Bier ist eines der Lieblingsgetränke der Deutschen. Doch wie läuft das in einer Brauerei eigentlich ab? Die Zutaten sind klar: Hopfen, Malz, Hefe und Wasser. Im Jo's Food & Craft werden in einem eintägigen Kurs die verschiedenen Schritte des Bierbrauens vermittelt und im Anschluss können die Teilnehmer ihr eigens hergestelltes Bier sogar mit nach Hause nehmen!
Während des sechsstündigen Kurses sind nicht nur die einzelnen Brauvorgänge von Bedeutung - zuallererst wird mit einem Craft-Beer-Tasting die Grundlage für das Verständnis und den Geschmack verschiedener Biersorten gelegt. Dabei werden die charakteristischen Eigenschaften verschiedener Bierstile vermittelt und auch eine Einführung in die Welt des Food Pairings wird gegeben. Dabei werden diverse Leckereien mit verschiedenen Biersorten angeboten, um den Geschmackssinn der Teilnehmer für passende Kombinationen zu sensibilisieren.
Die verschiedenen Schritte, die in einer Brauerei täglich Anwendung finden, werden von Grund auf gelehrt. Angefangen bei der Auswahl des Bierstiles geht es weiter zur Zusammenstellung der Malz-Schüttung und dem Schroten des Malzes. Daraufhin folgt einer der wichtigsten Vorgänge in einer Brauerei: Beim Maischprozess ist sorgfältige Planung und ständige Kontrolle ein Muss. Dazu gehört das sogenannte Rasten, also das Lösen von Malzbestandteilen mit Wasser in unterschiedlichen Temperaturstufen. Zur Fertigstellung des Bieres sind danach noch einige Schritte nötig - unter anderem wird eine Jodprobe und Extraktgehaltbestimmung gemacht, das Würzekochen besprochen sowie die Würzekühlung und die Hefezugabe thematisiert.
Am Ende darf jeder Teilnehmer seine eigenhändig gebrauten 10 Liter Bier mit nach Hause nehmen! Die Braukursteilnahme kann entweder individuell mit einer vom Kursleiter zusammengestellten Gruppe erworben werden oder ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen als Teamevent gebucht werden.
© 2022 Copyright - City Immobilienmakler Hannover