city immobilienmakler lexikon finanzen city immobilienmakler lexikon finanzen

Finanzierung

Immobilien Lexikon

Dem Mieter können folgende Kosten zu Lasten gelegt werden

Das Fundament eines Gebäudes ist die Finanzierung. Dem Motto "Immobilien sind Betongold" steht entgegen, dass viele Bauherren und Käufer ihre Möglichkeiten zur Finanzierung ihrer Träume überschätzen oder falsch einschätzen und in einem Schuldenberg enden.

Jeder, der eine Immobilie bauen oder kaufen will, muss sich informieren und seine eigenen finanziellen Möglichkeiten realistisch einschätzen, um dieses Risiko einzudämmen.

Bei jeder Finanzierung wird zu Beginn die monatliche Belastbarkeit ermittelt. Wer nicht über ausreichend Eigenkapital verfügt und den Kaufpreis über einen Bankkredit finanzieren muss, sollte überlegen, wie viel Belastung er angesichts seines Einkommens und Vermögens verkraften kann.

Das monatliche Einkommen muss mit den monatlichen Ausgaben (Lebenshaltungskosten) und eventuellen Zusatzbelastungen (Arbeitsausfall durch Krankheit, Steuernachzahlungen, Ausbildungskosten) verglichen werden.

Als Nächstes wird der maximale Kreditbetrag ermittelt. Die Zinsen beeinflussen, wie viel eine Refinanzierung kostet.

Bei niedrigen Zinsen (im Oktober 2016 waren 10-jährige Festzinsen für 0,85 % erhältlich) können höhere Beträge finanziert werden als bei hohen Zinsen (1990 lagen die Zinsen bei 10 %).

Bei der Baufinanzierung ist es wichtig, günstige Zinssätze langfristig (mindestens 10 Jahre) zu binden. Nur so kann der Bauherr vermeiden, am Ende der Zinsbindungsfrist höhere Zinsen zahlen zu müssen, die seine Rückzahlungsfähigkeit überfordern würden.

In Zeiten niedriger Zinsen sollten die Tilgungsraten höher sein. Mit dieser Methode kann der Bauherr sein Darlehen so schnell wie möglich zurückzahlen und die Finanzierung auf null reduzieren.

Eigenkapital — Finanzierung

Ausreichendes Eigenkapital sollte Bestandteil einer jeden Finanzierung sein. Jeder eingesparte Euro reduziert den Zinsaufwand für die Finanzierung.

Als Faustregel gilt: Mindestens 20 Prozent der Gesamtkosten sollten durch Eigenkapital finanziert werden. In manchen Fällen belohnen Banken Eigenkapital mit noch günstigeren Zinsen.

Alle Bauherren und Käufer sollten nur die Immobilien bauen und kaufen, die sie sich auch wirklich leisten können. Sonst werden Träume schnell zu Albträumen.

Eine gute Finanzierung setzt daher häufig eine lange Planung voraus. Es ist nicht sehr verantwortungsvoll, eine Finanzierung von heute auf morgen aufzustellen.

Andererseits wertet eine gute Planung eine Immobilie zu einer echten Investition auf und sorgt für eine sichere Altersvorsorge.

Auch interessant

Das richtige Exposé

Diese 7 Punkte gehören in ein gutes Exposé

Welche Aspekte sollte ein gutes Exposé enthalten, um Kaufinteressenten optimal anzusprechen? Unsere City Immobilienmakler Profis verraten es Ihnen hier.

Der Besichtigungstermin

So bereiten Sie sich und Ihre Immobilie optimal vor

Mit diesen hilfreichen Tipps unserer Immobilienmakler kann Ihr Traum einer erfolgreichen Haus- oder Wohnungsbesichtigung ganz schnell wahr werden.