Hannover hat aus kulturhistorischer Sicht Einiges zu bieten. So zählt das Welfenschloss im Stadtteil Nordstadt zu den sehenswertesten architektonischen Einrichtungen – auch, wenn es seinem eigentlichen Nutzungszweck als Wohn- und Herrschaftssitz des letzten Königs von Hannover, Georg V., kaum gerecht werden konnte.
Unter der Leitung des niedersächsischen Architekten Christian Heinrich Tramm wurde das Welfenschloss ab 1857 zunächst als Hauptsitz des damaligen Königreiches Hannover erbaut. Charakteristisch für den Bau war der verwendete gelb-weißliche Velpker Sandstein. Mit dem Ende des Königreiches Hannover kamen die Bauarbeiten noch vor Fertigstellung des Schlosses jedoch zum Erliegen, bevor sie schließlich ab 1876 wieder aufgenommen wurden.
Die Baupläne wurden dann von Hermann Huneus entsprechend der neu angedachten Nutzung geändert: bereits ab 1879 bildete das Welfenschloss das Zentrum der Gottfried Wilhelm-Leibniz-Universität. Vor allem nach den Beschädigungen im 2. Weltkrieg erfuhr es nochmals aufwändige Sanierungs- und Umbauarbeiten, die insbesondere durch Stiftungen vorangetrieben wurden und die sich nach den Anforderungen der Universität richteten.
Auch, wenn das Welfenschloss aufgrund seiner Nutzung als Universität keine klassische Sehenswürdigkeit im Sinne eines Schlosses ist, ist es ein imposanter Bau und lohnendes Ausflugsziel. So steht hier noch immer das Sachsenross, eine Bronzestatur und zugleich Hauptmotiv des niedersächsischen Landeswappens. Außerdem findet man im Welfenschloss eine Daueraustellung zu Gottfried Wilhelm Leibniz, dem bedeutenden deutschen Philosophen, Mathematiker und Juristen aus dem 17./18. Jahrhundert und zugleich Namensgeber der Universität.
Besonders beliebt ist zudem das Areal um das ehemalige Schloss, der Welfengarten. Dieser Stadtpark im Stil der englischen Landschaftsgärten bildet gemeinsam mit dem Großen Garten, dem Georgengarten und dem Berggarten die Herrenhäuser Gärten, die noch vor dem Bau des Welfenschlosses entstanden und zum Entspannen und Verweilen einladen.
© 2022 Copyright - City Immobilienmakler Hannover