Das höchste Haus in Hannover mit seinen 92 Metern ist prägend für den Großwohnkomplex Ihme-Zentrum. Hannover hat seinen utopischen Traum mit einem gewaltigen Gebäudekomplex realisiert. Mehrere Sockelgeschosse führen Hochhaus und Wohnkomplex zu einem Bild zusammen.
Entworfen haben das Hochhaus und den Gesamtkomplex die Architekten Kloss + Kolb und fertiggestellt wurde der Komplex in Hannover 1975. Er ist ein gelungenes Beispiel für den zeitlich aktuellen Brutalismus, der zukunftsweisend ist und international großen Siedlungen durch interessante Strukturen ein einmaliges Gesicht gibt.
Den großen, planerischen Hintergrund liefert die in den sechziger und siebziger Jahren entwickelte These „Urbanität durch Dichte“. Die Menschen sollen einen lebenswerten, funktionalen und entwicklungsfähigen Stadtteil mit kurzen Wegen erhalten. Im Bürohochhaus finden die Stadtwerke Hannover ausreichend Fläche für ihre Mitarbeiter/Innen und er ist ein Aushängeschild für den Dienstleister. In den 23 Etagen finden weitere Verwaltungen Platz sowie Wohnungen.
In den vergangenen Jahrzehnten hatten Ihme-Zentrum und Hochhaus im Stadtteil Linden verschiedene Eigentümer. Ertüchtigt durch moderne Bautechniken, neue Baumaterialien und energetische Sanierung führt der Weg zur Revitalisierung, die den heutigen Anforderungen genügt. Perspektivisch bekommt Hannover zum Jahr 2025 einen lebendigen und zukunftsfähigen Stadtteil. Nahe Grünflächen mit Erholung, neues Arbeiten, Bewohnerbeteiligung für urbanes Grün und Nahversorgung und vielseitige Wegeverbindungen machen den Komplex für Menschen in jedem Alter anziehend.
Die seit Bestehen vorhandenen Wohnungen wirken modern und luftig, besitzen einen großzügigen Grundriss und punkten mit fantastischen Ausblicken. Die Größen der Wohnungen variieren und sind zu großen Teilen Wohneigentum. Neue Arbeitsformen, Digitalisierung und Vernetzung erfordern weniger Büroflächen. Die meisten der 23 Etagen im Hochhaus der Stadtwerke Hannover am Ihmeplatz 2 sind Büroflächen und eignen sich ideal zum Umbau für individuelle und variable Ansprüche. Die Anforderungen an eine Wohnung ändern sich mit Lebensweise und Lebensstil. Durch den Umbau der Büroflächen zu Wohnungen lassen sich die Nachfragen heutiger Stadtbewohner decken.
© 2022 Copyright - City Immobilienmakler Hannover