Das Hochhaus der Sparkasse Hannover ist mit einer Höhe von 69,5 Metern das siebthöchste Gebäude der niedersächsischen Hauptstadt. Es verfügt über 17 Stockwerke und wurde im Jahre 1977 eröffnet. Der Entwurf stammt vom Architekten Heinz Wilke und besteht aus sechs unterschiedlich hohen Türmen, die durch sieben Bauteile verbunden sind. Der Gebäudekomplex mit seiner Verkleidung aus eloxiertem Aluminium, verdunkeltem Sonnenschutzglas und finnischem Granit befindet sich am Raschplatz 4 in der Nähe des Hauptbahnhofs und damit im Herzen von Hannover.
Obwohl das Hochhaus der Sparkasse Hannover bereits nach seiner Erstellung alle Blicke auf sich gezogen hat, wurde es von 2013 bis 2015 aufwändig renoviert und saniert. In Laufe einer zweijährigen Planungsphase wurde durch das Architekturbüro Schulze & Partner ein Konzept entwickelt, um den CO2-Ausstoss der Verwaltungszentrale der Sparkasse um ungefähr 2.000 Tonnen zu senken und außerdem Energie und Ressourcen zu sparen. Hierfür wurde das gesamte Gebäude entkernt und sowohl innen als auch außen vollständig modernisiert.
Die eigentliche Fassade mit seiner typisch vertikal-akzentuierten Konstruktion blieb dabei bestehen, jedoch erhielt sie ein neues silbergraues Design, das insgesamt frischer und leichter wirkt und das perfekte Sinnbild für das zukunftsorientierte Selbstverständnis der Sparkasse Hannover ist.
In den Innenräumen schaffen neue Licht- und Schallschutzkonzepte eine helle und freundliche Umgebung mit höheren Räumen und dezentem Farbdesign. Die insgesamt 35.000 Quadratmeter Fläche wurden effizient in Multifunktionszonen im Zentrum des Gebäudes sowie attraktive Konferenz- und Beratungsbereiche sowie ergonomisch sinnvolle Arbeitsbereiche mit energetisch effizienter Kühlung unterteilt. Natürlich dürfen dabei auch ein Gastronomie- und Gesundheitsbereich nicht fehlen. Mittlerweile beherbergt der Bürokomplex über 800 attraktive Arbeitsplätze in zentraler Lage und zählt zu den beeindruckendsten und modernsten Hochhäusern Hannovers.
© 2022 Copyright - City Immobilienmakler Hannover