

Ihr Immobilienmakler Nordrhein-Westfalen für einen professionellen Immobilienverkauf ⛪
✔️ Kostenlose Immobilienbewertung ✔️ Kompetent ️✔️ Zuverlässig ☎ 0800 5115117
Minden und seine Geschichte
Minden und seine Geschichte
Die traditionsreiche Stadt Minden hat mehr als 1200 Jahre bewegte Geschichte hinter sich. Von der Gründung im 8. Jahrhundert über die Entwicklung zu einer wichtigen frühen Handelsstadt bis zum heutigen Wirtschafts- und Technologiestandort blickt Minden auf spannende Jahrhunderte zurück. Noch heute zeugen altehrwürdige Immobilien und Bauwerke von der reichen Historie der Stadt Minden.
Wer sich heute für eine der Immobilien in Minden interessiert, profitiert von der Erfahrung unseres kompetenten Maklerbüros der CITY-Immobilienmakler. Gerne begleiten wir Interessenten auf sämtlichen Schritten bis zum Vertragsabschluss.
Das sind wir
18.752
Suchanfragen
pro Monat auf unserem
Immobilienscout Konto
120%
Einsatz
keine Floskel sondern
wahre Leidenschaft
36
Stunden
schnellster Immobilienverkauf
im Jahr 2021
5
Sterne bei Google
Unser Ziel auch von Ihnen
zu bekommen
Die Geschichte von Minden im Überblick:
Archive und Geschichtsschreibung

Minden und seine Geschichte blicken auf eine über 1200-jährige Historie zurück. Die Verwaltung der Informationen über die Geschichte der Stadt Minden obliegt dem Kommunalarchiv Minden. Dieses bewahrt die schriftlichen Informationen auf, die von der Geschichte der Stadt Minden künden. Auch der gesamte Kreis Minden-Lübbecke weiß von einer spannenden Geschichte zu berichten, die das Kommunalarchiv Minden pflegt. Das Archiv verfolgt dabei den Anspruch, die Informationen und Anhaltspunkte möglichst für die Ewigkeit für Minden aufzubewahren.
Weitere historische Fakten und Schriftstücke über Minden finden sich in den Archiven der Kirchen in Minden sowie in den diversen Mindener Unternehmensarchiven.
Ein weiteres wichtiges Archiv in Minden verwaltet die Tageszeitung "Mindener Tageblatt". Dieses bietet ein Online-Archiv, in dem sämtliche Zeitungsausgaben ab dem ersten Erscheinen im Juli 1856 hinterlegt sind. Ebenso sind in diesem Online-Archiv sämtliche Online-Artikel des Tageblatts Minden seit 2009 archiviert.
Bewertungen von unseren zufriedenen Kunden
Unsere Partner sind zertifiziert durch


Minden Immobilienpreise
Immobilienpreise
in Hahlen
1,900 €/m² von 1,568 €/m² - bis 2,565 €/m²
2,100 €/m² von 1,733 €/m² - bis 2,835 €/m²
Vorgeschichte und Entstehung
der Stadt Minden

Minden als eigenständige Stadt ist nach aktuellem Kenntnisstand im Jahr 798 entstanden. Die Vorgeschichte und Besiedlung der späteren Region lässt sich jedoch frühgeschichtlich noch weiter zurückverfolgen. Die frühesten Anzeichen einer Besiedlung bietet der Fundplatz Minden-Dankersen. Historiker datieren diesen auf etwa 5300 vor Christus. Spätere und eindeutige Siedlungsfunde an mehreren Bereichen des aktuellen Gebiets des Orts Minden stammen aus dem 3. Jahrhundert.
Der eigentümlich anmutende Name der Stadt Minden ist zusammengesetzt aus den Begriffen "min" und "din". Im regionalen Dialekt haben diese die Bedeutung von "mein" und "dein". Der Name ist zurückzuführen auf die Übergabe der damaligen Festung durch Sachsenführer Widukind. Er übergab dem späteren Monarchen Karl dem Großen die Festung mit den Worten, sie solle ab nun "min" und "din" sein.
Nach der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 798 sollte Minden eine bis heute andauernde spannende geschichtliche Entwicklung erfahren. Heute ist Minden eine kreisangehörige Stadt (Kreis Minden-Lübbecke). Der Kreis gehört zur Region Ostwestfalen-Lippe, wobei Minden gleichermaßen den Verwaltungssitz Ostwestfalen-Lippes darstellt.
Ihre Immobilie vermarkten wir auf


Diese Vorteile bieten wir Ihnen - das zeichnet uns aus

Entwicklung der Stadt Minden im Mittelalter
Minden blieb für Karl den Großen aufgrund seiner Weser-Furth ein wichtiger Standort. Gleichermaßen entwickelte sich Minden bereits im 10. Jahrhundert zu einem bedeutenden Handelsknotenpunkt. Minden war und ist an einer wichtigen Handelsroute gelegen. Im Jahr 977 verlieh der damalige Kaiser Otto II. der Stadt Minden die Marktrechte und Zollrechte sowie die hohe Gerichtsbarkeit. Zu den Marktrechten in Minden gehörte auch das Münzrecht. Im weiteren Verlauf der geschichtlichen Entwicklung sollte Minden über 700 Jahre lange der landesherrliche Münzprägeort bleiben. Ebenso gehörte Minden zum Städtebündnis der Hanse, zu deren Gründungsmitgliedern Minden gehört.
Ein wichtiger Schauplatz der Mindener Historie ist der Dom zu Minden. Dieser Dom ist auf Karl den Großen zurückzuführen. Die Bedeutung der Stadt Minden im Mittelalter ist auch daran zu erkennen, dass Heinrich der Löwe (1130 - 1195) im Dom von Minden seine Ehe mit Mathilde Plantagent schloss. Die Heirat fand im Jahr 1168 im Mindener Dom statt, doch reisten die Eheleute zur Hochzeitsfeier nach Braunschweig (Burg Dankwarderode). Lesen Sie bei uns auch mehr zu berühmten Persönlichkeiten von Minden.
Minden bis zum 19. Jahrhundert
Minden ist noch bis zum 30-jährigen Krieg ein Fürstbistum gewesen. Nach dem Krieg fiel Minden im Zuge des Westfälischen Friedens durch den Vertrag an Preußen Brandenburg. Eine der bedeutsamsten Schlachten der späteren geschichtlichen Entwicklung fand im August 1758 zwischen den Truppen Friedrich des Großen sowie Maria Theresias statt. Noch bis in das Jahr 1873 blieb Minden eine Festungsstadt. Zu einer deutlichen Erweiterung der Festung kam es nach dem Wiener Kongress. In dieser Zeit handelte es sich bei Minden um eine traditionelle preußische Garnisons- und Beamtenstadt. Von der Garnisonszeit zeugen in Minden bis heute einige Bauwerke aus der Innenstadt. Ebenso finden sich noch viele Relikte aus der Zeit der Renaissance in Minden. Aus der früheren Vergangenheit Mindens ist nur noch der Dom erhalten geblieben.


Minden im 20. Jahrhundert
Die ersten Stadtwerke der Stadt Minden wurden 1902 ins Leben gerufen und sorgten für die Versorgung Mindens mit Strom und Erdgas. Der erste eigene Kreisbahnhof ist ebenso 1902 entstanden. Das gesamte umliegende Gebiet des Kreises wurde im frühen 20. Jahrhundert erschlossen von einem Meterspurnetz. Der Bahnhof Minden existierte in dieser Form von 1902 bis 1957. In letzterem Jahr fand die Umstellung auf Normalspur statt. Die Straßenbahn Minden war ab den frühen 1920er Jahren bereits komplett elektrisch.
Der erste Weltkrieg und die Novemberrevolution verliefen verhältnismäßig moderat in Minden. Kleinere Unruhen gab es in den Kasernen der Garnison Minden im November 1918, doch gelang es den Politikvertretern und den Gewerkschaften, diese zu beruhigen. Die öffentliche Gewalt übernahm nach dem Krieg ab dem 8. November 1918 zeitweise ein Arbeiter- und Soldatenrat.
Der zweite Weltkrieg hinterließ in Minden deutliche Spuren. Minden erlitt im Krieg einige Bombeneinschläge mit erheblichen Zerstörungen. Besonders ab dem späten Jahr 1944 wurde die Infrastruktur von Minden zum Ziel alliierter Luftangriffe (besonders die Bahn- und Kanalanlagen). Im Krieg wurden das historische Stadtzentrum mit dem Rathaus sowie umliegenden Gebäuden in Minden fast komplett zerstört. Auch der Dom von Minden erlitt massive Schäden im Krieg. In einem langfristigen Projekt wurde das wichtige Bauwerk von Minden zwischen 1946 und 1957 sorgfältig wieder aufgebaut.
Jüngere Geschichte von Minden
In den letzten Jahrzehnten entwickelte sich Minden zu einem der wichtigsten Technologie- und Wirtschaftsstandorte Deutschlands. Zu den wichtigsten Branchen in Minden gehören das verarbeitende Gewerbe (speziell Metallverarbeitung), die chemische Industrie sowie die Kunststoff-, Papier-, und Holzindustrie. Auch im Gesundheitswesen gilt der Kreis Minden-Lübbecke als stark.
Der Kreis Minden-Lübbecke wird unter den deutschen Innovationsregionen zu den Top 5 gezählt. Im Kreis Minden-Lübbecke befinden sich insgesamt etwa 20.000 Unternehmen in einem abwechslungsreichen Branchen-Mix. Die Gesamtregion Ostwestfalen-Lippe zählt etwa 140.000 Unternehmen, die ungefähr einer Million Beschäftigten Arbeit bietet. Im Kreis Minden-Lübbecke haben einige Weltmarktführer ihren Hauptsitz. Ergänzt werden diese durch aufstrebende junge Unternehmen und Start-ups, sodass Minden Lübbecke nicht nur etabliert sondern auch wachstumsstark ist. Die Bundesregierung verlieh dem Wirtschafts- und Technologiestandort Minden im Jahr 2008 den Titel Ort der Vielfalt.


Maklerbüro mit lokaler Expertise für Minden: CITY Immobilienmakler
Ein traditionsreicher und wirtschaftsstarker Raum wie Minden-Lübbecke verlangt auf dem Immobilienmarkt nach lokaler Expertise. Dank unserer erfahrenen Immobilienmakler bieten wir Ihnen einen umfassenden Service rund um Haus, Wohnung und andere Objekte in Minden und dem Kreis Minden Lübbecke. Als niedersächsisches Makler-Netzwerk bieten wir lokale Expertise auch für ganz Nordrhein-Westfalen
Gerne stehen wir Ihnen in sämtlichen Schritten rund um den Kauf oder Verkauf von Immobilien in und um Minden zur Seite. Bei uns profitieren Sie unter anderem von:
Wir sind bekannt aus

