Das Hochhaus am Osterfelddamm 44 steht in Groß-Buchholz, einem Stadtteil mit unterschiedlicher Nutzung in Hannover. Die letzten Etagen sind gestaffelt und geben dem Haus mit seinen 20 oberirdischen Ebenen ein unverwechselbares Aussehen.
Der Baubeginn ist 1969, eine Zeit, in der Hannover seine Zukunftsvisionen für die Entwicklung der Stadt in der Gestaltung von großen Baukomplexen und Hochhäusern sieht. Sichtbeton prägt die Bauweise, die als Brutalismus den internationalen Baustil der 1970er Jahre dominiert. In Buchholz-Kleefeld entstanden verschiedene Wohnhochhäuser und Wohnkomplexe im angesagten Baustil. Die Entwickler haben eine feste Nutzungsstruktur im Blick. Die sich ändernden Anforderungen an Wohnraum und Gebäuden der folgenden Jahrzehnte genügten ihnen nicht. Hannover sucht seit etlichen Jahren nach Wegen zur Revitalisierung des Gebietes.
Das Wohnhochhaus hält die fünfte Stelle in der Hochhausrangliste und setzt Zeichen im Viertel. Seine Höhe beträgt geschätzt über 74 Meter und das Gebäude enthält Wohnungen. Sie wurden vom Wohnungsbauunternehmen der Stadt Hannover als Wohnraum für sozial Schwache errichtet und sind seit der Fertigstellung 1971 durchgehend belegt. Die Wohnungsgrößen variieren, eignen sich für Singles und bieten Platz für große Familien. Im Stadtteil leben über 27.000 Menschen aus unterschiedlichen Kulturen. Verwaltungszentren und die Medizinische Hochschule Hannover mit mehreren Standorten befinden sich in kurzer Distanz zum Osterfelddamm.
Gebäude zeigen Alterungsspuren, benötigen technische Instandsetzungen und äußerliche Auffrischungen, damit sie für weitere Jahre funktional bleiben. Trotz öffentlich dargestellter Mängel sind die Wohnungen im Hochhaus begehrt. In jeder Etage bietet sich ein guter bis effektvoller Blick auf Stadtteil und Bezirk. Helle Fassaden verleihen dem Gebäude ein freundliches Gesicht, große Balkone dienen zur Entspannung und ermöglichen schnell Kontakte zu den Nachbarn. Ideen für vielfältige Verbesserungen kommen von Jung und Alt aus der Bevölkerung, während sich die Stadt Hannover um ein Konzept zur sozialen Nutzung in verdichteter Bebauung bemüht.
© 2022 Copyright - City Immobilienmakler Hannover