Mit rund 84 Metern ist das Verwaltungsgebäude der Nord/LB das drittgrößte Hochhaus der niedersächsischen Landeshauptstadt. Es befindet sich am Aegidientorplatz und bildet somit ein Bindeglied zwischen der Innenstadt und der Südstadt. Im Osten grenzt das Gebäude an das Theater am Aegi an und westlich davon liegen das Neue Rathaus und der Maschpark. Das Verwaltungsgebäude fällt durch seine ungewöhnliche Architektur auf.
Im Jahr 1995 schrieb die Nord/LB Hannover einen Architekturwettbewerb für ein neues Verwaltungsgebäude aus. Aus Sieger dieses mehrstufigen Wettbewerbes wurde das Architekturbüro Behnisch, Behnisch & Partner nominiert. Der Siegerentwurf wurde von dem Architekturbüro noch einmal überarbeitet. 1998 begannen die Bauarbeiten an dem Hochhaus und im Juni 2002 wurde das Verwaltungsgebäude der Nord/LB offiziell eingeweiht.
Bei dem Gebäude handelt es sich um eine Stahlbetonkonstruktion, welche mit einer Glasfassade verkleidet wurde. Den Grundstock des Gebäudes bildet ein rechteckiger Block mit den Maßen 100 x 150 Metern. Im Erdgeschoss befinden sich Restaurants und verschiedene Geschäfte. In dem darüberliegenden Stockwerk wurden Büroräume eingerichtet. In der Mitte des Blockes erhebt sich der 18- stöckige Hochhausturm. Um den Hauptturm herum sind weitere Blöcke angesetzt, die teilweise aus dem rechten Winkel verdreht, beziehungsweise zurück- oder vorgesetzt sind. Dadurch entsteht der dynamische Eindruck, den das Hochhaus vermittelt. Im Innenhof befindet sich eine künstliche technische Landschaft mit drei kleinen Seen. Der Wunsch der Mitarbeiter der Nord/LB nach viel Tageslicht, wird durch die großen Glasfassaden begünstigt.
Das Verwaltungsgebäude der Nord/LB erhielt mehrere internationale Architekturpreise. So erhielt das ausführende Architekturbüro für das Gebäude den Niedersächsischen Architekturpreis. Allerdings wurde das Gebäude wegen dem Gegensatz zwischen blockartigen Grundstock und dynamischen Turm von Fachleuten auch immer wieder kritisiert.
© 2022 Copyright - City Immobilienmakler Hannover