Sie möchten eine Immobilie in Magdeburg verkaufen? Zu den Top-Wohnlagen in Magdeburg gehören der Stadtteil Stadtfeld rund um die Goethestraße sowie alle Lagen in der Nähe der Elbe. Zu den besten Adressen in Magdeburg zählen außerdem das Ost- und das Westufer sowie auf dem Werder. Auch wenn sich Ihre Immobilie dort nicht befindet, ist das kein Hinderungsgrund für einen Verkauf zu einem guten Preis, insbesondere wenn Sie einen Immobilienmakler in Magdeburg mit dem Immobilienverkauf beauftragen.
Warum Magdeburg ein attraktiver Standort ist und welche Vorteile Sie haben, wenn Sie einen Immobilienmakler einschalten haben wir für Sie zusammengefasst.
Magdeburg gehört zu den ältesten Industriezentren in Deutschland und hat sich in den vergangenen Jahren zu einer bedeutenden Industrie- und Handelsstadt entwickelt. Betriebe aus unterschiedlichen Branchen, eine Universität, eine Fachhochschule und ein international bedeutender Binnenhafen dokumentieren diese positive Entwicklung.
Magdeburg ist Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt und insoweit Sitz zahlreicher Verbände und Parteien. Magdeburg trägt den Beinamen Otto-Stadt, der ein Hinweis auf die deutsche Geschichte ist und daher rührt, dass Otto der Große im 10. Jahrhundert seinen Regierungssitz in Magdeburg hatte.
Ein zweiter Otto, nämlich Otto von Guericke, gab im 17. Jahrhundert als Bürgermeister der Wissenschaft neue Impulse. Die Bedeutung von Magdeburg als Standort für Wissenschaft und Forschung soll auch in Zukunft forciert werden, während der Schwerpunkt der Wirtschaft in den Bereichen Maschinenbau, Logistik und Dienstleistungen liegt. Weitere bedeutende Branchen in Magdeburg sind die Informations- und Kommunikationstechnologie, die Umwelttechnologie, die Kreislaufwirtschaft sowie die Kulturwirtschaft.
Die Landeshauptstadt Magdeburg befindet sich in einer verkehrsgünstigen Lage und hat eine gute Anbindung an zwei Autobahnen und mehrere Bundesstraßen. Außerdem liegt Magdeburg an Europas größtem Wasserstraßenkreuz.
Neben einem großen Bahnhof gibt es in Magdeburg auch einen Flughafen, den Flughafen Magdeburg-Cochstedt. Magdeburg ist außerdem nicht weit von den Flughäfen Hannover-Langenhagen, Berlin-Tegel, Berlin-Schönefeld und Halle-Leipzig entfernt. Innerhalb der Stadt sorgen Straßenbahnlinien, Stadtbusse, S-Bahnen und Regionalbahnen für einen gut funktionierenden öffentlichen Nahverkehr.
Das Kulturangebot in Magdeburg ist vielseitig und beeinflusst die Lebensqualität positiv. Kabaretts, Rockkonzerte und Theater beleben das kulturelle Angebot, wobei die Seebühne im Elbauenpark und das Schauspielhaus hervorzuheben sind.
Magdeburg ist außerdem eine Stadt mit zahlreichen Grünflächen. Ein beliebtes Ausflugsziel ist der Stadtpark Rotehorn, der sich auf der inmitten der Stadt gelegenen Elbinsel befindet. Beliebte Grünanlagen in Magdeburg sind außerdem der Elbauenpark, der Herrenkrug und der Klosterberge-Garten. Naherholungsgebiete in Magdeburg sind der der Neustädter See, der Salbker See und der Barleber See, die zu Spaziergängen, zum Sport treiben und im Sommer zum Schwimmen einladen.
Aufgrund der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rahmenbedingungen sind zum Kauf angebotene Wohnungen und Häuser in Magdeburg gefragt. Für Verkäufer einer Eigentumswohnung oder eines Hauses stellt sich die Frage, ob sie den Verkauf der Immobilie eigenverantwortlich oder über einen Immobilienmakler in Magdeburg abwickeln möchten.
Ein Immobilienverkauf ist mit gewissen Risiken behaftet, die Ihre Immobilienmakler kennen und aufgrund ihrer fachlichen Kenntnisse und ihrer Berufserfahrung vermeiden können. Als Verkäufer einer Immobilie in Magdeburg sollten auch Sie diese Risiken beim Hausverkauf kennen.
Beim Hausverkauf in Magdeburg sind Sie verpflichtet, dem Käufer über alle wertrelevanten Informationen Auskunft zu geben. Dabei ist Unwissenheit keine Entschuldigung. Treten nach dem Verkauf gravierende Mängel an der Bausubstanz auf, hat der Käufer das Recht, den Kaufvertrag über Ihre Immobilie aufzulösen. Unter bestimmten Voraussetzungen hat er sogar Anspruch auf Schadenersatz.
Gleiches gilt, wenn Sie gegenüber dem Käufer Rechtsverhältnisse verschweigen, zum Beispiel bestehende Mietverträge sowie Wohn- und Wegerechte. Auch die Belastung Ihrer Immobilie mit Grundschulden oder einer Hypothek berechtigt den Käufer zum Rücktritt vom Kaufvertrag.
Ihr Immobilienmakler weiß, dass ein vertraglich vereinbarter Haftungsausschluss die Risiken für Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie reduziert. Dieser gilt für versteckte Mängel, die für Sie und den Käufer nicht erkennbar waren.
Seit dem Inkrafttreten der Energieeinspar-Verordnung (EnEv) im Jahr 2014 sind Verkäufer und Vermieter verpflichtet, potenziellen Interessenten einen Energieausweis vorzulegen. Diese Pflicht gilt für den Verkauf, die Verpachtung und für die Vermietung von Immobilien.
Ob Ihre Immobilie von dieser Pflicht ausgenommen ist, weiß Ihr Immobilienmakler in Magdeburg, denn es gibt Ausnahmeregelungen. Wer gegen die Vorlagepflicht verstößt, muss mit einem Bußgeld von bis zu 15.000 Euro rechnen. Ihr Immobilienmakler in Magdeburg übernimmt diese Pflicht für Sie.
Im Zeitraum zwischen der mündlichen Einigung und der notariellen Beurkundung des Kaufvertrages kann es passieren, dass sich Ihr potenzieller Käufer gegen den Kauf der Immobilie in Magdeburg entscheidet. Um dieses Risiko auszuschließen, raten wir von CITY Immobilienmakler Ihnen, eine Reservierungsvereinbarung über Ihre Immobilie in Magdeburg zu unterzeichnen, wobei ein Vorvertrag eine noch sicherere Lösung ist. Er wird ebenso wie der Kaufvertrag notariell beurkundet und ist für Verkäufer und Käufer rechtlich bindend.
Um Sie vor einem möglichen finanziellen Verlust durch den Hausverkauf zu schützen, greift Ihr Immobilienmakler in Magdeburg auf Wirtschaftsdateien zurück. Dazu gehören unter anderem die Schufa, Bürgel oder Creditreform.
Immobilienmakler erhalten Auskunft über die Identität und die finanzielle Situation von potenziellen Käufern. Außerdem ist es wichtig, sich Ausweisdokumente sowie einen Nachweis über das aktuelle Einkommen vorlegen zu lassen.
Die Beurkundung eines Immobilienkaufvertrags ist eine gesetzliche Pflicht und in § 311b Abs. 1 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) geregelt. Als Unparteiischer wacht der Notar beim Hausverkauf in Magdeburg über die Einhaltung geltenden Rechts.
Nach Rücksprache mit Käufer und Verkäufer fertigt der Notar einen Vertragsentwurf über den Verkauf Ihrer Immobilie in Magdeburg an. Einige Wochen später findet dann der Beurkundungstermin statt. Fehlt die notarielle Beurkundung, oder wird sie abgesagt, kommt der Kaufvertrag über Ihre Immobilie in Magdeburg nicht zustande.
Sowohl Sie als auch Ihr Käufer brauchen beim Hausverkauf beziehungsweise Hauskauf in Magdeburg Sicherheit. Deshalb empfehlen Immobilienmakler, dass der Käufer den Kaufpreis auf ein Notaranderkonto überweist. Auf diesem notareigenen Konto wird das Geld solange geparkt, bis die Voraussetzungen der Kaufpreiszahlung und der Übereignung des Hauses an den Käufer erfüllt sind. Sie bleiben bis zur Eigentumsumschreibung im Grundbuch Eigentümer Ihrer Immobilie.
Die genannten Risiken gelten nicht nur für den Verkauf eines Hauses, sondern auch für den Verkauf von Wohnungen. Beim Wohnungsverkauf gibt es jedoch zusätzliche Risiken, die Immobilienmakler kennen und auf die sie Sie hinweisen.
Wichtig ist, den Umfang des Sondereigentums im Kaufvertrag schriftlich festzuhalten, um mögliche Risiken abzuwenden. Ist die Wohnung vermietet, gilt der Grundsatz, dass der Kauf nicht die Miete bricht. Das bedeutet, dass der Mietvertrag auch nach dem Verkauf der Immobilie fortbesteht. Deshalb raten wir von CITY Immobilienmakler dazu, sämtliche Details, zum Beispiel den Beginn der Mieteinnahmen oder die Zahlung der Betriebsausgaben, schriftlich im Kaufvertrag festzuhalten.
Sie möchten schnell und einfach zum Thema City Immobilienmakler informiert werden? In diesem Fall sollten Sie unserem YouTube Kanal einen Besuch abstatten. Wir haben Ihnen hier alles, was Sie über City Immobilienmakler und unsere Partnern wissen sollten, komprimiert als Videos zusammengefasst.
Immobilienmakler erhalten für ihre Dienstleistung eine Maklerprovision. Das ist eine erfolgsabhängige Provisionszahlung, die der Immobilienmakler bei erfolgreicher Vermittlung Ihrer Immobilie erhält. Grundsätzlich hat ein Immobilienmakler nach § 652 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) Anspruch auf Zahlung einer Maklerprovision, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind:
Die Maklerprovision wird also erst fällig, wenn Ihr Immobilienmakler tatsächlich einen Vertragsabschluss herbeigeführt hat. Abhängig vom jeweiligen Auftraggeber kann der Maklervertrag mit potenziellen Miet- oder Kaufinteressenten oder mit dem Verkäufer beziehungsweise Vermieter geschlossen werden. Der mit dem Immobilienmakler geschlossene Vertrag ist die rechtliche Grundlage für den Anspruch auf eine Maklerprovision.
Bei Ihrem Immobilienverkauf möchten Sie sicher sein und auf einen Immobilienmakler vertrauen? Wie dieser auf dem Weg zum Erfolg vorgeht, erfahren Sie hier.
Einen Immobilienverkauf allein zu bewältigen ist schwer. Wenden Sie sich also an einen versierten Verkaufshelfer. Wo Sie diesen finden, zeigen wir Ihnen hier.
Seit der Einführung des Bestellerprinzips zahlt bei Vermietungen derjenige die Maklerprovision, der den Immobilienmakler beauftragt. Regelmäßig ist das bei Vermietungen der Vermieter.
Anderes gilt für den Verkauf einer Immobilie. Die Höhe der Maklerprovision hängt vom jeweiligen Verkaufserlös einer Immobilie ab und wird prozentual berechnet. Zwischen den einzelnen Bundesländern gibt es Unterschiede. In Magdeburg beträgt sie 7,14 Prozent des Verkaufserlöses beträgt.
Die Abhängigkeit der Maklerprovision vom Verkaufserlös durch die prozentuale Berechnung ist insoweit eine Garantie für den Verkäufer, dass der Immobilienmakler großes Interesse daran hat, die Immobilie zum bestmöglichen Preis zu verkaufen.
Die Maklerprovision oder auch Maklercourtage beim Immobilienverkauf wird je nach Bundesland entweder vom Käufer der Immobilie oder anteilig von beiden Vertragsparteien bezahlt. In Magdeburg übernehmen sowohl Sie als auch der Käufer Ihrer Immobilie jeweils 50% der Provision.
In diesen Bundesländern wird die an den Immobilienmakler zu zahlende Provision zwischen dem Käufer und dem Verkäufer geteilt:
In diesen Bundesländern zahlt der Käufer die Maklerprovision an den Immobilienmakler:
In Rheinland-Pfalz und in Niedersachsen zahlen Verkäufer und Käufer die Maklerprovision in Höhe von 7,14 Prozent jeweils zur Hälfte, wobei es regional unterschiedliche Regelungen geben kann. Gleiches gilt für Thüringen, wo die an den Immobilienmakler zu zahlende Maklerprovision regional variabel ist.
Mecklenburg-Vorpommern verfolgt einen anderen Ansatz. Hier werden insgesamt 5,95 Prozent des Verkaufspreises als Provision an den Immobilienmakler gezahlt, wobei 3,57 Prozent vom Käufer und 2,38 Prozent vom Verkäufer getragen werden.
KONTAKT
City Immobilienmakler Magdeburg
Lutherstraße 15
39112 Magdeburg
info@city-immobilienmakler.de
Ursprünglich war von der damaligen Justizministerin Katharina Barley (SPD) das Bestellerprinzip auch für den Immobilienverkauf angedacht worden. Darüberhinausgehend forderten die Grünen eine Deckelung der Provision für Immobilienmakler auf lediglich 2 Prozent, während die FDP die Kaufnebenkosten durch einen Freibetrag bei der Grunderwerbsteuer reduzieren wollte.
Alle diese Pläne wurden im August 2019 verworfen, als sich die Große Koalition auf ein Wohnpaket einigte. Darin ist festgeschrieben, dass sich Käufer und Verkäufer die Provision für den Immobilienmakler zukünftig teilen sollen. Mit der Einführung dieser Neuregelung, die für das gesamte Bundesgebiet einheitlich gelten soll, wird nach Durchlaufen des parlamentarischen Verfahrens Mitte 2020 gerechnet.
Diese Informationen sind insbesondere für die Immobilienverkäufer interessant, die im jeweiligen Bundesland bislang (noch) keine Maklerprovision an den Immobilienmakler zahlen müssen. Namentlich sind das die Bundesländer Berlin, Bremen, Brandenburg, Hamburg und Hessen. Da Sie als Immobilienverkäufer in Magdeburg sich bereits jetzt die Provision mit Ihrem Käufer teilen, betrifft diese Neuerung Sie vermutlich nicht.
Im Mittelpunkt eines Immobilienverkaufs steht der zwischen dem Verkäufer und dem Käufer geschlossene Kaufvertrag. Der Immobilienmakler in Magdeburg wird für Sie die Prüfung des Kaufvertrags übernehmen und Sie auf mögliche Fehler hinweisen, die sehr teuer werden können.
Das sind die wichtigsten Inhalte beziehungsweise Fragestellungen bei einem Immobilienkaufvertrag:
Der Kaufvertrag muss zwingend notariell beglaubigt werden. Sofern Sie einen Immobilienmakler beauftragt haben, wird dieser eine genaue Prüfung des Kaufvertrags vornehmen. Er ist ein wichtiges Beweisdokument, das bei Streitigkeiten zwischen Ihnen und dem Käufer herangezogen werden kann. Umso wichtiger ist seine Rechtssicherheit. Klären Sie vor der Unterschrift unter den Kaufvertrag über Ihre Immobilie in Magdeburg alle wichtigen Details, am besten im Gespräch mit Ihrem Immobilienmakler.
Bestandteil des Kaufvertrags über den Verkauf Ihrer Immobilie in Magdeburg sind außerdem wichtige Unterlagen. Dazu gehören ein Grundbuchauszug, in dem der Eigentümer ausgewiesen ist, die Grundstücksbeschreibung und eine Lagebeschreibung. Bei der Frage um das Wie des Verkaufs geht es um die Zahlungsmodalitäten, den Verkaufspreis und die Kontonummer des Bankkontos, auf das der Kaufpreis überwiesen werden soll.
Bei der Suche nach einem idealen Immobilienmakler ist Vorsicht geboten. CITY Immobilienmakler zeigt Ihnen, woran Sie einen unprofessionellen Makler erkennen.
Von der Maklerprovision hat jeder schon gehört. Doch was bedeutet das eigentlich und wer übernimmt die Kosten? Unsere City Immobilienmakler haben die Antworten.
Die Prüfung des Kaufvertrags ist nur eine der Leistungen, die ein Immobilienmakler für Sie übernimmt. Ihr Immobilienmakler begleitet Sie von Anbeginn durch den gesamten Verkaufsprozess. Das bedeutet für Sie nicht nur eine zeitliche Entlastung. Tatsächlich brauchen Sie sich um Nichts zu kümmern, wenn Sie einen Immobilienmakler in Magdeburg mit dem Verkauf Ihrer Immobilie beauftragen.
Beim Immobilienverkauf in Magdeburg können zahlreiche Fehler passieren, die dazu führen können, dass der Kaufvertrag nicht zustande kommt. Fehler können negative Folgen auslösen, die eine zusätzliche finanzielle Belastung des Verkäufers nach sich ziehen.
Tatsächlich wünschen Sie sich als Verkäufer einen reibungslosen und vor allem rechtssicheren Ablauf der Verkaufsverhandlungen sowie eine zeitnahe Abwicklung der Verkaufsmodalitäten. Rechtssicherheit, eine zeitnahe und rechtssichere Abwicklung sind nur einige der Vorteile, von denen Sie als Verkäufer einer Immobilie in Magdeburg profitieren, wenn Sie einen Immobilienmakler einschalten.
CITY Immobilienmakler hilft Ihnen, den passenden Immobilienmakler in Magdeburg zu finden. Wir sind ein bundesweites Netzwerk von Maklern, zu dem auch Immobilienmakler in Magdeburg gehören. Die Zusammenarbeit in einem Netzwerk ist insbesondere für Immobilienmakler außerhalb von großen Immobiliengesellschaften eine Option für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und gegenseitigen Austausch.
Unsere Immobilienmakler verfügen nicht nur über fundierte fachliche Fähigkeiten, sondern auch über hervorragende Kenntnisse in Bezug auf den Immobilienmarkt in und um Magdeburg. Der Zusammenschluss in einem Netzwerk erleichtert auch Ihnen die Suche nach potenziellen Käufern. Mit CITY Immobilienmakler gelingt Ihr erfolgreicher Immobilienverkauf in vier Schritten:
Ein Immobilienmakler spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven und bietet insbesondere Rechtssicherheit. Das sind entscheidende Vorteile, sodass es sich für Sie auszahlt, einen Immobilienmakler beim Verkauf einer Immobilie in Magdeburg einzuschalten. Kontaktieren Sie die CITY Immobilienmakler und finden Sie Ihren Immobilienmakler für Magdeburg!
© 2022 Copyright - City Immobilienmakler Hannover