Im historischen Altstadtkern befindet sich die Marktkirche in Hannover, eine der drei Pfarrkirchen. Mit ihrem 97 Meter hohen Turm zählt sie zu den Wahrzeichen der Stadt. Erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 1238 ist sie die älteste der drei Pfarrkirchen und zieht auch heute noch mit einem abwechslungsreichen Programm Menschen an.
Die Marktkirche hat neben einem beeindruckenden Anblick und einer weit zurückreichenden Geschichte noch deutlich mehr zu bieten. Im Jahre 1238 wurde sie erstmalig urkundlich erwähnt. Am 26.06.1533 fand auf dem Marktplatz, zwischen dem Alten Rathaus und der Marktkirche, ein historisches Ereignis statt. Es wird als der Beginn der Reformation in Hannover bezeichnet. Seit 1536 ist die Marktkirche eine evangelische Kirche.
Bereits seit dem Jahre 1850 findet rund um die Marktkirche in der historischen Altstadt der Weihnachtsmarkt statt und fasziniert mit einem herrlichen Ambiente. Mitten in den Straßen mit Fachwerkhäusern verbreitet sich im Dezember eine faszinierende Weihnachtsstimmung.
Selbstverständlich finden nach wie vor Gottesdienste in der Marktkirche in Hannover statt. Es predigen die Marktkirchenpastorin, der Landesbischof und der Stadtsuperintendent. Herausragende Theologen sind regelmäßig Gäste in der Marktkirche.
Mit über fünfzig Konzerten wird in der Marktkirche ein abwechslungsreiches musikalisches Programm geboten. Auch kulturelle Ereignisse haben ihren Platz in der Kirche gefunden. So laden Ausstellungen, Vorführungen und lebhafte Diskurse zu einem interessanten Austausch und Genuss der Kultur ein.
Verschiedene Führungen bieten Einblick in die Entstehung und Geschichte der Marktkirche. Die Marktkirche dient heute in vielen Bereichen als Begegnungsstätte. Sie ist nicht nur ein historisches Gebäude, das zum Wahrzeichen der Stadt Hannover wurde, die Marktkirche ist heute noch sehr lebendig und ein Treffpunkt für viele Menschen.
© 2022 Copyright - City Immobilienmakler Hannover