Das Schloss Marienburg – beliebtes Ausflugsziel bei Hannover

Schloss Marienburg Hannover 1 Schloss Marienburg Hannover 1

Ein kleines Märchen in der Region

Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in und um Hannover lässt sich zweifellos auch das Schloss Marienburg bei Pattensen in der Nähe der niedersächsischen Landeshauptstadt zählen. Es befindet sich etwa 30 Kilometer südlich vom Stadtzentrum von Hannover entfernt und begeistert seine Besucher vor allem mit seiner märchenhaften Architektur.

Schloss Marienburg – eintauchen in das Leben des 19. Jahrhunderts

Das Marienschloss – wie das Schloss Marienburg auch genannt wird – wurde zwischen 1858 und 1869 vom letzten König von Hannover, Georg V., erbaut. Dieser schenkte es seiner Ehefrau Marie zu deren 39 Geburtstag, welche es von 1869 bis 1869 mit ihrer Tochter Mary bewohnte, ihrem Gemahl dann jedoch nach Österreich ins Exil folgte. Das Schloss befindet sich am Südhang des Marienberges, welcher im Zuge des Baus als romantischer Schlosspark mit vielen Wegen umgestaltet wurde. Es hat 130 Zimmer und wurde auch nach der Annexion des Königreiches Hannover durch die Preußen nicht in Anspruch genommen, sondern verblieb im Privatbesitz der Welfen.

Im Jahr 2004 schenkte Ernst August Senior, Prinz von Hannover und damaliger Privatbesitzer des Anwesens, das schloss seinem Sohn Ernst August. Dieser verkaufte das Schloss 2019 an die eigens dafür gegründete Stiftung Schloss Marienburg, welche heute den Schlossbetrieb unterhält und die Sanierung vorantreibt.

Als beeindruckendes und zugleich bedeutendes kulturhistorisches Erbe bietet das Schloss Marienburg mit seinem großen Bestand an historischem Inventar seinen Besuchern unterschiedliche Impressionen. So gibt es neben einfachen Schlossbesichtigungen auch Themenführungen wie die Kostümführung, Theaterführungen sowie besondere Kinderführungen. Das Schloss dient außerdem als Drehort für Filmproduktionen, Tagungsort und bietet verschiedene Events wie Open Air Konzerte. Außerdem hat es ein Restaurant und kann für Feiern – insbesondere Hochzeiten – gebucht werden. Aber auch, wer einfach nur die Kulisse des Schlosses bestaunen möchte, findet hier ausreichend Möglichkeiten für Spaziergänge und Entdeckungstouren in der das Schloss umgebenden Parkanlage.