Die Eilenriede – der Stadtwald Hannovers

Eilenriede Hannover 1 Eilenriede Hannover 1

Erholungsgebiet mit breitgefächertem Angebot

Die Eilenriede gliedert sich in zwei Teile, einen südlichen Teil, der zum Stadtteil Kleefeld gehört, und einen nördlichen Teil, der zum Stadtteil Zoo gehört. In dem 640 Quadratmeter großen Stadtwald von Hannover wird jeder Erholungssuchende fündig.

Eine lange Geschichte und ein beliebter Aufenthaltsort für Besucher und Einwohner

Im Jahre 1371 schenkten die Herzöge Albrecht von Sachsen und Wenzeslaus die Eilenriede den Bürgern von Hannover. Sie bedankten sich mit diesem Geschenk für die Unterstützung im Lüneburger Erbfolgekrieg. Holzabbau und Viehmast führten dazu, dass der Wald im siebzehnten Jahrhundert ausgeplündert war. Ab 1729 sorgten Waldwirtschaftsregeln für eine bessere Entwicklung des Waldes. Im Zweiten Weltkrieg wurde ein Drittel der Waldfläche vernichtet.

Aus der Zeit der Lüneburger Erbfolgekriege sind heute noch einige Teile der damaligen Landwehr zu sehen. Der Döhrener Turm, der Pferdeturm, der Lister Turm, Steuerndieb, die Pinkenburg und der Bischofshof. Heute wachsen im Stadtpark in erster Linie Erlen, Rotbuchen, Eichen, Buchen, Lärchen und Kiefern. Im März und April blühen zahlreiche Pflanzen wie Lerchensporn, gelbe Windröschen und viele andere.

In den Jahren 1924 bis 1939, 1949 und 1955 befand sich in der Eilenriede eine Rennstrecke mit internationalem Bekanntheitsgrad. Ende 1955 wurde der Rennbetrieb eingestellt, zum einen aus Umweltschutzgründen und zum anderen aufgrund deutlich gestiegener Sicherheitsauflagen.

Heute befinden sich in der Eilenriede zahlreiche Freizeiteinrichtungen und Spielplätze für Kinder. Das Rasenlabyrinth wurde erstmals 1642 in der Stadtchronik von Hannover erwähnt. 80 Kilometer Wanderwege, 38 Kilometer Radwege und elf Kilometer Reitwege laden zu Spaziergängen, Radtouren und Reitausflügen ein. Skater kommen zwischen dem Steuerndieb und dem Lister Turm auf ihre Kosten. Ein Trimm-dich-Pfad und ein Minigolfplatz bieten Gelegenheit für sportliche Betätigung.

Kinder können sich auf zehn Spielplätzen austoben und zwölf Liegewiesen bieten Entspannung in der Eilenriede. Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Restaurants und Waldcafés.