: Wie Sie den Ertragswert einer Immobilie berechnen
Wenn sie dich fragst, wie sie den Wert deiner Immobilie ermitteln kannst, bist sie nicht allein. Das Ertragswertverfahren ist eine der gängigsten Methoden, um den Wert einer Immobilie zu bestimmen. Lass uns einen Blick darauf werfen, wie dieses Verfahren funktioniert und wie sie es nutzen kannst, um den Ertragswert deiner Immobilie zu berechnen.
Der Vervielfältiger und der Bodenwert
Beim Ertragswertverfahren wird der Ertragswert einer Immobilie durch Multiplikation des Jahresreinertrags mit einem Faktor, dem sogenannten Vervielfältiger, ermittelt. Dieser Vervielfältiger wird durch den Liegenschaftszinssatz beeinflusst, der wiederum vom Bodenwert abhängt. Der Bodenwert ist ein wichtiger Bestandteil des Gesamtwerts einer Immobilie und wird basierend auf dem Bodenrichtwert und der Bodenwertverzinsung festgelegt.
Berechnung des Gebäudeertragswerts
Um den Gebäudeertragswert zu ermitteln, ziehst sie vom Jahresreinertrag die Bewirtschaftungskosten und die Verwaltungskosten ab. Der verbleibende Betrag ist der Gebäudereinertrag. Dieser wird dann durch den Liegenschaftszinssatz dividiert, um den Gebäudeertragswert zu berechnen.
Das Ertragswertverfahren ist eine effektive Methode, um den Wert einer Immobilie zu bestimmen. Indem sie die Grundlagen dieses Verfahrens verstehst, kannst sie besser einschätzen, wie viel deine Immobilie wert ist und wie sie sie optimal nutzen kannst.